Stadt Zürich ZH: Ein VBZ-Bus gegen sexuelle Belästigung
Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) beteiligen sich mit einem Bus an der städtischen Kampagne „Zürich schaut hin“. Diese richtet sich gegen sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum.
Der Bus, ganz im Kleid der Kampagne, verkehrt ab morgen Dienstag während einem Jahr auf der Linie 31 zwischen Altstetten und Witikon.
In Zürich sollen sich die Menschen wohl und sicher fühlen. Dazu können alle etwas beitragen, indem sie bei Belästigungen hinschauen und zu verstehen geben, dass sie solches Verhalten nicht tolerieren. Mit dem langfristig angelegten Projekt „Zürich schaut hin – gemeinsam gegen Sexismus, Homo- und Transfeindlichkeit“ und einem anonymen Meldetool (www.zuerich-schaut-hin.ch) gibt die Stadt Impulse zu einer entsprechenden Verhaltensänderung.
Die Stadt Zürich betreibt dieses Meldetool seit knapp zwei Jahren. Bisher sind 1400 Meldungen eingegangen. Gemäss den Einträgen finden Belästigungen im öffentlichen Raum oft tagsüber statt, sowohl auf der Strasse wie auch im öffentlichen Verkehr. Die häufigsten Meldungen betreffen Belästigungen mit Worten und Berührungen.
Seit einem Jahr beteiligen sich die VBZ an der Kampagne. Plakate in ihren Fahrzeugen rufen dazu auf, hinzuschauen und mit Zivilcourage zu handeln. In diesem Jahr wird nun ein Bus in auffälligem Kleid quer durch die Stadt fahren: Er ist mit Werbung für „Zürich schaut hin“ beklebt und in seinem Innern hängen Plakate mit Schilderungen von Belästigungen aus dem Meldetool. Sie enthalten auch Informationen, wie man auf Belästigungen reagieren und wie man Betroffene am besten unterstützen kann. Die VBZ schulen zudem ihr Personal zum Thema. Mit dem Bus erhält „Zürich schaut hin“ im Zürcher Strassenbild eine starke Sichtbarkeit.
Quelle: Stadt Zürich Stadtkanzlei
Titelbild: Symbolbild © Tinnakorn jorruang – shutterstock.com
Für Zürich:
- Ihr Partner SBS Sicherheitsdienst und Bewachung (Schweiz) GmbH
- Zahnärzte Zürich Gartenstrasse – Snow Pearl – alles für die schönsten Zähne
- Gutbürgerlich speisen im Restaurant zur Unteren Säge in Vordemwald
- AERZTEFON – 0800 33 66 55 – Ihre Helpline für nicht lebensbedrohliche Notfälle
- SECORDIS Innovation Security Systems: Schlüsseldienst und Einbruchschutz
- Mandarin China Restaurant – authentische chinesische Küche in Unterengstringen ZH
Was ist los im Kanton Zürich?
Melden Sie sich hier bei der Facebook-Kantonsgruppe an!- Kapo Zürich: Tag des Fahrrades
- Stadt Zürich ZH (Kreis 11): Velofahrer (78) nach Unfall verletzt – Zeugenaufruf
- Blaulichttag in Zollikon ZH: heute bis 16 Uhr
- Winterthur / Buch am Irchel ZH: Autolenker nach Flucht vor Polizei verhaftet
- Obfelden ZH / A4: Zubringerfest – Kapo Zürich auch vor Ort
- Fehraltorf ZH: Motorradfahrer (†16) stirbt bei Selbstunfall (Video)
- Stadtpolizei Zürich: Das schöne Wetter lockt viele aufs Velo (Video)
- Kapo Zürich: Zeitreise ins Jahr 1943
- Hinwil ZH: Crash zwischen zwei Motorrädern – Töfffahrer (†30) stirbt (Video)
- Schockanrufer im Kanton Zürich aktiv
- Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr des Flughafens Zürich
- Fehraltorf ZH: Töfffahrer (†16) stirbt bei Selbstunfall
- Stadt Zürich ZH: Verkehrsversuch Bellerivestrasse wird nicht bewilligt
- Stadtpolizei Zürich: Schützt eure Zugänge mit sicheren Passwörtern (Video)
- Rega investiert in Flugzeugsimulator
- Kantonspolizei Zürich: Sicher mit dem Töff unterwegs
- Töfffahrer (†30) stirbt in Hinwil ZH: Crash mit anderem Motorrad
- Oetwil an der Limmat ZH: Mutmasslicher Drogenhändler (Albaner, 48) verhaftet
- Cyberkriminalität: PostFinance Phishing-Mail – Identitätsbestätigung
- Oberengstringen ZH: Motorradfahrer (59) nach Kollision mit PW schwer verletzt
- Bülach ZH: Kollision zwischen zwei Autos – vier Verletzte (Video)
- Otelfingen ZH: Polizei verhaftet Raser (20) nach Crash (Video)
- Stadtpolizei Zürich: Auch Langfinger gehen gerne baden (Video)
- Stadtpolizei Uster: Glühende Holzkohlen gehören nicht ins Gras