06. Dezember 2016

Zürich, Kreis 2: Feuerwehr musste Vollbrand in einem Kosmetikstudio löschen

Heute Abend ist ein Feuer in einem Kosmetikstudio ausgebrochen. Aus den darüber liegenden Wohnungen mussten mehrere Personen evakuiert werden. Verletzte sind keine zu beklagen. Um 19.20 Uhr wurde Schutz & Rettung Zürich wegen Rauch im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses im Kreis 2 alarmiert. Als die Berufsfeuerwehr wenig später vor Ort eintraf, stand der Beautysalon im Erdgeschoss bereits im Vollbrand. Unverzüglich wurden drei Personen aus dem Gebäude mittels Einsatz von Fluchthauben evakuiert.

Weiterlesen

Neuhausen a.Rh. /Zeugenaufruf: Streifkollision zwischen Lastwagen und Auto mit grossem Sachschaden

Am Dienstagmorgen (06.12.2016) hat sich in Neuhausen am Rheinfall eine seitliche Streifkollision zwischen einem Lastwagen und einem Auto mit Anhänger ereignet. Dabei entstand erheblicher Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Um 07.30 Uhr am Dienstagmorgen (06.12.2016) lenkte in Neuhausen am Rheinfall ein 59-jähriger Chauffeur einen Lastwagen von der Stadt Schaffhausen via Mühlenstrasse auf die Schaffhauserstrasse (Fahrtrichtung Ortszentrum).

Weiterlesen

Luzerner Olympiateam 2018: Projekt „Unsere Helden“ geht in die 2. Runde

Neun Athletinnen und Athleten hat der Kanton Luzern in das Team „Unsere Helden – Luzerner Olympiateam“ aufgenommen. Die Spitzensportlerinnen und -sporter erhalten durch das Projekt finanzielle und ideelle Unterstützung in ihrer Vorbereitung auf die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang (KOR). Im Gegenzug engagieren sich die Sportler als Botschafter für den Kanton Luzern. Das Projekt „Unsere Helden – Luzerner Olympiateam“ geht in eine weitere Runde. Im Hinblick auf die Olympischen Winterspiele 2018 im südkoreanischen Pyeongchang hat der Kanton Luzern ein neues Topsportlerteam zusammengestellt. Unter dem Slogan „Unsere Helden“ wurden folgende neun Athletinnen und Athleten in das Team aufgenommen.

Weiterlesen

Bundeswehr gibt Auskunft über Errichtung einer Cyber-Abteilung

Seit das deutsche Verteidigungsministerium im September 2015 angekündigt hatte, eine Organisationseinheit für den Bereich Cyber- und Informationsraum zu errichten, ist man bei der Bundeswehr damit beschäftigt, Hindernisse bei Einstellung und Neustrukturierung aus dem Weg zu räumen. In einem Interview gab man jetzt nähere Auskunft. Vor der 11. Annual Cyber Defence and Network Security Conference (CDANS) hat Defence IQ hochrangige Beamte von der Bundeswehr über ihre Initiative interviewt, eine viertes Streitkraft einzurichten, mit der gegen immer häufigere Cyberattacken vorgegangen werden soll.

Weiterlesen

Luzern/Zeugenaufruf: Drei Männer überfallen 88-Jährige in Wohnung und rauben sie aus

Am Montagnachmittag wurde in der Stadt Luzern eine 88-jährige Frau in ihrer Wohnung von drei unbekannte Männern überfallen und ausgeraubt. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen. Der Überfall ereignete sich am Montagnachmittag (5.12.16) um zwischen 14.00 - 15.00 Uhr an der Villenstrasse in der Stadt Luzern. Drei unbekannte Männer klingelten an der Tür des Opfers und veschafften sich Zugang in deren Haus.

