Schutz und Rettung Bern: Die Nachtwache - Was ist das?

Bei grösseren Schadenereignissen und personellen Engpässen dient die Nachtwache als erste Verstärkung der Berufsfeuerwehr. Eine der Hauptaufgaben der Nachtwache besteht darin, sogenannte Ersatzdienste bei der Berufsfeuerwehr zu leisten.

Das bedeutet, dass im Falle eines Unterbestandes in der diensthabenden Wache der Berufsfeuerwehr dieser Personalmangel mit maximal zwei Angehörigen der Nachtwache ausgeglichen werden kann.

Die Nachtwache wird auf dem ganzen Gebiet der Gemeinde Bern, Bremgarten und Frauenkappelen sowie für Stützpunkt- und Sonderstützpunktaufgaben eingesetzt. Sie ist in der Kaserne der Berufsfeuerwehr Bern einquartiert. Die Nachtwache wird von einem Kommandanten geführt und ist als selbstständige Einheit direkt dem Feuerwehrkommandanten der Stadt Bern unterstellt. Die Angehörigen der Nachtwache leisten ihren Dienst auf freiwilliger Basis. Sie rekrutieren sich aus den Beständen der Brandcorpskompanien und aus Feuerwehren der umliegenden Gemeinden. Nach der Grundausbildung leisten sie ihren Dienst mit dem Material und den Fahrzeugen der Berufsfeuerwehr.





 

Quelle: Schutz und Rettung Bern
Bildquelle: Schutz und Rettung Bern

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN