Stadt Schaffhausen SH: 154 Schnellfahrer bei Kontrolle gebüsst
An der Fischerhäuserstrasse in der Stadt Schaffhausen hat die Schaffhauser Polizei von Mittwoch (08.03.2023) bis Donnerstag (16.03.2023) eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt.
Auf dem mit 30 km/h signalisierten Strassenabschnitt wurden zudem zwei LED-Geschwindigkeitsmessgeräte (Speedy) installiert, die den Fahrzeuglenkenden noch vor der Messstelle die gefahrene Geschwindigkeit signalisierten. Trotz dieser Vorkehrung mussten 154 Fahrzeuglenkende gebüsst werden.
In der Zeit von Montag (28.11.2022) bis Montag (05.12.2022) führte die Schaffhauser Polizei an der mit 30 km/h signalisierten Fischerhäuserstrasse verdeckte, statistische Geschwindigkeitsmessungen durch. Dabei musste festgestellt werden, dass sich 30.5% der Fahrzeuglenkenden nicht an die signalisierte Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h hielten. Die höchste Messung von 81 km/h wurde am Samstag, 03.12.2022 um 10:18 Uhr registriert.
Im Sinne einer hohen Verkehrssicherheit an der Fischerhäuser-/Buchthalerstrasse wurde der Verkehr in der Folge in der Zeitspanne von Mittwoch (08.03.2023) bis Donnerstag (16.03.2023) mittels einer semistationären Geschwindigkeitsmessanlage kontrolliert. Zudem wurde der überwachte Strassenabschnitt mit zwei LED-Geschwindigkeitsmessgeräten (Speedy), die den Fahrzeuglenkenden vor der Messstelle die gefahrene Geschwindigkeit signalisierten, gesichert. 154 Fahrzeuglenkende hielten sich trotzdem nicht an die Höchstgeschwindigkeit, was einer Übertretungsquote von 0.55% entspricht. Diese Personen mussten mit einer Ordnungsbusse der Schaffhauser Polizei gebüsst werden.
Im Sinne einer für alle Verkehrsteilnehmenden hohen Verkehrssicherheit fordert die Schaffhauser Polizei alle Fahrzeuglenkenden auf, sich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen zu halten. Die anderen Verkehrsteilnehmenden zählen auf Sie!
Quelle: Schaffhauser Polizei
Titelbild: Symbolbild © Schaffhauser Polizei
Für Schaffhausen:
- Die OE Group AG sorgt für Sicherheit – mit 5 Standorten in der Schweiz
- Neuenburg NE: Kollision zwischen Auto und Sattelschlepper – Sachschaden
- CSC Desinfektion: Ihr starker Partner in Sachen professionelle Desinfektion
- Beri Bau AG Zürich: Ihr Partner für grosse und kleine Bau- und Umbauvorhaben
- Schweizerischer Blindenbund – Selbsthilfe blinder und sehbehinderter Menschen
Was ist los im Kanton Schaffhausen?
Melden Sie sich hier bei der Facebook-Kantonsgruppe an!- Spotify Phishing-Mail – Zahlungsmethode fehlgeschlagen
- Stadt Schaffhausen / Thayngen / Bargen SH: A4 wird zum Schwerverkehr-Warteraum
- Stadt Schaffhausen SH: Verdächtige Person nach Messerangriff festgenommen
- Neuhausen am Rheinfall SH: Brand eines Geräteschuppens
- Kanton Schaffhausen: Bitte Rücksicht auf Radfahrerprüflinge nehmen!
- Stadt Schaffhausen SH: Zeugenaufruf zu Sachbeschädigungen an Fahrzeugen
- Stadt Schaffhausen SH: Pflichtwidriges Verhalten nach Verkehrsunfall
- Stadt Schaffhausen SH: Polizei sucht Zeugen von Messerangriff
- Rega investiert in Flugzeugsimulator
- Cyberkriminalität: PostFinance Phishing-Mail – Identitätsbestätigung
- Stadt Schaffhausen SH: Zeugenaufruf nach Beschädigung einer öffentlichen Toilette
- Thayngen SH: Polizei sucht Zeugen von Diebstählen aus Autos
- Rega-Einsätze am Pfingstwochenende
- Stadt Schaffhausen SH: Mehrere Personen nach Unfall im Fäsenstaubtunnel verletzt
- Die BFB liefert Sicherheitstipps zum Auftakt der Grillsaison
- Neuhausen a./Rhf. SH: Polizei sucht Zeugen von Einschleichdiebstahl
- Stadt Schaffhausen SH: Polizei empfiehlt geschlossene Autofenster
- Neuhausen am Rheinfall SH: Polizei ermittelt fehlbaren E-Scooter-Fahrer (17)
- Stadt Schaffhausen SH: Falschfahrer verursacht Unfall auf Autostrasse und flüchtet
- Air Zermatt: Erweiterung Maschinenpark – das neue Ecureuil H125 ist da!
- Kanton Schaffhausen: Polizei warnt vor „Schockanrufen“
- Strafverfahren gegen Verantwortliche eines Schaffhauser Alters- und Pflegeheims grossmehrheitlich eingestellt
- Viseca-Brand für Phishing missbraucht
- Überhitzte Autos als Todesfalle für Hunde