Weiterlesen

Solothurn, A5: Auffahrkollision zwischen zwei Autos mit grossem Sachschaden

Auf der Autobahn A5 bei der Ausfahrt Solothurn-West hat sich am Montagabend eine Auffahrkollision mit zwei Autos ereignet. Beide Lenker wurden dabei leicht verletzt. Es entstand grosser Sachschaden. Am Montag, 5. Dezember 2016, kurz nach 18 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A5 bei der Ausfahrt in Richtung Solothurn-West eine Auffahrkollision zwischen zwei Autos. Beide Lenker zogen sich dabei leichte Verletzungen zu und mussten mit der Ambulanz zur Kontrolle in ein Spital gebracht werden.

Weiterlesen

Herausforderungen für Gesundheitssysteme in Europa

Ärzte in Frankreich und Deutschland haben einen deutlich grösseren Handlungsspielraum bei der Verschreibung von Medikamenten als jene in Italien und Grossbritannien. Zu diesem Ergebnis kommt die Bain-Studie. Während französische (80 Prozent) und deutsche Mediziner (62 Prozent) ihre Entscheidungen hinsichtlich der Medikamentenverschreibung weitestgehend selbstbestimmt treffen, sind Ärzte in Italien (38 Prozent) und Grossbritannien (25 Prozent) deutlich eingeschränkter.

Weiterlesen

Rückruf: Spülmaschinenfeste Sodastream®-Flasche kann platzen

Der Migros-Lieferant Sodastream® ruft aus Sicherheitsgründen die spülmaschinenfeste Sprudelflasche mit dem Verbrauchsdatum 04/2020 zurück. Grund für den Rückruf ist gemäss Hersteller Sodastream® ein Qualitätsmangel. Bei der blauen, spülmaschinenfesten Sodastream®-Flasche (Art. Nr. 7031.528) besteht die Gefahr, dass diese aufgrund eines Qualitätsmangels beim Gebrauch bersten bzw. platzen kann.

Weiterlesen

Zürich: 22 Festnahmen - Schlag gegen Raser

Die Kantonspolizei Zürich hat in drei gezielten Aktionen zusammen mit der Staatsanwaltschaft im November 2016 an verschiedenen Orten in den Kantonen Zürich, Aargau, Zug, Schwyz und St. Gallen Hausdurchsuchungen durchgeführt, insgesamt 22 Personen festgenommen und fünf Fahrzeuge sichergestellt. Die Staatsanwaltschaft hat gegen die Beschuldigten Strafverfahren wegen qualifizierten Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz bzw. Gehilfenschaft dazu eröffnet. Bei einem Beschuldigten hat das Zwangsmassnahmengericht auf Antrag der Staatsanwaltschaft Untersuchungshaft angeordnet.

Weiterlesen

Kuba - die Lage der Christen nach Castros Tod

Nach dem Tod von Fidel Castro startet Kuba in eine neue Zeit. Was sie für die überzeugten Christen des Lands bringen wird, darüber herrscht einstweilen grosse Unsicherheit. Unter Castros Herrschaft wurden Christen jahrzehntelang bedrängt. Seit Anfang der 1990er Jahre ist ihre Lage zwar erträglicher geworden. Doch Kontrolle und Überwachung im kommunistischen System bestehen nach wie vor.

Weiterlesen

Krebssignatur erlaubt Prognose zu Krankheitsverlauf

Bei der Untersuchung ribosomaler Proteine in verschiedenen Geweben haben Forscher am Biozentrum der Universität Basel die Entdeckung gemacht, dass verschiedene Krebsarten eine spezifische Signatur aufweisen. In ihrem Bericht in „Genome Biology“ wiesen sie auf die Eignung dieser „Krebssignatur“ zur Prognose des Krankheitsverlaufs hin. Proteine sind die Grundbausteine des Lebens. Sie werden von molekularen Fabriken, den Ribosomen, hergestellt. Die Ribosomen beim Menschen bestehen aus achtzig ribosomalen Proteinen.

Weiterlesen