10. März 2021

A5 bei Yverdon VD: 209 km/h auf Autobahn

Am Dienstag, den 9. März 2021, gegen 11.30 Uhr, wurde ein PKW auf der Autobahn A5 zwischen Yverdon und Neuchâtel mit 209 km/h statt der erlaubten 120 km/h vor dem Abzug gemessen. Der Fahrer wurde an seinem Wohnort im Kanton Neuenburg verhaftet. Er gab den Sachverhalt zu und wurde zur CGM in Yverdon zur Anhörung gebracht.

Weiterlesen

Uitikon Waldegg ZH: Drei mutmassliche Einbrecher (Kroaten) kurz nach Tat verhaftet

Die Kantonspolizei Zürich hat nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus am Mittwoch (10.3.2021) in Uitikon Waldegg die drei mutmasslichen Täter verhaftet. Kurz nach 10.15 Uhr hörte eine Frau einen Alarm im Haus einer Nachbarin. Nachschau haltend entdeckte sie drei flüchtende Männer, die in Richtung Wald davon rannten. Sie alarmierte umgehend via Telefonnummer 117 die Einsatzzentrale der Kantonspolizei Zürich.

Weiterlesen

Reinach BL: Privatpersonen stellen mutmasslichen Dieb

In der Nacht von Dienstag / Mittwoch, 9./10. März 2021, kurz vor 22.30 Uhr, konnte in Reinach, Im Reinacherhof, ein mutmasslicher Dieb durch mehrere Privatpersonen nach kurzer Flucht gestellt und bis zum Eintreffen der Polizei zurückgehalten werden. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft konnte ein Mann beobachtet werden, wie er sich in einer Tiefgarage an mehreren Autos zu schaffen machte.

Weiterlesen

Arbeitsunfall: 60-jähriger Mann schwer verletzt

Payerbach, Bezirk Neunkirchen (NÖ) bzw. Jagerberg, Bezirk Südoststeiermark. Mittwochfrüh, 10. März 2021, stürzte ein 60-jähriger Mann beim Einhängen des Sicherungsquerbalkens im Heckbereich seines Lastkraftwagens und verletzte sich dabei schwer. Trotz der erlittenen Verletzung schleppte sich der Mann zum Führerhaus und fuhr zurück zum Firmengelände seines Arbeitgebers.

Weiterlesen

Zwei Menschen getötet: Fahndung nach Daniel Mentel wird fortgesetzt

Weilerbach - Kreis Kaiserslautern. Die Polizei setzt auch heute die Suche nach Daniel Mentel fort. Der 38-Jährige ist Tatverdächtiger von Brandstiftungen in Mackenbach und Erzenhausen. Dort hatten am Sonntagabend ein Carport, eine Garage und eine angrenzende Scheune gebrannt. Personen wurden nicht verletzt.

Weiterlesen

Lebensgefährliche Trittbrettfahrt eines 30-jährigen Libyers nach Schwarzfahrt

Leipzig / Geithain. Gestern Nachmittag wurde ein 30-Jähriger auf der Fahrt von Chemnitz nach Leipzig vom Zugpersonal bei der Kontrolle ohne Ticket erwischt und von der Weiterfahrt ausgeschlossen. Dieses gefiel ihm aber nicht. Als die Regionalbahn anfuhr, sprang der Libyer auf ein Trittbrett und wollte von außen seine Reise fortsetzten.

Weiterlesen

EC-Kartenbetrug: Wer kennt diese Frau?

Minden, Kreis Minden-Lübbecke. Die Ermittler der Kriminalpolizei suchen derzeit nach einer mutmaßlichen Diebin und EC-Kartenbetrügerin. Dazu hoffen die Beamten über eine Öffentlichkeitsfahndung auf die Spur der unbekannten Frau zu kommen. Diese steht unter Verdacht, am Morgen des Freitags, 9. Oktober 2020, einer Mindenerin (60) in einem Bekleidungsgeschäft in der Viktoriastraße die Geldbörse aus der Handtasche gestohlen zu haben.

