07. August 2016

Es ist Earth Overshoot Day

Der 8. August ist ein bemerkenswerter Tag. Denn ab diesem Datum müsste sich der Planet Erde eigentlich weigern, der Menschheit noch weitere natürliche Ressourcen zur Verfügung zu stellen –sozusagen ein Planet-Exit. Denn der Mensch hat bereits das verfügbare Kontingent für 2016 in den ersten sieben Monaten und sieben Tagen voll und ganz aufgebraucht. Ab sofort müssten also alle Flugzeuge am Boden bleiben, die Autos in der Garage stehen, die Börsen ihren Handel einstellen und die Shoppingzentren geschlossen werden. Erstmals verbrauchte die Weltbevölkerung Anfang der 70er Jahre mehr Ressourcen, als die Erde im gleichen Zeitraum produzieren konnte. Damals fiel dieser Tag (der Earth Overshoot Day) in den Dezember, inzwischen sind wir schon bei Anfang August gelandet.

Weiterlesen

Fast die Hälfte der Kinder entscheidet bei Schulsachen

Unaufhaltsam rückt das Ende der Sommerferien näher und bald wird der Schulbeginn vor der Tür stehen. Dann geht es auch um den Kauf neuer Schulsachen. Viele Händler bereiten sich jetzt schon darauf vor, aber auch viele Kinder. Denn fast die Hälfte (47 Prozent) darf selbst entscheiden, welche Hefte, Stifte und Schultaschen gekauft werden – zumindest in den USA, wo 1‘000 amerikanischen Eltern durch Citi Retail Services zu dem Thema befragt wurden. „Während wir uns der geschäftigen Schulbeginn-Einkaufszeit nähern, sollten Händler darauf Acht geben, dass ihre Bemühungen sich nicht nur auf Eltern richten, sondern auch auf ihre Kinder, die immer öfter die Entscheidungsgewalt übertragen bekommen“, rät Leslie McNamara von Citi Retail Services. Immerhin geben 70 Prozent der Eltern an, dass sie ihren Kindern mehr und mehr Verantwortung übertragen.

Weiterlesen

Alt-Bundesrat Alphons Egli verstorben

Wie die Staatskanzlei Luzern mitteilt, ist am Freitag Alt-Bundesrat Dr. Alphons Egli im Alter von 91 Jahren in Luzern verstorben. Der CVP-Politiker wurde 1982 in den Bundesrat gewählt. Vorher war er von 1967 bis 1975 Mitglied des Luzerner Grossen Rates und danach Mitglied des Ständerats gewesen. Alphons Egli erblickte am 8. Oktober 1924 das Licht der Welt als Sohn des Luzerner Regierungs- und Ständerates Gotthard Egli und der Lea Amrhyn. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Zürich, der Päpstlichen Universität Gregoriana und der Universität Bern. 1949 schloss er mit dem Doktortitel ab. Von 1952 bis 1982 arbeitete er auch als selbständiger Rechtsanwalt und Notar.

Weiterlesen