Kantonspolizei Freiburg: „Tag der offenen Tür“ am 3. Juni 2023
Am 3. Juni wird die Kantonspolizei ihre Türen für die Öffentlichkeit öffnen und ihre verschiedenen Tätigkeiten vorstellen.
Es werden mehrere Tausend Besucher erwartet, Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind ebenfalls herzlich eingeladen.
Am Samstag, den 3. Juni 2023, zwischen 9.00 und 16.00 Uhr, wird die Kantonspolizei Freiburg das Vergnügen haben, ihre Türen in Granges-Paccot, chemin de la Madeleine 3, für die Öffentlichkeit zu öffnen. Nach dem Erfolg der ersten Ausgabe im Jahr 2018 wird diese Veranstaltung die Gelegenheit bieten, der Freiburger Bevölkerung für ihr Vertrauen zu danken und den Austausch zu fördern. Gleichzeitig kann sie die zahlreichen Tätigkeiten und Berufe der Polizei entdecken und erleben.
Ein ganzes Programm mit Animationen, Ausstellungen und Vorführungen wurde vobereitet, um den Besucherinnen und Besuchern einen Blick hinter die Kulissen der Polizei zu ermöglichen. Viele Bereiche des Unternehmens werden vorgestellt: von der Verkehrssicherheit über die Kriminalität, die Taucher, die Interventionsgruppe, die Hundesektion, die alpinen Ermittler bis hin zu antiken Waffen.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist kostenlos und Foodtrucks sorgen für das leibliche Wohl vor Ort. Für Kinder sind ebenfalls Aktivitäten geplant.
Vorführungen
Interventionsgruppe (GRIF) und Hundesektion (K9):1000 – 1200 – 1400 Uhr Persönliche Sicherheit: Fortlaufend
Anfahrt und Parkplätze
- Öffentliche Verkehrsmittel: Linie 1 TPF – Haltestelle Portes-de-Fribourg
- Gratis Parkplatz: Rte André Piller, Givisiez – Signal „ Police – Open Day „ folgen – Shuttlebus gratis bis Granges-Paccot
- Standort Granges-Paccot: Ausschliesslich für Personen mit eingeschränkter Mobilität sowie Zweiräder
Weitere Informationen zum „OPEN DAY 2023“ finden Sie hier.
Die Kantonspolizei freut sich, die Bevölkerung sowie die Medien an diesem „Tag der offenen Tür“ begrüssen zu dürfen.
Quelle: Kantonspolizei Freiburg
Titelbild: Symbolbild © Kantonspolizei Freiburg
- Stadtpolizei St.Gallen: Was den Beruf als Polizistin und Polizist so vielseitig macht?
- Weiterentwicklung der Schweizer Armee – Bundesrat zieht positive Bilanz
- Kapo Obwalden: Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter gesucht
- Stadt St.Gallen SG: Die Schweizer Armee unterstützt die Organisation des CSIO
- Yanik Probst (29) ist neuer Mediensprecher der Luzerner Polizei
- Polizei Oberes Fricktal: Zivilangestellte Probst Eveline verstärkt unser Team
- Chefin Sicherheitspolitik und der Chef der Armee am Shangri-La Dialogue in Singapur
- Luzerner Polizei: Partyabend beginnt mit einer Dosis gesundem Menschenverstand
- Schweizer Armee: „Es ist eine sehr intensive Zeit für uns“
- Kanton Wallis: Mobiles Team für Menschen in sozialen Notsituationen
- Kantonspolizei Graubünden: Personelle Veränderung im Kommando
- Rund 20 Hauptsysteme muss die Schweizer Armee die nächsten 20 Jahre erneuern
- Schweizer Armee: Absolventen der Pilotenklasse 18
- Stadtpolizei Uster: Lust auf einen Sprung ins kalte Wasser? (Video)
- Kapo Zürich: In Ufernähe treibt ein Boot und ein Mann – Übungsszenario
- Neue Uniform für die Kantonspolizei Basel-Stadt
- Kapo Zürich mit einem Stand beim Afro-Pfingsten Event
- Schutz und Rettung Bern: Emergency Medicine Day unter dem Motto „Sicherheit“
- Kantonspolizei Freiburg: „Tag der offenen Tür“ am 3. Juni 2023
- Polizei Basel-Landschaft: Wow – was für ein spannender Tag
- Polizei Oberes Fricktal: Der Multivan eHybrid als Polizeiauto – auf Patrouille
- Schweizer Luftwaffe nimmt an Luftverteidigungsübung in Schweden teil
- Die Schweizer Armee hat im vergangenen Jahr 250 Blindgänger unschädlich gemacht
- Schaffhauser Polizei: Durchmarsch an den Unihockey-Schweizermeisterschaften