02. September 2016

Zillis: Tunnel Wägerhaus - Kollision auf der A13

Auf der Autostrasse A13 im Tunnel Wägerhaus in Zillis ist es am Freitagnachmittag zu einer Kollision zwischen zwei Personenwagen gekommen. Drei Personen wurden verletzt und ins Spital gebracht. Der 77-jährige Lenker eines Richtung Süden fahrenden Fahrzeuges mit deutschen Kontrollschildern geriet um 13.15 Uhr im Tunnel Wägerhaus auf die Gegenfahrbahn.

Weiterlesen

Recherswil: Zwei Verletzte nach Selbstunfall auf der Autobahn A1

Am Freitagabend hat sich auf der Autobahn A1 auf Höhe Recherswil ein Selbstunfall ereignet. Zwei Personen wurden verletzt. Es kam zu erheblichem Rückstau. Am Freitag, 2. September 2016, kurz nach 1720 Uhr, war ein Auto auf der Autobahn A1 in Richtung Bern unterwegs gewesen, als es auf Höhe Recherswil von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug kam schliesslich in einem angrenzenden Graben zum Stillstand.

Weiterlesen

Lungern OW: Kollision auf der Brünigstrasse

Heute Nachmittag verunfallte ein Motorradfahrer auf der Brünigstrasse unterhalb des Brünigpasses mit einem entgegenkommenden Personenwagen. Der Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt. Am Freitag, 2. September 2016 um ca. 14.10 Uhr kam es auf der Brünigpassstrasse zwischen Lungern und Brünigpass zu einem Verkehrsunfall. Bei einem Überholmanöver eines bergwärts fahrenden Motorradfahrers kollidierte dieser frontal mit einem talwärts fahrenden Personenwagen.

Weiterlesen

Liechtenstein: Nicht fahrfähige und zu schnelle Lenker festgestellt

Die Landespolizei hat im August acht Personen kontrolliert, welche in nicht fahrfähigem Zustand ein Fahrzeug lenkten. Bei den Geschwindigkeitskontrollen waren 3% der Fahrzeuglenker zu schnell. Bei Kontrollen oder Unfällen wurden sieben Männer und eine Frau im Alter von 19 bis 63 Jahren in nicht fahrfähigem Zustand festgestellt. Die Alkoholpromillewerte beliefen sich von 1.07 bis 2.80 Promille, in zwei Fällen waren die Lenker ausserdem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln oder Medikamenten unterwegs.

Weiterlesen

Schaan: Selbstunfälle und Kollisionen

Am Mittwoch und Donnerstag kam es zu insgesamt fünf Verkehrsunfällen. Dabei verletzten sich zwei Personen. In Schaan fuhr um ca. 11:30 Uhr  der Lenker eines Lieferwagens auf der Nebenstrasse ‚Im alten Riet‘ hinter einem Personenwagen her. Aufgrund eines Irrtums kam es zu einer Kollision, als der Lieferwagen rechts überholen wollte. Am Nachmittag, um ca. 14:30 Uhr, kollidierten in Vaduz zwei Personenwagen seitwärts, als sie sich auf der Nebenstrasse  Fürst-Franz-Josef-Strasse kreuzten. In beiden Fällen wurde niemand verletzt. An allen vier Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Weiterlesen

„Der Deal – 1 Tag Bauer sein“ (Video)

Der Film "Der Deal – ein Tag Bauer sein" zeigt die anfänglich schroffe Ablehnung Jugendlicher, sich mit dem Bauernstand zu befassen. Die reale Begegnung lässt aber Hoffnung keimen und signalisiert: Die Kluft zwischen Bauernstand und Mainstream-Gesellschaft verdient mehr Beachtung. Ein Filmteam bietet vor der Kamera Jugendlichen aus den drei Städten Zürich, Basel und Schwyz je 100 Franken für einen Tag auf dem Bauernhof. Die Gesten der Ablehnung auf dem Pausenhof von zwei Zürcher Schulhäusern sowie am Basler Rheinufer liefern Unterhaltungswert. Höhepunkt ist die Antwort eines ablehnenden Jugendlichen auf die Frage, was denn auf seinem Teller nicht vom Bauernhof stamme: "Kebab".

Weiterlesen

Ausufernde Heuchelei bezüglich Landwirtschaft (Leserbrief)

Kürzlich publizierte die NZZ einen Artikel, der die weltweite Vereinödung der Kulturlandschaft und Wiesen durch die Intensivlandwirtschaft geisselte. Praktisch zeitgleich rechnete Vision Landwirtschaft den Milchbauern ein Kostensparpotential von 160 Millionen Franken vor. Dass das eine mit dem anderen aber etwas zu tun haben könnte – Preisdrückerei und permanenter Kosteneinsparungsdruck unweigerlich auf Kosten der Umwelt, Tiere und Lebensmittelqualität geht – kam erstaunlicherweise beiden Autoren nicht in den Sinn.

Weiterlesen

Bau des neues CKW-Unterwerks in Will begonnen

In Willisau entsteht ein neues Unterwerk mit Anschluss ans nationale Höchstspannungsnetz. CKW stärkt damit die Stromversorgung im Luzerner Hinterland. Am 31. August 2016 wurden die Spaten in den Boden gestochen und der Baubeginn mit Worten – unter anderem von Regierungsrat Robert Küng – und Alphornklängen gefeiert. „Eine hohe Stromversorgungssicherheit ist für jede einzelne Person, aber auch für unsere Volkswirtschaft von sehr grosser Bedeutung. Wir können uns kaum mehr vorstellen, eine längere Zeit ohne Strom zu leben; der Schaden für die Volkswirtschaft wäre enorm.“

Weiterlesen

Duggingen: Fahrerflucht nach Kollision: die Polizei sucht weissen Personenwagen

Bei der Verzweigung Kantonale Autobahn A18 / Baselstrasse / Hauptstrasse in Aesch BL ereignete sich am Donnerstagabend, 01. September 2016, ca. 20:25 Uhr, ein Verkehrsunfall zwischen zwei Personenwagen. Verletzt wurde niemand, es entstand Sachschaden. Der verursachende Lenker beging Fahrerflucht.

Weiterlesen

WOW air baut Winterflugplan um 100 Prozent aus

Der isländische Billig-Flieger WOW air ist auf Erfolgskurs und baut in diesem Winter das Streckennetz um 100 Prozent aus. Das ist die Antwort der Airline auf die gestiegene Nachfrage nach Anbindungen mit Island- und Nordamerika-Bezug. So verdoppelt WOW air im Winterflugplan ihre Flüge von und nach der deutschen Hauptstadt Berlin und bietet ab Ende Oktober 2016 sechs Nonstop-Verbindungen pro Woche ab Berlin-Schönefeld nach Island an.

Weiterlesen