Kanton Genf: Telefonbetrug: über 60 Fälle seit September 2021

Die Ermittler, die seit September 2021 mit mehr als 60 Fällen von Telefonbetrug konfrontiert sind, bei denen sich die Täter als Polizisten ausgeben, schlagen Alarm.

Selbst wenn 10 % der Versuche zur Herausgabe von Werten führen, wird der Gesamtschaden auf 500.000 bis 800.000 CHF geschätzt. Um diese Betrügereien zu stoppen, ist Prävention von grösster Bedeutung.

Seit Ende September 2021 ist die Genfer Polizei mit einer Welle von Telefonbetrügereien konfrontiert, die zum Nachteil älterer Menschen begangen werden. Es wurden uns bereits über 60 Fälle gemeldet, aber es besteht kein Zweifel daran, dass viele Betrügereien und Betrugsversuche nie bei der Polizei angezeigt wurden.

Es sei darauf hingewiesen, dass von allen Fällen, die der Polizei gemeldet wurden, 10 Prozent zu einer Geldübergabe führten. Obwohl es schwierig ist, den Gesamtschaden genau zu bestimmen, schätzt die Polizei, dass er sich im Kanton Genf zwischen 500’000 und 800’000 Franken bewegt.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Vorgehensweise der Betrüger immer gleich ist. Zunächst suchen die Täter nach Rufnummern von Personen, deren Vorname auf ein hohes Alter schliessen lässt. Sobald sie ihr Opfer gefunden haben, verfeinern die Betrüger ihre Suche, um Informationen über die Identitäten der Angehörigen ihres Opfers zu erhalten.

Sobald die Verbindung hergestellt ist, geben sich die Betrüger als Polizisten zu erkennen. Sie erklären, dass ein Familienmitglied des Opfers einen Verkehrsunfall verursacht habe und sich derzeit in Polizeigewahrsam befinde. In diesem Zusammenhang weisen sie oft darauf hin, dass der andere Unfallbeteiligte, häufig eine schwangere Frau, derzeit im Krankenhaus liegt. Diese Informationen führen dazu, dass das Opfer einen psychologischen Schock erleidet und seine kritischen und analytischen Fähigkeiten verliert. Daraufhin überfordern die Betrüger das Opfer noch mehr, indem sie eine Person, die man am Telefon hören kann, zu Tränen rühren und erklären, dass es sich dabei um den Angehörigen handelt, der so verzweifelt ist, dass er nicht mehr sprechen kann. Dann erklären sie dem Opfer, dass ihr Angehöriger gegen Zahlung einer Kaution, die sich immer auf mehrere zehntausend Schweizer Franken beläuft, freigelassen werden könnte.

Wenn die Opfer erklären, dass sie weder Schmuck noch finanzielle Mittel besitzen, legen die Betrüger auf und die Situation endet mit einem Versuch. Wenn die Opfer über die nötigen Mittel verfügen, erklären sie sich bereit, den Preis für die Kaution zu zahlen. Wenn der Geldbetrag nicht ausreicht, schlagen die Betrüger systematisch vor, den Betrag um wertvolle Uhren und Goldschmuck zu ergänzen.

Sobald der Preis für die Kaution vereinbart ist, erklären die Betrüger dem Opfer, dass seine Telefonleitung abgehört wird und es den Hörer nicht auflegen darf, bis die Geldübergabe erfolgt ist. In Wirklichkeit soll damit sichergestellt werden, dass das Opfer niemanden erreichen kann. Wenn die Banditen auch nur den geringsten Zweifel daran haben, dass der Betrug erfolgreich war, legen sie auf.

Wenn das Opfer schliesslich im Besitz des Geldes und des Schmucks ist, vereinbaren die Betrüger einen Übergabeort, meist am Fusse des Gebäudes.

Die Polizei ruft niemals die Angehörigen von verhafteten Personen an, um die Zahlung irgendeiner Kaution zu verlangen!

Daraus folgt:

  • informieren Sie Ihre Angehörigen über die Existenz dieses Phänomens;
  • Gehen Sie niemals auf telefonische Geldforderungen ein;
  • Legen Sie sofort auf, wenn Sie jemand unter Druck setzt;
  • Übergeben Sie niemals Wertsachen oder Geld an unbekannte Personen;
  • Melden Sie verdächtige Situationen sofort der Polizei unter der Nummer 117!

 

Quelle: Kapo Genf
Titelbild: Symbolbild (© fizkes – shutterstock.com)

Für Genf

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN