Bei der Kreuzung Gubel-/Baarerstrasse kam es zu einer seitlich-/frontalen Kollision zwischen einem Patrouillenwagen auf dringlicher Dienstfahrt und einem Lieferwagen. Verletzt wurde niemand.
Am Samstag, 19.06.2021, ca. 14.00 Uhr, ereignete sich in Netstal auf der Molliserstrasse ein Selbstunfall mit einem Personenwagen. Ein 44-jähriger Fahrzeuglenker fuhr auf der Molliserstrasse Richtung Netstal.
Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Elektrofahrzeug und einem Personenwagen ist am Samstagmittag (19.6.2021) in Dänikon ein Mann schwer verletzt worden. Ein 91-jähriger Mann fuhr um 12.20 Uhr mit seinem Elektrofahrzeug mit Kabine auf der Feldstrasse Richtung Hauptstrasse.
Am Samstagmorgen, 19. Juni 2021, fuhr kurz nach 9 Uhr ein 30-jähriger Lenker mit seinem Motorrad von der Ibergeregg in Richtung Schwyz. Dabei kam ihm im Kurvenbereich unterhalb der Handgruobi ein Traktor entgegen.
Am Samstagnachmittag, 19. Juni 2021, wurde der Kantonspolizei Schwyz um 14.20 Uhr ein Brand eines Fahrzeuges in Seewen zuoberst auf der Engelstockstrasse gemeldet. Die sofort ausgerückte Feuer- wehr Stützpunkt Schwyz konnte den Brand löschen.
Am Samstag verursachte ein 62-jähriger Autolenker einen Selbstunfall. Die Unfallursache ist noch unbekannt. Der Lenker wurde mit unklaren Verletzungen ins Spital gebracht.
Am Samstag (19.06.2021) fand in der Stadt St.Gallen eine bewilligte Demonstration gegen die Corona-Massnahmen statt. Die Veranstaltung verlief grösstenteils friedlich, jedoch trugen die meisten Teilnehmenden keine Maske, welche vorgeschrieben ist. Die Polizei kontrollierte diverse Personen und stellte Bussen aus. Zudem wurde eine Person eingebracht.
Am Freitag, 18. Juni 2021, erhielt die Kantonspolizei Schwyz um 23.45 Uhr die Meldung über eine Selbstkollision, welche sich in Gersau zugetragen habe, wobei keine Person mehr zugegen sei. Die um- gehend ausgerückten Einsatzkräfte stellten ein stark beschädigtes Fahrzeug fest.
Bei einem Verkehrsunfall mit einem E-Bike in Fehraltorf ist am frühen Samstagmorgen (19.6.2021) eine Fahrradlenkerin schwer verletzt worden. Kurz nach 9 Uhr ging bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Zürich die Meldung ein, dass in Fehraltorf an der Usterstrasse in einer Linkskurve, ausgangs nach einem Waldstück, eine schwer verletzte Person am Boden liegen würde.
Die formellen Identifikationen der fünf Personen die bei den Flugzeugabstürzen am Samstagabend (14.06.2021) das Leben verloren haben, sind abgeschlossen. Es handelt sich um drei Männer, eine Frau sowie einen Knaben.
Am Freitagvormittag ist es auf der Südspur der Autobahn A13 in Trimmis zu einem gefährlichen Überholmanöver eines Ambulanzfahrzeuges gekommen. Der Lenker eines Personenwagens überholte das Ambulanzfahrzeug rechts.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Mittwochnachmittag (16.6.2021) am Hauptbahnhof Zürich eine Liebesbetrügerin verhaftet und ihr Opfer vor noch grösserem Schaden bewahrt. Gegen 16 Uhr fielen Kantonspolizisten im Hauptbahnhof Zürich ein älterer Mann und eine jüngere Frau auf. Aufgrund der Situation sind die Polizisten davon ausgegangen, dass der Mann gerade Opfer eines Trickdiebstahls wurde. Sie schritten umgehend ein und kontrollierten die beiden Personen. Dabei stellte sich heraus, dass es sich bei der 33-jährigen Rumänin um eine mutmassliche Liebesbetrügerin handelt.
Schiffdorf-Sellstedt. In den Abendstunden des 18. Juni 2021, wurden die Ortsfeuerwehren Sellstedt, Bramel und Schiffdorf, gegen 18:54 Uhr, in den Bobetsdamm nach Sellstedt alarmiert. Auf einem Feld fing einen Rundballenpresse Feuer.
Bahnstrecke Leubingen - Sömmerda. Im Rahmen der Fahrkartenkontrolle im RE 10 wurde ein ca. 17-jähriger Jugendlicher durch das Kontrollpersonal nach seinem Einstieg am Haltepunkt Leubingen auf die fehlende Mund-Nasen-Bedeckung hingewiesen. Infolgedessen bedrohte der unbekannte Tatverdächtige die Zugbegleitung durch Hervorheben eines Schlagrings und den Worten "Jetzt musst du Angst haben". Vor dem Verlassen des Zuges am Bahnhof Sömmerda streckte der Täter gegenüber der genötigten Person seinen Mittelfinger aus.
