10. August 2016

Neues Informationsportal zur Vorsorge von Osteoporose

Die Taked Pharma AG hat eine nationale Aufklärungskampagne zur Vorbeugung von Osteoporose gestartet. Das Motto lautet „Osteoporose ist kein Spass - heute etwas tun“. Herzstück der Kampagne ist ein umfassendes, interaktiv und attraktiv gestaltetes Informationsportal. Interessierte können sich unter www.osteoporose-vorsorge.ch leicht verständliche Informationen beschaffen, zu Ursachen, Komplikationen und Therapien. Zudem gibt es Tipps für eine knochengesunde Lebensweise, die das Risiko für eine Osteoporose-Erkrankung verringern kann.

Weiterlesen

Street Parade 2016 – Vorsicht bei Drogen und Alkohol

Die Street Parade am 13. August beschäftigt derzeit viele gedanklich – nicht nur Besucher und Teilnehmer des Musik-Events, sondern auch Verantwortliche wie die Jugendberatung Streetwork, zu der auch saferparty.ch gehört. Die „Streetworker“ wissen aus Erfahrung, dass bei der Grossveranstaltung viele illegale Substanzen konsumiert werden. Es sind Frauen und Männer verschiedener Altersgruppen, Herkunft und mit unterschiedlicher Erfahrung mit Partydrogen, die bei einem solchen Ereignis „probieren“. Längst nicht alle können die Risiken abschätzen, denen sie sich mit ihrem Konsum aussetzen. Streetwork setzt deshalb auf Schadensminderung: Wer weiss, worauf sie oder er sich einlässt, kann bessere Entscheidungen treffen. Daher beraten Streetwork-Experten Interessierte vor Ort im Zusammenhang mit Alkohol und Partydrogen und bieten die Möglichkeit, kostenlos Substanzen testen zu lassen.

Weiterlesen

Muskelschwund durch Online-Shopping

Online-Shopping erfreut sich auch in Grossbritannien wachsender Beliebtheit. 10 Prozent der Briten shoppen sogar ausschliesslich vom Sofa aus. Das ist zwar bequem, birgt aber etliche Gesundheitsrisiken, wie Dame Sally Davies (Chief Medical Officer für England) berichtet. Da die Online-Käufe den Weg zum Supermarkt ersetzen, entfällt auch das Tragen der Einkaufstaschen, was aber für den Muskelerhalt ein gutes Training ist.

Weiterlesen

Hilfe-Portal rund um Tinnitus

Wer Tinnitus hat und Hilfe sucht, wird feststellen, dass sich die Suche nach einer geeigneten Kontaktstelle oft sehr schwierig gestaltet. In dem Hilfe-Portal rund um Tinnitus finden Betroffene Hilfe. Hier haben sie unter anderem alle kompetente Fachleuchte auf einen Blick, können nachsehen, ob es einen Spezialisten in ihrer Nähe gibt oder auch wer Behandlungserfolge nachweisen kann.

Weiterlesen

Weisse Zirkuslöwen – mehr Elend als Glanz

Am heutigen Mittwoch, dem 10. August, ist Welt-Löwen-Tag. Dieses Erinnerungs-Datum nehmen die die Tierschutzorganisationen VIER PFOTEN, PROTIER und die Stiftung für das Tier gemeinsam zum Anlass, auf die Problematik rund um weisse Löwen aufmerksam. Sie betrifft auch die Schweiz direkt, denn derzeit sind einige dieser Tiere mit einem Schweizer Zirkus unterwegs. Der Zirkus Royal wirbt für die diesjährige Tournee mit seinen „preisgekrönten weissen Löwen“. Die Löwen mögen zwar schön aussehen und auch majestätisch wirken. Zirkusbesucher sind sicher fasziniert. Tatsache ist jedoch, dass weisse Löwen keineswegs magisch sind. Es handelt sich weder um Albinos noch um eine eigene, seltene Spezies. Sie gehören der gleichen Art an wie normalfarbige Löwen und kommen in der freien Natur nur äusserst selten vor.

Weiterlesen

Android-Apps: Bewegungsverfolgung auch ohne GPS / WLAN

Das Apps mit GPS- und WLAN-Daten genutzt werden können, um Standorte und Bewegungen von Usern zu verfolgen ist bekannt. Doch bei Android-Apps ist es darüber hinaus möglich, ohne solche Daten dem Nutzer „auf die Spur“ zu kommen. Darauf machen Forscher der Northeastern University aufmerksam. Aus den Daten von internen Bewegungs- und Richtungssensoren lässt sich nämlich ein Bewegungsmuster erstellen, das mit Strassennetzen verglichen werden kann. Für Autofahrten liefert dieser Ansatz überraschend oft den tatsächlich zurückgelegten Weg.

Weiterlesen

Studie: Videospiele gut für den schulischen Erfolg

Vielen Eltern sind Videospiele ein Dorn im Auge, lenken sie doch ab, führen in eine virtuelle Welt und bergen Suchtgefahr – so zumindest die Befürchtung. Dass das Gaming auch positive „Nebenwirkungen“ haben kann, zeigt eine neue Erhebung des Royal Melbourne Institute. Danach sind regelmässige Videospieler in der Schule - und hierbei insbesondere in den Fächern Mathematik, Sprachen und Naturwissenschaften - besser als nicht spielende Klassenkameraden. Dagegen schneiden Teenager, die überdurchschnittlich oft ihren Facebook-Feed prüfen oder mit ihren Freunden chatten, in der Schule unterdurchschnittlich ab.

Weiterlesen

Manor ruft Bio-Apfelringe zurück

Das Schweizer Einzelhandels-Unternehmen Manor ruft bestimmte Bio-Apfelringe zurück. Es handelt sich um das Produkt Apfelringe BIO BNP 60g (Artikelnummer 40430601 und Lot-Nummern L125654 + L123391). Der Grund ist, dass die Apfelringe geringe Anteile an Sulfit aufweisen können. Sulfit ist ein Konservierungsmittel, das unter Umständen allergische Reaktionen hervorruft. Auf der Verpackung ist dies nicht extra vermerkt. Deshalb werden die Apfelringe aus dem Sortiment genommen.

Weiterlesen