Im Ausserortsbereich zwischen Othmarsingen und Mägenwil stiessen am Donnerstag zwei Fahrzeuge zusammen. Ein Hyundai Fahrer aus der Region fuhr in das Heck eines stehenden Autos.
Am Donnerstag (10.10.2019), kurz vor 13 Uhr, ist ein 10-jähriges Mädchen auf einem Fussgängerstreifen an der Gupfenstrasse von einem Auto angefahren worden. Eine 27-jährige Autofahrerin wollte ein Auto überholen, welches wenige Meter vor dem Fussgängerstreifen anhielt. Dabei kollidierte das überholende Auto mit dem Mädchen. Dieses verletzte sich leicht und wurde zur Kontrolle ins Spital überführt.
Am Donnerstag (10.10.2019), in der Zeit zwischen 18 Uhr und Mitternacht, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Haus im Bergli eingebrochen. Diese schlug ein ebenerdiges Fenster ein und verschaffe sich so Zugang zum Haus.
Am Donnerstag (10.10.2019), um 10:20 Uhr, ist in einer leerstehenden Wohnung an der Charlottengasse die Küche in Brand geraten. Zwei Frauen, welche mit den Reinigungsarbeiten in der Wohnung beschäftigt waren, versuchten das Feuer selbstständig zu löschen. Sie mussten mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung ins Spital gebracht werden.
Am Dienstag (08.10.2019), hat eine Patrouille der Kantonspolizei auf dem Parkplatz Werdenbergersee ein Mietauto mit Schweizer Kontrollschildern kontrolliert. Dabei konnte mutmassliches Deliktsgut sichergestellt werden. Die beiden Weissrussen im Alter von 27 und 28 Jahren wurden festgenommen.
Siegen. Am Donnerstag, 10.10.2019, gegen 16:40 Uhr, fiel einer Zivilstreifestreife der Polizei in Siegen ein 44-jähriger Linienbusfahrer auf der Weidenauer Straße auf, der während der Fahrt mit seinem Handy telefonierte. Es befanden sich während des Telefonats keine Fahrgäste im Wagen.
Während dieser Woche häufen sich im Kanton Aargau die Meldungen über Telefonanrufe von falschen Polizisten. Die Täterschaft, die oft im Dunkeln bleibt, ruft vorwiegend ältere Personen an, um an deren Geld oder Wertsachen zu gelangen. In einem Fall übergab eine 67-jährige Frau über 20'000 Franken Bargeld. In fast allen Fällen hiess die angerufene Person mit Vornamen ‘Elisabeth’.
Am 10.10.2019, ca. 22.15 Uhr, wurde in der Klybeckstrasse ein 78-jähriger Mann Opfer eines Raubes. Er wurde nicht verletzt. Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass sich der 78- Jährige auf dem Weg zur nächsten Tramhaltestelle befand, um anschliessend nach Hause zu fahren.
Schürfwunden können durch eine Vielzahl von denkbaren Unfällen und immer dann auftreten, wenn man mit der Haut an einer rauhen Oberfläche entlang schürft. Dabei treten Schürfwunden hauptsächlich an den Gliedmassen und hier insbesondere den Ellbogen oder Knien auf. Sie betreffen dabei meist jedoch nur die obere Hautschicht - die Epidermis - und stellen in der Regel kein grösseres medizinisches Problem dar. Es kann jedoch auch bei Schürfwunden zu Komplikationen wie Infektionen kommen, weshalb Schürfwunden stets behandelt werden sollten. Dabei muss zur Behandlung dieser kleineren Wunden nicht immer ein Arzt aufgesucht werden. Es gibt vielmehr eine Vielzahl von Hilfsmitteln, mit denen man Schürfwunden effektiv selbst behandeln kann und dank denen diese innerhalb weniger Tage bis hin zu zwei Wochen gut verheilen.