Landau. Etwa 25 000 Euro Sachschaden und zwei Leichtverletzte waren das Resultat eines Verkehrsunfalls, welcher sich am Freitagmittag gegen 15:00 Uhr an der Kreuzung Max-Planck-Str. / Ecke Ärztezentrum in Landau ereignete. Eine 26 Jahre alte Verkehrsteilnehmerin missachtete dort das Rotlicht der Ampelanlage und kollidierte mit einem 76 Jahre alten Mann im Kreuzungsbereich.
Am Samstag, 19. Juni 2021, kurz nach 03.00 Uhr, verursachte ein Automobilist in Grub, Riemen, einen Selbstunfall. Der Personenwagenlenker fuhr von Speicher kommend in Richtung Grub.
Am Freitag, 18. Juni 2021, um 18.40 Uhr, wurde die Kantonspolizei Schwyz aufgrund einer Person, welche sich beim Strandbad in Pfäffikon unter Wasser befinde, alarmiert. Gemäss ersten Erkenntnissen begab sich ein 18-Jähriger ins Wasser.
Am späteren Freitagabend, 18. Juni 2021 zogen kräftige Gewitter über Teile des Kantons Schwyz, was zahlreiche Feuerwehreinsätze in den Bezirken Küssnacht, Einsiedeln und Höfe zur Folge hatte. In Feusisberg schlug der Blitz in eine Attika-Wohnung ein, wobei jedoch kein Feuer entfacht und auch keine Menschen in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Am Freitagnachmittag, 18. Juni 2021, erbeutete ein Mann bei einem bewaffneten Überfall auf einen Tankstellenshop im Kreis 11 mehrere hundert Franken Bargeld. Die Stadtpolizei Zürich verhaftete den mutmasslichen Täter wenig später.
Beim Manövrieren wurde am Freitag ein 14 Monate alter Knabe von einem Auto erfasst. Aufgrund der schweren Verletzungen verstarb das Kind noch auf der Unfallstelle. Die zuständige Staatsanwaltschaft hat ein Strafverfahren eröffnet.
In der Nacht vom Montag auf Dienstag wurde in Hunzenschwil zwei Scheiben einer Gewerbeliegenschaft beschädigt. Die Kantonspolizei Aargau sucht Auskunftspersonen.
Am späten Freitagabend ist in Herzogenbuchsee eine Scheune niedergebrannt. Personen und Tiere wurden keine verletzt. Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.
Die Kantonspolizei Thurgau hat in der Nacht zum Samstag in Romanshorn einen alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Eine aufmerksame Automobilistin meldete der Kantonalen Notrufzentrale die unsichere Fahrweise eines Autofahrers.
Ein Brand verursachte in einer Altstadtwohnung einen geringen Sachschaden. Die Ursache für diesen Brand ist noch unbekannt. Der Wohnungsbesitzer musste mit schweren Verletzungen ins Spital geflogen werden.
Am Freitag (18.06.2021), kurz nach 7 Uhr, hat sich auf der Kleinfeldstrasse ein Unfall zwischen einem Mofa und einem Lieferwagen ereignet. Ein 14-jähriger Mofafahrer wurde dabei leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in der Höhe von rund 2'500 Franken.
Am Freitag (18.06.2021), in der Zeit zwischen 14 Uhr und 16 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Oberstrasse eingebrochen. Sie betrat das Mehrfamilienhaus, öffnete gewaltsam die Tür zur Wohnung und durchsuchte diese.
Am Freitag (18.06.2021), um 18:20 Uhr, ist es auf der Hauptstrasse zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Motorrad gekommen. Der Motorradfahrer wurde unbestimmt verletzt und musste von der Rega ins Spital geflogen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 16'000 Franken geschätzt.
Am Freitag (18.06.2021), um 18:30 Uhr, ist es auf der Unterdorfstrasse zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Mofa gekommen. Ein 15-jähriger Mofafahrer wurde dabei leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken.
Am Freitag (18.06.2021), um 22 Uhr, ist auf der Umfahrungsstrasse beim Wihaldentunnel ein Auto mit einer Leitplanke kollidiert. Der Fahrer fuhr weiter, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Er war in fahrunfähigen Zustand unterwegs.
Auf einem 120 km/h begrenzten Autobahnabschnitt in Bösingen wurde gestern Abend ein Autofahrer mit einer Nettogeschwindigkeit von 206 km/h geblitzt. Der Fahrer meldete sich bei einem Polizeiposten. Sein Führerschein wurde ihm abgenommen und sein Fahrzeug konfisziert.