Mendrisio TI: Neuer Einsatzzentrale für Verkehrspolizei
Wichtiger neuer Schritt im Reorganisationsprojekt der 5. Strassengendarmerieabteilung der Kantonspolizei:
Mit dem Ziel, das Management von Problemen im Zusammenhang mit dem Verkehr ständig zu verbessern, aber auch um die Reaktionsfähigkeit in einem stark beanspruchten Strassenumfeld weiter zu verbessern, wird ab heute – 1. März 2021 – die neue operative Zentrale in Mendrisio (in den Räumlichkeiten des ehemaligen Magistratsgerichts), die sich der in Camorino anschliesst, aktiv sein.
Ziel ist es, eine erhöhte Präsenz zu gewährleisten, die ein schnelles Eingreifen der Patrouillen bei jedem geplanten oder unvorhergesehenen Ereignis südlich der Melide-Dammbrücke sicherstellt. Diese Absicht wurde bereits mit der Einrichtung der Gendarmerieabteilung des Mendrisiotto im neuen Zentrum für Bereitschaftseinsätze (CPI) umgesetzt und vervollständigt die Anwesenheit von speziell ausgebildeten Agenten des Kantons in einem geografischen Gebiet, das täglich und in ständiger Entwicklung eine ganze Reihe von Problemen im Zusammenhang mit dem Verkehr erlebt, insbesondere auf der wichtigen Achse der A2.
Die Neuigkeit wurde heute durch ein kurzes Treffen markiert, an dem der Direktor der Abteilung für Institutionen Norman Gobbi, der Kommandant der Kantonspolizei Matteo Cocchi, der Gebietsleiter der Gendarmerie, Major Marco Zambetti, und der Leiter des V° Reparto di Gendarmeria Stradale, Hauptmann Marco Guscio, teilnahmen.
Die Entscheidung für einen operativen Hauptsitz in Mendrisio ist Teil einer Reihe von Anpassungen, die darauf abzielen, ein echtes Verkehrskompetenzzentrum der Kantonspolizei zu etablieren. Zu diesem Zweck hat die 5. Abteilung bereits ab dem 1. April 2020 alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Eingriff auf der Autobahnachse im Zeitfenster 06.00-22.00 Uhr wieder aufgenommen, während ab dem 1. November 2020 die Verkehrszentrale der Abteilung unterstellt wurde, um die Verwaltung des Strassennetzes zu verbessern. Das Projekt wird in der Zukunft weitere Etappen haben und sich mit der schrittweisen Einstellung des Personals entwickeln, das für die Verwaltung des im Jahr 2023 in Giornico entstehenden Kontrollzentrums für schwere Fahrzeuge (CCVP) erforderlich ist.
Quelle: Kantonspolizei Tessin
Bildnachweis: Kantonspolizei Tessin