Kanton Schaffhausen: Polizei empfiehlt Autos abzuschliessen
In den Nächten auf Freitag (03.03.2023) und auf Samstag (04.03.2023 und 11.03.2023) hat eine unbekannte Täterschaft in Stein am Rhein und in Hemishofen mehrere Einschleichdiebstähle in parkierte Autos begangen und versucht, ein Fahrzeug zu öffnen.
Die Schaffhauser Polizei empfiehlt, parkierte Fahrzeuge stets komplett abzuschliessen und darin keine Wertgegenstände aufzubewahren.
Eine unbekannte Täterschaft hat in der Nacht auf Freitag (03.03.2023) je ein parkiertes und unverschlossenes Auto an der Degerfelderstrasse und an der Huberlistrasse in Stein am Rhein durchsucht. Im gleichen Zeitraum wurde auch ein unverschlossenes Auto in Hemishofen durchsucht.
In der Zeitspanne zwischen ca. 15.00 Uhr am Freitagnachmittag (03.03.2023) und ca. 10.00 Uhr am Samstagmorgen (04.03.2023) hat eine unbekannte Täterschaft ein parkiertes und unverschlossenes Auto an der Chrüzerwis in Stein am Rhein durchsucht und daraus Münzgeld gestohlen. Am frühen Samstagmorgen (11.03.2023) hat eine unbekannte Täterschaft am Hanfacker in Stein am Rhein versucht, ein Auto zu öffnen.
Aufgrund des Tatzeitraumes und der geographischen Nähe schliesst die Schaffhauser Polizei nicht aus, dass eine identische Täterschaft für diese Delikte verantwortlich ist. Sie empfiehlt der Bevölkerung darauf zu achten, Fahrzeuge beim Verlassen immer abzuschliessen und keine Wertgegenstände darin zurückzulassen – insbesondere nicht sichtbar. Verdächtigte Feststellungen können der Einsatz- und Verkehrsleitzentrale (Telefonnummer +41 52 624 24 24) gemeldet werden.
Quelle: Schaffhauser Polizei
Titelbild: Symbolbild © Schaffhauser Polizei
Für Schaffhausen:
- Die OE Investigation Services AG sorgt für Sicherheit – mit 5 Standorten in der Schweiz
- CSC Desinfektion: Ihr starker Partner in Sachen professionelle Desinfektion
- Beri Bau AG Zürich: Ihr Partner für grosse und kleine Bau- und Umbauvorhaben
- Schweizerischer Blindenbund – Selbsthilfe blinder und sehbehinderter Menschen
Was ist los im Kanton Schaffhausen?
Melden Sie sich hier bei der Facebook-Kantonsgruppe an!