Vom Wunsch zum Kind - zwei neue Technologien helfen
Zwei neue Fertilitätstechnologien wurden von Merck auf den Markt gebracht: eine weitere Anwendungsmöglichkeit des Vitrifikationsgeräts GaviTM, die jetzt auch das Einfrieren von Eizellen ermöglicht, und das Nährmedium GeriTM Medium. Für die assistierte Reproduktion (ART), in der Labortechnologien für den Behandlungserfolg ausschlaggebend sind, bedeutet dies einen weiteren Fortschritt.
Damit erreicht der Bereich Fertility Technologies bei Merck bereits die 7. und 8. Markteinführung innerhalb von 18 Monaten und veranschaulicht, wie die Healthcare-Strategie des Unternehmens mit Best-in-class-Produkten für Innovationen sorgt. Mit GaviTM können menschliche Eizellen und Embryonen in allen wichtigen ART-Stadien konserviert werden, während das Nährmedium GeriTM Medium eine ungestörte Kultivierung von Embryonen ermöglicht.
„Bei der Fertilitätsbehandlung müssen eine Vielzahl individueller Variablen beachtet werden, um sicherzustellen, dass alles für ein erfolgreiches Behandlungsergebnis getan wird. Während dieses Prozesses wollen die Paare sicher sein, dass ihre Ärzte über die richtigen Technologien verfügen, um diese Variablen zu überprüfen und ihnen bei der Erfüllung ihres Kinderwunschs zu helfen“, sagte Rehan Verjee, Chief Marketing and Strategy Officer im Biopharma-Geschäft von Merck.
„Mit unseren zwei neuen Produkten geben wir den Laboren wichtige Instrumente an die Hand, die die Fertilitätsbehandlung je nach Klinikanforderungen und individuellen Patientenbedürfnissen unterstützen.“
Die Konservierung von Eizellen oder Embryonen für künftige In-vitro-Fertilisationsbehandlungen und Embryotransfers durch Abkühlung auf tiefe Minusgrade ist ein entscheidender Schritt im Labor. GaviTM ist das erste automatisierte Gerät weltweit für diese als Vitrifikation bezeichnete Konservierungstechnologie. Mit dieser neuesten Produktinnovation ermöglicht GaviTM zusätzliche Flexibilität für die Ärzte, wenn sie wichtige Behandlungsentscheidungen mit und für ihre Patienten treffen.
Das Nährmedium GeriTM Medium wurde entwickelt, um einen weiteren wichtigen Faktor für die erfolgreiche Behandlung mit zu verbessern: die Kultivierung von Embryonen. Nach der Befruchtung muss der Embryo wachsen und sich weiter entwickeln, bevor er in die Gebärmutter eingepflanzt werden kann. Mit dem einstufigen Kulturmedium unterstützt Merck jetzt die Optionen für eine ungestörte Inkubation und optimale Embryoentwicklung.
Beide Produkte wurden von Genea Biomedx, einem australischen Unternehmen für Fertilitätstechnologien, entwickelt und hergestellt. Merck wird sie in Europa anbieten, Gavi(TM) wird ausserdem auch in Kanada eingeführt, und weitere Regionen folgen bald nach. Ihre Kommerzialisierung erfolgt im Rahmen einer Partnerschaft zwischen Merck und Genea Biomedx, die seit 2015 besteht.
GaviTM, GeriTM und GemsTM
GaviTM ist das erste vollautomatische Vitrifikationsgerät weltweit und wurde mit dem Ziel eines konsistenten und standardisierten Vitrifikationsprozesses entwickelt.
GeriTM ist ein miniaturisierter Inkubator mit individuell regelbaren Inkubationskammern für jede Patientin, um Störeinflüsse auf die Embryonen im Frühstadium zu minimieren. In das Gerät ist ein Kamerasystem integriert, das Bilder von den Embryonen während ihrer Entwicklung aufzeichnet.
GemsTM ist die neueste Generation an Nährmedien von Genea Biomedx, die eine hochwertige Kultivierung der Embryonen erlaubt.
GaviTM, GeriTM und GemsTM haben bereits die CE-Kennzeichnung in Europa erhalten, und auch die Verbrauchsmaterialien für GaviTM und GeriTM sind zertifiziert. Die drei Produkte sind noch nicht zur Verwendung in den USA freigegeben.
GaviTM, GeriTM und GemsTM sind Produkte von Genea Biomedx.
Artikel von: Merck KGaA
Artikelbild: © Merck KGaA