Stadtpolizei St.Gallen: Personenspürhündin „Thalia“
Seit Silvester hat unsere neue Personenspürhündin Thalia eine ganze Reihe neuer Erlebnisse gesammelt.
Auch alltägliche Erfahrungen sind nämlich ein wichtiger Bestandteil ihrer Ausbildung.
Sie war das erste Mal ein ganzes Wochenende auswärts – Simon ging mit ihr nach Flims, Graubünden. Nebst zahlreichen Spaziergängen, durch die sie gemeinsam die Gegend erkundeten, fuhr sie dort erstmalig auch im Bus und in der Sesselbahn mit. Zudem hat Thalia in Flims auch zum ersten Mal, seit sie Simon seit November begleitet, wieder ihre Schwester gesehen. Tyra ist auch ein Teil eines Polizeikorps geworden.
Diese Woche ist Thalia auch zum ersten Mal mehrere Tage ohne Simon unterwegs, da dieser in den Ferien ist. Über diese Zeit sorgt aber ein anderer Hundeführer von uns für sie.
Quelle: Stadtpolizei St.Gallen
Bildquelle: Stadtpolizei St.Gallen
- Militärische Leadership erleben – über hundert Gäste in Thun BE (Videos)
- Kapo Basel verfügt über einen weiteren einsatzfähigen Betäubungsmittelspürhund
- Luzerner Polizei: „Sicher im Ausgang“
- Stadtpolizei St.Gallen: Am diesjährigen CSIO ist unsere Reiterstaffel mit dabei
- Schweizer Armee wünscht einen schönen Vatertag
- Kapo Solothurn: Die Temperatur steigt – und die Vorfreude auch
- Granges-Paccot FR: Die offenen Türen der Kantonspolizei locken 5’000 Menschen an
- Stadtpolizei St.Gallen: Was den Beruf als Polizistin und Polizist so vielseitig macht?
- Weiterentwicklung der Schweizer Armee – Bundesrat zieht positive Bilanz
- Kapo Obwalden: Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter gesucht
- Stadt St.Gallen SG: Die Schweizer Armee unterstützt die Organisation des CSIO
- Yanik Probst (29) ist neuer Mediensprecher der Luzerner Polizei
- Polizei Oberes Fricktal: Zivilangestellte Probst Eveline verstärkt unser Team
- Chefin Sicherheitspolitik und der Chef der Armee am Shangri-La Dialogue in Singapur
- Luzerner Polizei: Partyabend beginnt mit einer Dosis gesundem Menschenverstand
- Schweizer Armee: „Es ist eine sehr intensive Zeit für uns“
- Kanton Wallis: Mobiles Team für Menschen in sozialen Notsituationen
- Kantonspolizei Graubünden: Personelle Veränderung im Kommando
- Rund 20 Hauptsysteme muss die Schweizer Armee die nächsten 20 Jahre erneuern
- Schweizer Armee: Absolventen der Pilotenklasse 18
- Stadtpolizei Uster: Lust auf einen Sprung ins kalte Wasser? (Video)
- Kapo Zürich: In Ufernähe treibt ein Boot und ein Mann – Übungsszenario
- Neue Uniform für die Kantonspolizei Basel-Stadt
- Kapo Zürich mit einem Stand beim Afro-Pfingsten Event