Ottendorf-Okrilla, Sachsen: Tragischer Unfall auf Bahnhofstraße – Zeugenaufruf der Polizei
Bei einem Unfall in Ottendorf-Okrilla ist am Mittwochnachmittag (19.02.2025) ein Mann verstorben. Die Polizei sucht Zeugen.
Weiterlesen21. Februar 2025
Bei einem Unfall in Ottendorf-Okrilla ist am Mittwochnachmittag (19.02.2025) ein Mann verstorben. Die Polizei sucht Zeugen.
WeiterlesenZwei schwere Unfälle hätten ihn aus der Bahn werfen können. Doch Leutnant Mike Neuenschwander hat den unbedingten Willen, immer wieder aufzustehen. "Der Wille, wieder aufzustehen, entscheidet, wer du wirklich bist."
WeiterlesenEin 27-jähriger rumänischer Staatsbürger lenkte am 20. Februar 2025, gegen 00.25 Uhr, ein Sattelkraftfahrzeug auf der A 4 aus Richtung Ungarn kommend in Fahrtrichtung Wien durch das Gemeindegebiet von Bruck an der Leitha. Bei Straßenkilometer 18,6 prallte der nachkommende Pkw-Lenker, ein 28-jähriger Mann aus dem Bezirk Bruck an der Leitha, aus bisher unbekannter Ursache gegen das Heck des Sattelkraftfahrzeuges.
WeiterlesenGestern Donnerstag, 20. Februar 2025, kurz nach 12.15 Uhr, wurde die Kantonspolizei Uri durch die Rega über einen Arbeitsunfall informiert. Demnach war ein 31-Jähriger im Bereich Birchi mit Forstarbeiten beschäftigt.
WeiterlesenHier die aktuellen Standorte der >>semistationären Messanlagen<<. Wir sind für eure Sicherheit unterwegs und wünschen euch ein schönes und entspanntes Wochenende!
WeiterlesenKorpskommandant Laurent Michaud, Chef Kommando Operationen, besucht vom 20. bis 21. Februar die Schweizer Armeeangehörigen, die mit dem 51. SWISSCOY Kontingent in der Kosovo Force (KFOR) im Einsatz stehen. Im Rahmen dieses zweitägigen Truppenbesuchs begibt sich der Chef Kommando Operationen zu den vor Ort eingesetzten Truppen.
WeiterlesenMit medizinischem Wissen Notrufe entgegennehmen und Leben retten? Am Montag, 14. April 2025, findet von 17:30 - 19:00 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung zum Thema "Medizinische Fachperson ELZ" statt.
WeiterlesenAargau AG: Funksprache der Polizei – verstehen Sie alles? Im Polizeifunk zählt jede Sekunde, daher werden viele Begriffe abgekürzt. Doch was bedeutet WYNA 4530, TBA?
WeiterlesenIn der Nacht zu Donnerstag hat ein Bürger die Polizei gerufen, da offenbar ein nackter Mann auf der Dresdener Straße in Bautzen umherlief. Die Beamten kamen vor Ort und stellten fest, dass der 48-Jährige zuvor in eine Firma eingedrungen war.
WeiterlesenSeit einigen Tagen sind im Kanton Schaffhausen vermehrt Strassenhändler unterwegs, die qualitativ minderwertige Messersets zu überteuerten Preisen zum Kauf anbieten. Die Schaffhauser Polizei mahnt die Bevölkerung zur Vorsicht im Zusammenhang mit dubiosen Strassenhändlern.
Weiterlesen
Nebelfelder im Mittelland, Föhn in den Alpen und zunehmende Bewölkung aus Westen
Die Wetterlage in der Schweiz bleibt geprägt von Hochnebel im Mittelland, föhnigen Bedingungen in den Alpentälern und einer zunehmenden Bewölkung im Westen. Während am Freitag vielerorts noch recht freundliche Bedingungen herrschen, verdichten sich die Wolken am Samstag von Westen her allmählich. In der Nacht auf Sonntag könnte es in einigen Regionen zu ersten Niederschlägen kommen.
