Kapo Obwalden: Reissverschluss-Regel im Schweizer Verkehr (Video)
Wusstet ihr schon, dass beim Abbau von Fahrstreifen das Reissverschlusssystem seit 01.01.2021 obligatorisch ist?
Das gilt überall dort, wo Fahrstreifen enden. Beim Wechsel von z.B. drei auf zwei Fahrstreifen, bei Unfällen oder bei Baustellen.
Dabei fährt man auf den Spuren bis zum Abbau der Fahrstreifen. Dort schafft jeder Verkehrsteilnehmende auf der weiterführenden Spur frühzeitig einen grösser werdenden Abstand, um einen Verkehrsteilnehmenden von der abgebauten Spur nach dem Reissverschlussprinzip vor sich einfädeln zu lassen.
Die Automobilisten müssen die Fahrzeuge von der abgebauten Spur zwar einschwenken lassen, diese dürfen sich jedoch keine Lücke erzwingen. Sie bleiben vortrittsbelastet und müssen im Zweifelsfall anhalten. Ziel ist es, so den Verkehr besser fliessen zu lassen.
Neu gilt das Reissverschlusssystem aber auch bei stockendem Verkehr und bei Autobahneinfahrten. Das Nichtbeachten des Reissverschlussprinzips wird mit einer Ordnungsbusse geahndet.
Blick hat bereits im August 2021 auf dieses Thema aufmerksam gemacht. Aber lest selbst: https://bit.ly/3VI18ZO
Quelle: Kantonspolizei Obwalden
Titelbild: Screenshot Video / Kantonspolizei Obwalden
Für Obwalden:
- Bösiger Kälte Klima GmbH: Profi für Kälte- und Klimaanlagen in der Zentralschweiz
- PneuMarks: Ihr Spezialist für Reifen, Felgen und Fahrzeugpflege in Luzern
- Hotel Winkelried am Vierwaldstättersee heisst Gäste herzlich willkommen
- Restaurant Allmendhuisli in Stans NW: Gutbürgerliche Küche in traumhafter Lage
- Superfood-Frühstück mit dem „z’Morgä-Chäs“ zaubern – kulinarische Inspirationen
- Molkerei Schnider präsentiert „Königskäse“ – so würzig wie ein Schwingerkampf
Was ist los im Kanton Obwalden?
Melden Sie sich hier bei der Facebook-Kantonsgruppe an!