25. Januar 2025

Goldach SG: Bis zu 100 Liter Diesel gelangen vom Rastplatz Sulzberg in den Bodensee

Am Freitag (24.01.2025), kurz vor 15:20 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen eine Meldung über eine Gewässerverschmutzung im Goldach erhalten. Gemäss aktuellen Erkenntnissen sind zwischen 50 und 100 Liter Diesel durch Schächte in den Dorfbach und schliesslich in den Bodensee gelangt. Es werden Zeugen gesucht.

Weiterlesen

Amsteg UR: Deutscher Lenker mit 144 km/h unter Drogeneinfluss auf der A2 gestoppt

Am Freitag, 24. Januar 2025 fuhren zwei Personenwagen, eines mit deutschen Kontrollschildern und eines mit litauischen Kontrollschildern auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Norden, welche dabei die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h massiv überschritten haben. Bei einer mobilen Geschwindigkeitskontrolle in Amsteg wurden die Fahrzeuge mit Nettogeschwindigkeiten von 144 bzw. 133 km/h gemessen.

Weiterlesen

Welschenrohr SO: Dachstockbrand in Mehrfamilienhaus – Gebäude unbewohnbar

In Welschenrohr kam es am Freitagnachmittag, 24. Januar 2025, im Dachstock eines Mehrfamilienhauses aus noch zu klärenden Gründen zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung. Eine Person wurde dabei leicht verletzt und zur Kontrolle in ein Spital gebracht. Die Brandursache wird durch Spezialisten der Kantonspolizei Solothurn abgeklärt.

Weiterlesen

Schweiz: Warum freie Sicht Pflicht ist – ein Blick auf die Bundesgerichtspraxis

Wer mit Guckloch oder ungenügender Rundumsicht mit dem Auto praktisch blind unterwegs ist, verhält sich gefährlich und riskiert Sanktionen. Ein Einblick in die Bundesgerichtspraxis.

Weiterlesen

Davos GR: Rückblick auf das WEF 2025 – Einblicke hinter die Kulissen der Medienarbeit

Rund 400 Medienschaffende aus dem In- und Ausland berichteten über das World Economic Forum (WEF). Mehr als ein Dutzend Mal arbeitete Blick-Wirtschaftsjournalist Christian Kolbe bereits am Forum. Wie sich das WEF verändert hat und welche Vorteile das Treffen ihm als Journalist bringt, erzählt er Cuminaivel.

Weiterlesen

Basel-Stadt: Dein Weg zur Polizei – Infoabend-Reihe mit Experten und Fachabteilungen

Wir sind zurück! Nach der Winterpause starten wir wieder mit unserer beliebten Infoabend-Serie – jeden Monat neu, mit frischen Themen und spannenden Einblicken. Erfahre aus erster Hand, was den Polizeiberuf so besonders macht: von der abwechslungsreichen Ausbildung über den vielseitigen Arbeitsalltag bis hin zu spannenden Spezialeinheiten.

Weiterlesen

Wiesing, Tirol: Betrunkener LKW-Fahrer kollidiert mit Polizeiauto – Beamter verletzt

Am 23.01.2025 langte telefonisch bei der Autobahnpolizeiinspektion Wiesing die Meldung über ein in Schlangenlinie fahrendes Sattelkraftfahrzeug ein, welches auf der A12 Inntalautobahn auf Höhe Wattens in Fahrtrichtung Kufstein unterwegs sei. Die Streife der Autobahnpolizei Wiesing konnte das betreffende Fahrzeug gegen 17:55 Uhr wahrnehmen und stellte fest, dass das Fahrzeug tatsächlich in Schlangenlinien unterwegs war und der Lenker offensichtlich nicht in der Lage war die Spur zu halten.

Weiterlesen

Schweiz: Sicher durch den Kreisverkehr – Tipps der Luzerner Polizei (Video)

Sicher durch den Kreisverkehr. Ein kurzer Refresher im Video zeigt, worauf es ankommt, um Unfälle zu vermeiden.

Weiterlesen

Krattigen BE: Frontalcrash zwischen Auto und Linienbus – Autofahrer schwer verletzt

Am Freitagabend hat sich in Krattigen ein Unfall mit einem Auto und einem Linienbus ereignet. Der Autolenker wurde dabei schwer verletzt und musste mit einem Helikopter ins Spital geflogen werden. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Weiterlesen