WeiterlesenAm 19. Feber 2025, nachmittags, wurde eine 73-jährige Villacherin von einer ihr unbekannten Nummer angerufen. Der Anrufer teilte ihr mit, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem ein 11-jähriges Mädchen zu Tode gekommen sei.
WeiterlesenIn der vergangenen Woche absolvierte der Lehrgang 24-2 der Kantonspolizei Schwyz eine anspruchsvolle Rettungsübung im kalten Wasser. Bei einer Wassertemperatur von lediglich 2,4 °C trainierten die Teilnehmenden das Retten einer Person aus dem See.
WeiterlesenEin Rückblick in Bildern auf unsere Konferenz am Samstag, die Tendi Sherpa und der Bergrettung gewidmet war. Die Konferenz fand am Samstag, dem 15. Februar 2025, um 18:30 Uhr bei Air-Glaciers in Sion statt.
WeiterlesenDer Countdown läuft! Die Vorbereitungen der Stadt Luzern für die Fasnacht 2025 sind im vollen Gange. So wurden beispielsweise auf der Spreuer- und auf der Kapellbrücke zum Schutz der Bilder tolle Fasnachtssujets aufgehängt.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich führte im frühen 20. Jahrhundert systematische Sammlungen zur Identifizierung von Straftätern, darunter das Fahndungsbuch aus dem Jahr 1904, das fotografische Aufnahmen von damals bekannten Taschendieben enthält. Auf dieser Seite sind 16 Personen abgebildet – sieben Männer und neun Frauen –, die sich durch ihre Kleidung kaum von den wohlhabenderen Bürgern unterscheiden.
WeiterlesenJugendliche haben am Mittwochabend eine Frau auf der Biesnitzer Straße in Görlitz bemerkt, welche offenbar stark schwankte. Die Gruppe sprach sie an und fragte, ob sie Hilfe benötigte.
WeiterlesenAm Montag (17.02.2025) leistete ein 25-Jähriger Widerstand gegen Polizeibeamte in der Pilgerhausstraße. Der Mann befindet sich nun in Haft.
WeiterlesenAm 19.02.2025 gegen 19:00 Uhr lenkte eine 39-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg ihren PKW entlang des Autobahnzubringers Wolfsberg Süd in Fahrtrichtung Osten. Zeitgleich lenkte ein 45-jähriger Mann, ebenfalls aus dem Bezirk Wolfsberg, seinen PKW ebenfalls entlang des Autobahnzubringers Wolfsberg Süd in die entgegengesetzte Fahrtrichtung.
WeiterlesenEinsatzbereit bei jedem Wetter: Training für die Alpinermittler der Kantonspolizei Freiburg. Ob bei Schnee, Eis oder herausforderndem Gelände – Alpinermittler müssen jederzeit bereit sein, um schwere Unfälle in den Bergen zu untersuchen und vermisste Personen aufzuspüren.
WeiterlesenKatastrophenhilfe, Sicherungs- und Unterstützungseinsätze: Um Leistungen in diesen Bereichen jederzeit erbringen zu können, ist die Armee auf das entsprechende Material angewiesen. Dazu reduziert die Gruppe Verteidigung ihr Materialangebot für Grund- und Fortbildungsdienste um 20 Prozent.
WeiterlesenAm 20. Februar 2025 gegen 13:55 Uhr ereignete sich im Dorf Courfaivre ein Verkehrsunfall. Aus bislang ungeklärten Gründen geriet ein Autofahrer von seiner Fahrbahn ab, kollidierte mit einer Mauer auf der gegenüberliegenden Straßenseite und kam wenige Meter später zum Stillstand.
WeiterlesenBei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus sind am Donnerstagnachmittag (20.2.2025) in Uhwiesen (Gemeinde Laufen-Uhwiesen) sieben Personen evakuiert worden. Verletzt wurde niemand.
Weiterlesen