06. April 2020

Kanton Bern: Öffentliche Sicherheit und Ordnung in der Corona-Krise gewährleistet

Die gesamte Bevölkerung ist durch die Coronapandemie stark gefordert. Dies gilt auch für die Sicherheitsorgane, die in dieser Situation ebenfalls stark beansprucht sind. Ihre Einsatzfähigkeit für die Sicherheit der Bevölkerung ist gewährleistet. Zum Schutz dieser Mitarbeitenden, aber auch zum Erhalt der Durchhaltefähigkeit der eingesetzten Organisation, wurden verschiedene Massnahmen ergriffen.

Weiterlesen

Spreitenbach AG / A1: Autoraser mit 209 km/h gemessen - Führerausweis weg

Ein 35-jähriger Schnellfahrer ging der Kantonspolizei Aargau am Samstagabend ins Netz. Anlässlich einer Geschwindigkeitskontrolle wurde er mit 209 km/h auf der Autobahn A1 gemessen. Der Beschuldigte wurde vorläufig festgenommen. Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung nach dem „Raser-Tatbestand“ eröffnet.

Weiterlesen

Banküberfall mit Coronamaske: Kundin angeschossen und schwer verletzt

Wien. Wie bereits am 03.04.2020 um 14:20 Uhr kommuniziert, kam es am 03.04.2020, 10:40 Uhr, in einer Bankfiliale am Rennbahnweg zu einem bewaffneten Raub (Vorfallszeit: 03.04.2020, 10:40 Uhr, Vorfallsort: Wien-Donaustadt, Rennbahnweg). Der bislang noch unbekannte Tatverdächtige bedrohte Mitarbeiter mit einer Faustfeuerwaffe und forderte die Herausgabe von Bargeld. Eine Bankkundin, die die Filiale verlassen wollte, wurde vom Tatverdächtigen angeschossen und schwer verletzt. Die Frau ist mittlerweile außer Lebensgefahr.

Weiterlesen

Volketswil ZH: Brand in Tiefgarage ausgebrochen – erheblicher Schaden

Bei einem Brand in einer Tiefgarage einer Mehrfamilienhausüberbauung in Volketswil ist am frühen Sonntagabend (5.4.2020) erheblicher Sachschaden entstanden. Verletzt wurde niemand. Um 17.20 Uhr meldete die Einsatzzentrale von Schutz und Rettung, dass schwarzer Rauch aus einer Tiefgarage einer Liegenschaft ‚In der Höh‘ dringe.

Weiterlesen

Basel BS: Personenwagen prallt gegen Pfeiler und gerät in Brand

In der Nacht vom Sonntag auf den Montag ist eine 29-jährige Lenkerin bei einem Selbstunfall mit ihren Personenwagen in einen Pfeiler gefahren. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt musste die Frau und ihren 35-jährigen Beifahrer in die Notaufnahme bringen. Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt konnte das in Brand geratene Fahrzeug rasch löschen.

Weiterlesen

Kanton ZH: Besuch durch Regierungsrat Mario Fehr und Chef der Regionalpolizei

Regierungsrat Mario Fehr und der Chef der Regionalpolizei, Werner Schmid, besuchten gemeinsam am Lützel- und Pfäffikersee sowie in Stäfa Patrouillen der Kantonspolizei Zürich, der Kommunalpolizei und dem Zivilschutz. Sie waren erfreut, dass der grosse Teil der Bevölkerung die Verhaltensregeln eingehalten hat.

Weiterlesen