20. August 2016

Amnesty International fordert von Trafigura Transparenz

Vor zehn Jahren hat der Rohstoff-Konzern Trafigura Giftmüll in Abidjan, der Hauptstadt der Elfenbeinküste, entsorgen lassen. Die Entsorgungs-Aktion wurde unprofessionell von einer Firma vor Ort durchgeführt, die weder über die erforderliche Infrastruktur noch das Know How verfügte. Umweltschützer sprachen seinerzeit von einem Skandal und warfen Trafigura vor, die toxischen Stoffe auf billige Weise loswerden zu wollen. Noch heute sind die genauen Umstände der Aktion nicht aufgeklärt.

Weiterlesen

Die Bibelgesellschaft hilft im Südsudan

Von der Weltöffentlichkeit kaum wahrgenommen, spielt sich derzeit im Südsudan – dem jüngsten Staat der Welt – ein grausamer Bürgerkrieg ab. Er fordert viele Tote und verursacht hunderttausende Flüchtlinge in dem bitterarmen Land. Die jüngste Ausgabe der Zeitschrift „die Bibel aktuell“ (Nr. 3/2016) der Schweizerischen Bibelgesellschaft berichtet über die verzweifelte Lage im Südsudan. Die Bibelgesellschaft verbreitet dort Bibeln und führt Seminare zur Trauma-Bewältigung sowie Alphabetisierungsprogramme durch.

Weiterlesen

Schweizerischer Arbeitgeberverband zur Altersvorsorgereform 2020

Der Schweizerische Arbeitgeberverband nimmt Stellung zur Reform der Altersvorsorge 2020. Demnach setze die vorberatende Kommission des Nationalrats wichtige Akzente. Die Kommission wolle die Reformkosten reduzieren, und zwar auf ein Mass, das auch vor dem Volk bestehen könne. Mit der Stabilisierungsregel setze die Kommission zudem auf die langfristige Sicherung der AHV-Renten. Trotzdem würde auch sie es verpassen, die Reform klar auf die Erhaltung des gegenwärtigen Rentenniveaus auszurichten, und dies angesichts der gewaltigen demografischen Herausforderungen. Das Risiko eines Totalabsturzes sei damit nicht kleiner geworden.

Weiterlesen