Weiterlesen

Zahlreiche Straftaten geklärt – ein Slowake und zwei Tschechen festgenommen

Wien / Niederösterreich. Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich (LKA NÖ), Ermittlungsbereich Diebstahl, erhielten am 4. Jänner 2021 einen Hinweis der Kripo Prag, dass eine etwa fünfköpfige tschechisch-slowakische Tätergruppe gewerbsmäßige Einbruchsdiebstähle in Österreich begehen würde. Die Kriminalisten nahmen die Ermittlungen auf und konnten gemeinsam mit Bediensteten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität des LKA NÖ drei Beschuldigte (einen 25-jährigen und einen 48-jährigen tschechischen Staatsbürger sowie einen 40-jährigen slowakischen Staatsbürger) am 8. Jänner 2021 in Wien festnehmen, nachdem sie einen aufgebrochenen Tresor in einem Waldstück im Gemeindegebiet von St. Andrä/Wördern entsorgt haben.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich präsentiert Verkehrsunfallstatistik 2020

Die Kantonspolizei Zürich hat am Mittwochvormittag (10.03.2021) die Zahlen der Verkehrsunfallstatistik 2020 präsentiert. Der Überblick des Kantons Zürich (inklusive Städte Zürich und Winterthur) im vergangenen Jahr zeigt, dass die Unfälle mit Sachschaden stark rückläufig waren. Es haben sich jedoch mehr Unfälle mit Personenschaden und mehr schwere Verkehrsunfälle ereignet. Davon betroffen waren in erster Linie Zweiradlenkende.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Gesamtzahl der Verkehrsunfälle leicht gesunken

Die Stadtpolizei Winterthur hat am Mittwoch, 10. März 2021, zusammen mit der Kantonspolizei Zürich und der Stadt Zürich die Verkehrsunfallstatistik 2020 präsentiert. Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle in der Stadt Winterthur ist gegenüber dem Vorjahr erfreulicherweise leicht gesunken. Eine Abnahme konnte auch bei den Unfällen mit Fahrrädern verzeichnet werden.

Weiterlesen

Zürich ZH: Weniger Verunfallte zu Fuss und im Auto, dafür erneut mehr auf dem Velo

Die Corona-Pandemie wirkte sich auch auf die Verkehrssicherheit in der Stadt Zürich aus. Im Jahr 2020 verunfallten bei polizeilich registrierten Verkehrsunfällen 1398 Personen – der tiefste Wert seit fünf Jahren. Die Anzahl der Leichtverletzten ging etwas zurück. Schwerverletzte gab es fast gleich viele wie im Vorjahr. Fünf Personen starben.

Weiterlesen

Ab morgen Donnerstag turbulenter Wetterabschnitt

Von morgen Donnerstag bis zu Beginn der kommenden Woche stellt sich ein windiger, zwischendurch auch stürmischer Wetterabschnitt ein. Aussergewöhnlich stürmische Winde sind aber nicht zu erwarten, die Windspitzen liegen in einem Bereich, wie sie im Winterhalbjahr immer mal wieder vorkommen.

Weiterlesen

Betrunkener Fahrer mit Kind im Auto behindert Rettungsfahrzeug

Stadt Linz. Unvermittelt abbremsen musste der Fahrer eines Rettungswagens am 9. März 2021 gegen 20:30 Uhr in Linz bei der Kreuzung der Semmelweißstraße mit der Garnisonsstraße. Er war auf der Garnisonsstraße Richtung stadteinwärts mit eingeschaltetem Blaulicht unterwegs gewesen. Plötzlich kam von links ein 37-jähriger Linzer mit merklich überhöhter Geschwindigkeit, sodass der Fahrer des Rettungswagens abrupt abbremsen und ablenken musste.

Weiterlesen

Helfen Sie, den Tod von Diana Bodi aufzuklären! 10.000 Euro Belohnung!

Kaiserslautern. Die Leiche der 48-jährigen Diana Bodi ist am 14. Dezember 2020 in der Staubörnchenstraße in Kaiserslautern gefunden worden. Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln wegen eines Tötungsdelikts. Für Hinweise, die zur Ermittlung oder Ergreifung des Täters führen, hat die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern eine Belohnung von bis zu 10.000 Euro ausgesetzt*.

Weiterlesen

Kantonspolizei Obwalden präsentiert die Verkehrsunfallstatistik 2020

Kanton Obwalden waren dies 235, 12 weniger als im Vorjahr. Obwohl die Verkehrsdichte stetig zunimmt, stagnieren die Verkehrsunfälle auf durchschnittlichem Niveau der letzten Jahre. Wie im vergangenen Jahr schon wurde eine Person tödlich verletzt. Die Strassen im Kanton Obwalden sind nach wie vor sehr sicher. Die Unfallzahlen im Kanton Obwalden sanken nur leicht. Sie befinden sich mit 235 (Vorjahr 249) polizeilich rapportierten Verkehrsunfällen im Durchschnitt der letzten Jahre.

Weiterlesen