07. Juni 2021

Fehlender Mund-Nasen-Schutz: 66-jähriger Deutscher leistet Widerstand

Hamm. Am Freitagabend (04. Juni) beleidigte ein 66-jähriger Mann aus Kassel Einsatzkräfte der Bundespolizei und leistete Widerstand bei der zwangsweisen Durchsetzung eines Platzverweises. Der Mann hielt sich im Hauptbahnhof Hamm ohne erforderlichen Mund-Nasen-Schutz auf und wurde durch Mitarbeiter der DB-Sicherheit auf sein Fehlverhalten hingewiesen.

Weiterlesen

Olivenbäume auf Sattelzug brannten

Gensingen / A 61. Zu einem Brand eines Sattelschleppers kam es am 6.6.2021 gegen 20:49 Uhr auf der A 61. In Höhe Gensingen bemerkten Zeugen einen auf dem Seitenstreifen stehenden Sattelzug, aus dessen Heckbereich Rauch aufstieg. Auf dem Sattelzug waren Olivenbäume geladen. Die Richtungsfahrbahn nach Norden musste zunächst für die Löscharbeiten der Feuerwehr voll gesperrt werden. Es entstand eine starke Rauchentwicklung.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Telefonieausfall bei der Stadtverwaltung

Am Montagmorgen, 7. Juni 2021, kam es bei der Winterthurer Stadtverwaltung zu einer technischen Störung in der Telefonzentrale. Im Moment kann die Stadtverwaltung telefonisch per Festnetz nicht erreicht werden. Die Stadtverwaltung Winterthur ist im Moment telefonisch über das Festnetz nicht erreichbar. Grund dafür ist eine technische Störung.

Weiterlesen

Altdorf UR: Zeugenaufruf nach Raubüberfall auf Buschauffeur

Am Samstagabend, 5. Juni 2021, um ca. 20.45 Uhr, ist es in Altdorf bei der Bushaltestelle Telldenkmal zu einem Raubüberfall auf einen Buschauffeur gekommen. Nach ersten Erkenntnissen bestieg eine männliche Person den Bus der Linie 401 Richtung Gruonbach, Flüelen, abfahrend vom Bahnhof Erstfeld (Abfahrt 20.26 Uhr), an einer nicht bekannten Bushaltestelle.

Weiterlesen

Ausserschwyz SZ: 15 Anzeigen bei Schwerpunktkontrolle im Strassenverkehr

Am Samstagnachmittag, 5. Juni 2021, führte die Kantonspolizei Schwyz, in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsamt Schwyz und Patrouillen der Kantonspolizei Zürich, eine Schwerpunktkontrolle im äusseren Kantonsteil durch. Das Hauptaugenmerk richtete sich auf unzulässig veränderte und nicht betriebssichere Fahrzeuge. Insgesamt wurden rund 60 Fahrzeuge einer Kontrolle unterzogen, wovon 14 Fahrzeuge durch Experte des Verkehrsamtes Schwyz genauer überprüft wurden. Drei Fahrzeuge mussten vor Ort stillgelegt werden.

Weiterlesen

Graubünden: Aktionstage für mehr Sicherheit mit dem E-Bike

Am Sonntag hat die Kantonspolizei Graubünden in Celerina einen ihrer Aktionstage für Radfahrende durchgeführt. Bereits Anfang Mai erfreuten sich in Landquart Radfahrende über die polizeiliche Präventionsarbeit. Der Satz "Wann prüften Sie letztmals den technischen Zustand der Bremsen?" fiel bei einigen der Gespräche zwischen der Kantonspolizei Graubünden und Radfahrenden. Die Antwort war meist "Wäre wieder mal an der Zeit."

Weiterlesen