10. Januar 2025

Kapo St.Gallen: Tierische Einsätze – Wenn die Polizei auf „phantastische Tierwesen“ trifft

Von entlaufenen Haustieren über exotische Reptilien bis hin zu Polizeihunden im Einsatz – die Polizistinnen und Polizisten der Kantonspolizei St.Gallen begegnen bei ihrer Arbeit so manchen „Tierwesen“. Oft sind die tierischen Begegnungen spannend, manchmal witzig und vielfach eine echte Herausforderung. Ganz wie Newt Scamander im Spielfilm „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ entdecken die Einsatzkräfte immer wieder besondere Geschöpfe – nur eben ganz normale Tiere, die ihre eigenen Geschichten erzählen. Heute werfen wir einen Blick hinter die Kulissen dieser tierischen Einsätze. Mensch und Tier verbindet seit jeher eine besondere und vielfältige Beziehung. Ob als Haustier, Nutztier oder einfach als wilde Bewohner unserer Umwelt – Tiere sind fester Bestandteil unseres Lebens. Und genauso oft, wie Tiere uns Menschen begleiten, begegnen sie auch den Polizistinnen und Polizisten der Kantonspolizei St.Gallen in ihrer täglichen Arbeit. Dabei spielen sich oft spannende, mitunter auch erheiternde Szenen ab. Ganz wie im Film „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“. Dieser Blockbuster, basierend auf dem gleichnamigen Buch von J.K. Rowling und Teil der Harry Potter Reihe, zeigt die Abenteuer von Newt Scamander, der magische Kreaturen findet und schützt. Genauso entdecken die Einsatzkräfte immer wieder ganz normale, aber eben auch „phantastische“ Tierwesen – deren Geschichten wollen wir heute erzählen.

Weiterlesen

Dresden, Sachsen: Weltkriegsbombe entschärft – 10.000 Menschen kehren zurück

Am Donnerstag, 9. Januar 2025, ist die Weltkriegsbombe, die am Mittwochmorgen bei Abrissarbeiten unter der Carolabrücke gefunden worden war, erfolgreich entschärft worden. Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes haben gegen 13 Uhr den Zünder von der 250 Kilogramm Fliegerbombe britischer Herkunft entfernt und im Anschluss Entwarnung gegeben.

Weiterlesen

Bückeburg, Niedersachsen: Gasgrill-Brand auf Balkon von Mehrfamilienhaus

Am Mittwoch, den 08.01.2025, gegen 15:10 Uhr kam es in der Petzer Straße in Bückeburg zu einem Brand eines Gasgrills auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses. Die Flammen konnten vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte bereits durch die 36-jährige Bewohnerin und den 44-jährigen Bewohner der Wohnung, zu der der brandbetroffene Balkon gehörte, eigenständig gelöscht werden.

Weiterlesen

Konzen, NRW: Senior (81) verliert Kontrolle – Auto überschlägt sich nach Baumkollision

Am Mittwoch (08.01.2025) ist es gegen 14 Uhr zu einem Verkehrsunfall am Ortsausgang von Konzen gekommen. Gemäß aktuellem Informationsstand fuhr ein 81-jähriger Autofahrer aus Monschau die L106 in Fahrtrichtung Simmerath entlang, als er aus bisher ungeklärter Ursache kurz hinter dem Ortsausgang von Konzen nach links über die Gegenfahrbahn von der Straße abkam.

Weiterlesen

Sölden, Tirol: Nach 57 Jahren – menschlicher Unterschenkel im Gletscher identifiziert

Wie aus einer Meldung der Polizeiinspektion Sölden hervorgeht, wurden am 25.8.2024, gegen 12.00 Uhr im Gemeindegebiet von Sölden , Ortsteil Gurgl, im Rotmoostal auf einer Seehöhe von 2459 Metern mehrere Knochen und ein Unterschenkel samt Fuß aufgefunden. Beamte der PI-Sölden und der PI Imst haben die Knochen und den vermeintlich menschlichen Unterschenkel geborgen und gemäß Auftrag der Staatsanwaltschaft Innsbruck zur Befundung und zur Gewinnung von DNA in das Institut für gerichtliche Medizin der Universität Innsbruck verbracht.

Weiterlesen

Saxen, Oberösterreich: Unfall bei Waldarbeiten – Rettungshubschrauber im Einsatz

Ein 40-Jährigr aus dem Bezirk Perg war am 9. Jänner 2025, gegen 09.10 Uhr mit seinem 69-jährigen Schwiegervater, ebenfalls aus dem Bezirk Perg, in einem Waldstück in Saxen, Ortschaft Wetzelsdorf mit Forstarbeiten beschäftigt. Dabei nahm der 40-Jährige das Seil mit dem Seilgleitbügel der Forstseilwinde, welche am Heck der Zugmaschine angebracht war, in die rechte Hand und wollte damit in Richtung eines gefällten Baumes gehen.

Weiterlesen

Eschenau, Niederösterreich: Polizei-Drohne findet vermissten Mann unterkühlt im Freien

Eine Pflegekraft eines Pflegeheims in Eschenau erstattete am 9. Jänner 2025, gegen 02.10 Uhr, Anzeige bei der Polizeiinspektion Lilienfeld, dass ein 73-jähriger Bewohner nicht in seinem Zimmer und eine Nachschau im Wohnheim negativ verlaufen sei. Beamte der Polizeiinspektion Traisen nahmen sofort die Erhebungen auf und konnten in Erfahrung bringen, dass der Mann gegen 23.00 Uhr noch in seinem Zimmer gewesen war.

