Kanton Tessin: Vorsicht vor Betrügereien - Falsche Polizeibeamte wieder im Einsatz

Bei der Kantonspolizei sind mehrere Meldungen über ein Wiederaufleben von betrügerischen Telefonkontakten eingegangen.

Die Bevölkerung, insbesondere Angehörige und Betreuer älterer Menschen, wird erneut auf die Gefahren dieser Art von Betrug aufmerksam gemacht.

Der Modus Operandi ist derselbe, der sich in der Vergangenheit wiederholt gezeigt hat: Im Verlauf des Betrugs wird das Opfer telefonisch von einer Person kontaktiert, die geschickt versucht, Informationen über sein Privatleben zu erhalten, um es zur Herausgabe hoher Geldbeträge zu bewegen. Im Vergleich zu früher scheinen die Methoden jedoch komplexer zu sein.

Es gibt zwei Arten der Täuschung.

1. In den jüngsten Fällen, über die berichtet wurde, verlangten die Täter (die sich als Polizeibeamte ausgaben) beharrlich eine hohe Geldsumme, um die Kautionskosten für einen Verwandten zu decken, der einen schweren Verkehrsunfall verursacht hatte. Sie nutzen die kurze Zeitspanne, die ihnen zur Verfügung steht (einige Stunden), um einer Inhaftierung zu entgehen, und ermutigen das Opfer, die Abhebung sofort vorzunehmen (mehrere zehntausend Franken, die dann von einer dritten Person abgeholt werden). Es sei darauf hingewiesen, dass die Anrufe hauptsächlich an Festnetztelefone getätigt werden und die anrufende Nummer, sofern ein Display am Gerät vorhanden ist, als „unbekannt“ angezeigt wird. Es ist auch darauf hinzuweisen, dass die Kriminellen vom Ausland aus agieren und in der Absicht, ihre Identifizierung zu erschweren, dazu neigen, auf im Tessin ansässige oder tätige Personen zurückzugreifen (häufig Fahrer oder Taxifahrer), die unter einem Vorwand und gegen ein Entgelt beauftragt werden, zum Haus des Opfers zu fahren, um das Paket mit dem Geld abzuholen, das über die Landesgrenzen transportiert werden soll. Diejenigen, die sich auf diese Art von Aktivitäten einlassen, machen sich somit strafbar. Das haben auch die Ereignisse der letzten Tage gezeigt. Im Rahmen einer Reihe von Ermittlungen, die zur Aufdeckung eines Betrugs führten, wurden in Deutschland unter aktiver Mitwirkung der deutschen Behörden zwei Männer und eine Frau abgefangen, die mit rund 40.000 Franken unterwegs waren, die ihnen eine ältere Frau aus dem Mendrisiotto übergeben hatte.

2. Es gibt noch eine zweite Art der Täuschung, die zeitlich noch aufwendiger ist. Die Gauner geben sich stets als Mitglieder der Polizei aus und sprechen von einer Reihe von Sicherheitsproblemen im Banksystem der Zielperson. Sie spielten geschickt mit der Angst, die sie ihm eingeflösst hatten, und überzeugten ihn durch zahlreiche Telefonanrufe, die darauf abzielten, das Vertrauen des Opfers zu gewinnen, zur Bank zu gehen und seine gesamten Ersparnisse abzuheben. Anschliessend forderten sie das Opfer auf, das Geld vorübergehend ausserhalb des Hauses zu verstecken, um es sicher aufzubewahren. Nachts kommen die Betrüger heraus und die Ersparnisse verschwinden. In letzterem Fall kam der Anruf nicht von einer unbekannten Nummer, sondern von einer Nummer, die mit der Polizei verbunden zu sein schien. Um der Täuschung Nachdruck zu verleihen, verwenden die Täter ein System, das es ihnen ermöglicht, ihre Nummer zu verschleiern, indem sie eine Nummer simulieren, die in irgendeiner Weise mit der Polizei in Verbindung gebracht werden kann (z. B. +41 91 117 117).

Wir bekräftigen unseren Rat, diese Art von Betrug zu vermeiden:

  • Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie Anrufe erhalten, in denen Sie um Geld gebeten werden.
  • Nennen Sie niemals die Namen Ihrer Verwandten am Telefon. Weisen Sie darauf hin, dass Sie in einem Notfall zuerst eine andere Person konsultieren und das Telefongespräch sofort beenden sollten. Wenden Sie sich dann an einen Verwandten, den Sie gut kennen und dem Sie vertrauen, und überprüfen Sie die Informationen mit ihm/ihr.
  • Geben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Fremde.
  • Geben Sie niemandem Informationen über Ihre Besitztümer, weder zu Hause noch in der Bank.
  • Wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt, informieren Sie sofort die Polizei unter der Notrufnummer 117.
  • Informieren Sie Ihre Verwandten und Bekannten und machen Sie sie auf die Existenz dieser Art von Betrug aufmerksam.

 

Quelle: Kapo Tessin
Titelbild: Symbolbild (© Krakenimages.com – shutterstock.com)

Für Tessin

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN