06. August 2016

Dating-Apps – Selbstbewusste brauchen sie nicht

Die klassische Kontaktanzeige in der Zeitung ist absolut „out“. Heute läuft das Kennenlernen bevorzugt über Mobile Dating. Eine der am meisten genutzten Anwendungen dabei ist Tinder. Doch wer sind die Tinder-Nutzer? Das wurde jetzt näher erforscht. Danach haben Männer, die Tinder nutzen, ein geringeres Selbstwertgefühl als jene, die ohne die Dating-App auskommen. Das sagt zumindest die Untersuchung von Forschern der University of North Texas (UNT). Ebenso wie weibliche Nutzer der App sind Männer demnach auch allgemein unzufriedener mit ihrem Aussehen als Menschen, die Tinder-frei leben. Tinder hat nach eigenen Angaben rund 50 Mio. aktive Nutzer. Der aktuellen Studie, für die das Team 1‘044 Frauen und 273 Männer befragt hat, zufolge dürften das aber nicht übermässig glückliche User sein.

Weiterlesen

Rega rettet vierjähriges Kind aus Schlucht

Am Donnerstagnachmittag rettete die Rega ein vierjähriges Kind aus einer Schlucht, die sich oberhalb des Pochtenfalls im Berner Oberland befindet. Das Kind war von einem Wanderweg abgekommen und darauf rund 20 Meter tief abgestürzt, wo es im Bachbett des Latrejebachs liegenblieb. Die Rega-Notärztin und ein Bergretter des Schweizer Alpen-Club SAC konnten nur per Abseilen zur Unfallstelle gelangen. Das Kind wurde schwer verletzt geborgen und anschliessend von der Rega ins Spital geflogen. Die Rega-Einsatzzentrale war zuvor von der Kantonspolizei Bern alarmiert worden und hatte umgehend die Crew der Basis Wilderswil an den Unfallort geschickt. Man entschied sich dagegen, die Retter mit der Rettungswinde direkt beim Kind abzusetzen, da der Abwind des Helikopters das Kind hätte gefährden können. Darum seilten sich die Rega-Notärztin und ein Bergretter des Schweizer Alpen-Clubs SAC vom Wanderweg aus in die Schlucht ab.

Weiterlesen

Luftverschmutzung verkürzt Leben von Lungenkrebs-Patienten

Eine Studie der University of Southern California kam zu dem Ergebnis, dass Luftverschmutzung, die Überlebensdauer von Patienten mit Lungenkrebs verkürzen kann. Besonders stark betroffen waren nach Angaben der Wissenschaftler Adenokarzinome im Frühstadium. Adenokarzinome sind die häufigste Form von nicht-kleinzelligen Lungenkarzinomen. Den in Thorax veröffentlichen Forschungsergebnissen zu Folge entfallen rund 80 Prozent der Diagnosen auf diese Erkrankungsform.

Weiterlesen