Weiterlesen

St. Veit/Glan, Kärnten: Morddrohung per SMS-Nachricht – Anzeige führt zu Drogenfund

Ein 38-jähriger Mann aus St. Veit an der Glan erstattete am 08.01.2025 um 19.20 Uhr auf der PI St.Veit/Glan die Anzeige, dass er durch SMS von einer ihm unbekannten österreichischen Mobiltelefonnummer mit dem Umbringen bedroht werde. Weiters bezog sich der unbekannte Beschuldigte auf gerade getätigte Handlung, woraus ersichtlich war, dass er ihn zumindest zu diesem Zeitpunkt beobachtete.

Weiterlesen

Spittal/Drau, Kärnten: Fußgänger von Pkw erfasst – 77-Jähriger erliegt Verletzungen

Eine 55-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal lenkte ihren Pkw am 08.01.2025 um 21:30 Uhr auf der Villacher Straße (Drautal Bundesstraße B100) Ortsgebiet von Spittal/Drau, gleiche Gemeinde und Bezirk, von Villach kommend in Richtung Stadtzentrum. Zum selben Zeitpunkt wollte ein 77-jährige Fußgänger die Villacher Straße im Kreuzungsbereich mit der Ulrich-v.-Cilli- Straße von Süden kommend in Richtung Norden überqueren.

Weiterlesen

Nickelsdorf, Burgenland: Fahrzeug mit 135 km/h statt erlaubten 60 km/h gestoppt

Am 8.01.2025 um 15:11 Uhr konnte im Zuge einer Lasermessung, durch Beamte der Polizeiinspektion Nickelsdorf Fremdenpolizei, ein 66-jähriger PKW-Lenker auf der A4 kurz nach der Einreise von Ungarn angehalten werden. Der Lenker aus dem Bezirk Gmunden fuhr mit einer Fahrgeschwindigkeit von 135 km/h (nach Abzug der Eich- und Messtoleranz), anstatt der in diesem Bereich verordneten und durch Straßenverkehrszeichen deutlich sichtbar angekündigten 60 km/h.

Weiterlesen

Kanton Appenzell Innerrhoden: Polizei warnt vor gefährlichen Phishing-Links

Die Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden ruft dazu auf, wachsam gegenüber verdächtigen Links zu sein, die per E-Mail, SMS oder Messenger-Diensten verschickt werden. Oft verstecken sich hinter solchen Links Phishing-Angriffe oder Schadsoftware, die Ihre persönlichen Daten oder Ihr Gerät gefährden können.

Weiterlesen

Lugano TI: Raubüberfall in der Via Pelli – Täter (19 und 25) verhaftet, Zeugen gesucht

Die Kantonspolizei teilt mit, dass ein 19-Jähriger und ein 25-Jähriger, beide italienische Staatsbürger mit Wohnsitz im Luganese bzw. im Bellinzonese, festgenommen wurden. Sie stehen im Verdacht, die Täter eines Raubüberfalls zu sein, der in den frühen Morgenstunden des 29.12.2024 in der Via Pelli in Lugano verübt wurde.

Weiterlesen

Buchberg SH: Einbruch in zwei Häuser – Täter entwenden Schmuck, Zeugenaufruf

Im Verlauf des Donnerstags (09.01.2025) ist in Buchberg in zwei Einfamilienhäuser eingebrochen worden. Die unbekannte Täterschaft entwendete dabei unter anderem diversen Schmuck. Die Schaffhauser Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Weiterlesen

Peseux NE: Dreirad-Motorrad stürzt auf Schulhof-Treppe – Fahrer (36) verletzt

Am Donnerstag, 9. Januar 2025, gegen 12:45 Uhr, fuhr ein 36-jähriger Mann mit einem leichten Dreirad-Motorrad im Schulhof des Bildungszentrums La Côte in Peseux. Aus noch ungeklärten Gründen geriet er in eine Treppe und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, das anschließend gegen eine Mauer prallte und bei seinem Sturz ...

Weiterlesen

Kapo St.Gallen: Cybercrime-Spezialist werden – Verstärkung im Team IT-Forensik & Cybercrime

Die Abteilung IT-Forensik & Cybercrime (IFC) ist für die Bekämpfung der Cyberkriminalität, die Sicherung und Aufbereitung von digitalen Spuren sowie technische Überwachungsmassnahmen verantwortlich. Zusammen mit staatsanwaltschaftlichen Spezialisten bildet sie das Kompetenzzentrum Cybercrime St.Gallen. Aufgrund der stetigen Digitalisierung der Gesellschaft kommt der Überwachung, Sicherung, Aufbereitung und Analyse digitaler Spuren eine immer grössere Bedeutung zu. Innerhalb eines dynamischen und motivierten Teams werden die kriminalistischen Fragestellungen unter hoher Fachkompetenz und mittels Anwendung modernster Sach- und Informationsmittel beantwortet.

Weiterlesen

Kantonspolizei Schwyz: Lehrgang 24-2 trainiert Wasserrettung für mehr Sicherheit

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lehrgangs 24-2 der Interkantonalen Polizeischule (IPH) haben eine wichtige Einheit im Bereich Wasserrettung absolviert. Dabei lernten sie, wie Personen in tiefen Gewässern gerettet, Rettungsmittel richtig eingesetzt und Menschen sicher abgeschleppt werden können.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Vorsicht bei winterlichen Strassenverhältnissen – Radarkontrollen

Die Kantonspolizei St.Gallen erinnert angesichts der winterlichen Witterung an die erhöhte Unfallgefahr durch glatte Strassen. Fahrzeuglenkende werden gebeten, besonders vorsichtig zu fahren und die Geschwindigkeit den Strassenverhältnissen anzupassen, um sicher ans Ziel zu kommen.

Weiterlesen