Dunkle Jahreszeit: Hochsaison für Einbrecher
In der dunklen Jahreszeit steigt die Zahl der Einbrüche in Wohnungen und Häuser jedes Jahr sprunghaft an. Schlimmer als die materiellen Verluste sind für die Betroffenen meist die psychischen Spuren, nachdem in den persönlichen Sachen gewühlt wurde.
Beim Einbruchschutz geht es deshalb nicht nur um den Schutz von Hab und Gut, sondern primär auch darum, sich in seinen eigenen vier Wänden sicher zu fühlen.
Steine in den Weg legen
Die meisten Einbrecher sind Gelegenheitstäter und schlagen dort zu, wo am wenigsten Widerstand geboten wird. Ihre bevorzugte Beute sind teure Uhren, Schmuck, Smartphones, Tablets und Bargeld.
Einbruchschutz beinhaltet neben der Berücksichtigung grundsätzlicher Verhaltensregeln (Türen und Fenster verriegeln, Schlüssel nicht hinterlegen, Anwesenheit signalisieren usw.), mechanische (Schlösser, Glasqualität usw.) sowie elektronische Massnahmen (Bewegungsmelder, Zeitschaltuhr, Alarmanlage). Besonders viele Einbrecher suchen den Weg über Fenster und Balkontüren. Diese effektiv zu schützen, ist ein wichtiger Teil der Prävention.
Schwachstelle Fenstergriff
Dabei zeigt sich, dass der Fenstergriff eine besondere Schwachstelle ist. Diese nutzen Einbrecher, um sich schnell und leise Einlass zu verschaffen. Die sogenannten Fensterbohr-Einbrecher bohren mit einem handelsüblichen Akku- oder Handbohrer unterhalb des Griffes ein Loch in den Fensterrahmen und öffnen mit einem einfachen gebogenen Metallstab binnen weniger Sekunden den Fenstergriff.
Diese Einbruchmethode ist für die Opfer meist besonders traumatisch, da die Fensterbohrer nicht davor zurück scheuen, für die gesuchten Wertgegenstände bis ins Schlafzimmer vorzudringen, wo die Bewohner schlafen. Abgeschlossene Fenstergriffe bieten bei dieser Methode ebenso wenig Gewähr vor Einbrüchen wie Fenster der im Wohnbau höchsten Widerstandsklasse.
Einbruchschutz „Made in Switzerland“
Mit dem Bohrblocker hat das Schweizer Unternehmen Scherrer System GmbH eine äusserst effiziente Lösung gegen Fensterbohreinbrüche entwickelt. Eine massive Metallplatte aus widerstandsfähigem Manganstahl deckt den Bereich um den Fenstergriff ab und verhindert, dass der Fensterrahmen aufgebohrt werden kann.
Meldung von: Bohrblocker
Artikelbild: © Bohrblocker
Für Schwyz:
- Autospritzwerk Zielke: Ihre professionelle Fahrzeuglackiererei in der Region Zug
- Superfood-Frühstück mit dem „z’Morgä-Chäs“ zaubern – kulinarische Inspirationen
- Restaurant Hirschen – Traditionsbeiz in Buochs NW mit gutbürgerlicher Küche
- Beauty & Massage in Goldau SZ: Schönheit, Kosmetik und Körperpflege
- Molkerei Schnider präsentiert „Königskäse“ – so würzig wie ein Schwingerkampf
- Alpha Garagen GmbH in Rothenthurm SZ: Ihr professioneller Carrosserie-Service
Was ist los im Kanton Schwyz?
Melden Sie sich hier bei der Facebook-Kantonsgruppe an!- Biberbrugg SZ: Zeugenaufruf nach Unfall
- H8 / Dritte Altmatt Nord – Höli – Biberbrugg SZ und Taktikturm UFZ
- Rega investiert in Flugzeugsimulator
- Ingenbohl SZ: Sondierungsarbeiten an der Schwyzerstrasse
- Cyberkriminalität: PostFinance Phishing-Mail – Identitätsbestätigung
- Rega-Einsätze am Pfingstwochenende
- Brunnen SZ: Abgestürzter Gleitschirmpilot verletzt sich erheblich
- Schwyz SZ: Gleitschirmpilot bei Flugunfall verletzt
- Kapo Schwyz: Mehrere Unfälle durch nicht fahrfähige Lenker
- Siebnen SZ: Mann bei Auseinandersetzung erheblich verletzt
- Unfall in Tuggen SZ: Mann lebensbedrohlich verletzt
- Ausbau der Hauptstrasse Nr. 8 zwischen der Dritten Altmatt Nord, Höli & Biberbrugg SZ
- UFZ-Areal Seewen SZ: Erweiterung Rettungsturm zu einem Taktikturm
- Die BFB liefert Sicherheitstipps zum Auftakt der Grillsaison
- Schwyz SZ: Treffen der pensionierten Polizei-Offiziere der Zentralschweiz
- Zum Schutz der Bevölkerung: Kapo Schwyz rund um die Uhr im Einsatz
- Merlischachen SZ: Feuerwehreinsatz wegen Gewässerverschmutzung
- Deckbelagseinbau Knoten Biberbrugg SZ
- Kanton Schwyz: E-Trottis − Kantonspolizei weist auf die Regeln hin (Video)
- Air Zermatt: Erweiterung Maschinenpark – das neue Ecureuil H125 ist da!
- Viseca-Brand für Phishing missbraucht
- Überhitzte Autos als Todesfalle für Hunde
- TCS Kindersitztest 2023: 11 Kindersitze sind „sehr empfehlenswert“
- Feusisberg SZ: Vermisster tot aufgefunden – Revokation Zeugenaufruf