Stadt Winterthur ZH: Rückgabe von Geld und Gold an Geschädigten
Ein Opfer eines Schockanrufs hat am Mittwochmorgen (24.5.2023) sein verloren geglaubtes Gold und Bargeld zurückerhalten.
Am Donnerstag, 26. Januar 2023, konnte in Winterthur ein Geldabholer im Zusammenhang mit Schockanrufen festgenommen werden.
Nach umfangreichen, auf internationaler Basis durchgeführten Ermittlungen durch Spezialisten der Kantonspolizei Zürich, konnten dem 37-jährigen Tschechen weitere Beteiligungen an Telefonbetrügereien nachgewiesen werden. Anlässlich einer Hausdurchsuchung in Österreich ist Bargeld und Gold sichergestellt worden, welches einem Schockanruf vom 23.12.2022 in Winterthur zugeordnet werden konnte.
Dieses konnte im Rahmen des laufenden Strafverfahrens der Staatsanwaltschaft Winterthur/Unterland auf dem Rechtshilfeweg in die Schweiz zurückgeholt. Ein Sachbearbeiter der Kantonspolizei Zürich durfte am Mittwochmorgen das Bargeld und das Gold im Gesamtwert von rund zwanzigtausend Franken dem Geschädigten, einem 87-jährigen Deutschen, zurückgeben.
So schützen Sie sich vor Telefonbetrügern
Das Vorgehen von Telefonbetrügern ist perfide und setzt ältere Menschen gezielt unter starken psychischen Druck.
Die Polizei wird Sie niemals am Telefon um Geld oder Wertsachen bitten oder Sie auffordern, Bargeld in einen Kryp-to-Automaten einzuzahlen.
Quelle: Kantonspolizei Zürich
Bildquelle: Kantonspolizei Zürich
Für Zürich:
- Attraktive Stellenangebote: FAND AG bietet ein Miteinander auf allen Ebenen
- Restaurant Wiesental: Ihre gemütliche Landbeiz in Horgenberg ZH
- Xundi Naturheilpraxis in Winterthur ZH: Erleben Sie die heilende Kraft der Natur
- Werd-Apotheke in Zürich bietet besonderen Service
- WASHOKUJAPAN in Zürich: Japanische Lebensmittel, Essen to go und Lieferdienst
- Golden Thai Food in Urdorf: Traditionelle Thai-Küche geniessen
Was ist los im Kanton Zürich?
Melden Sie sich hier bei der Facebook-Kantonsgruppe an!- Blaulichttag in Zollikon ZH: heute bis 16 Uhr
- Winterthur / Buch am Irchel ZH: Autolenker nach Flucht vor Polizei verhaftet
- Obfelden ZH / A4: Zubringerfest – Kapo Zürich auch vor Ort
- Fehraltorf ZH: Motorradfahrer (†16) stirbt bei Selbstunfall (Video)
- Stadtpolizei Zürich: Das schöne Wetter lockt viele aufs Velo (Video)
- Kapo Zürich: Zeitreise ins Jahr 1943
- Hinwil ZH: Crash zwischen zwei Motorrädern – Töfffahrer (†30) stirbt (Video)
- Schockanrufer im Kanton Zürich aktiv
- Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr des Flughafens Zürich
- Fehraltorf ZH: Töfffahrer (†16) stirbt bei Selbstunfall
- Stadt Zürich ZH: Verkehrsversuch Bellerivestrasse wird nicht bewilligt
- Stadtpolizei Zürich: Schützt eure Zugänge mit sicheren Passwörtern (Video)
- Rega investiert in Flugzeugsimulator
- Kantonspolizei Zürich: Sicher mit dem Töff unterwegs
- Töfffahrer (†30) stirbt in Hinwil ZH: Crash mit anderem Motorrad
- Oetwil an der Limmat ZH: Mutmasslicher Drogenhändler (Albaner, 48) verhaftet
- Cyberkriminalität: PostFinance Phishing-Mail – Identitätsbestätigung
- Oberengstringen ZH: Motorradfahrer (59) nach Kollision mit PW schwer verletzt
- Bülach ZH: Kollision zwischen zwei Autos – vier Verletzte (Video)
- Otelfingen ZH: Polizei verhaftet Raser (20) nach Crash (Video)
- Stadtpolizei Zürich: Auch Langfinger gehen gerne baden (Video)
- Stadtpolizei Uster: Glühende Holzkohlen gehören nicht ins Gras
- Stadt Winterthur ZH: Verhaftungen nach Turnhallenbrand – Nachtrag
- Stadt Zürich ZH: Zeugenaufruf nach Vorfall im Bahnhof Hardbrücke