17. März 2025

Pfäffikon SZ: Schwerer Unfall – E-Bikefahrer (44) nach Kollision hospitalisiert

Am Montag, 17. März 2025, kam es um 08.20 Uhr beim Abzweiger Churerstrasse / Alte Landstrasse in Pfäffikon zu einer Kollision zwischen einem 44-jährigen E-Bikefahrer und einer 33-jährigen Autolenkerin. Der E-Bikefahrer wurde beim Unfall erheblich verletzt und in ein Spital überführt.

Weiterlesen

Hurden SZ: Notbremsung verhindert Kollision – Lastwagenladung durchschlägt Anhänger

Am Montagmorgen, 17. März 2025, kam es um 08.30 Uhr auf dem Seedamm in Hurden beinahe zu einer Kollision zwischen einem Sattelschlepper und einem PW. Eine 30-jährige Frau fuhr mit ihrem Lastwagen von Rapperswil in Richtung Pfäffikon.

Weiterlesen

Kanton Jura: Cyberdelikte jetzt online melden – ePolice erweitert Angebot

Bürgerinnen und Bürger des Kantons Jura können ab sofort über die nationale Plattform ePolice bestimmte Cyberdelikte online anzeigen – einfach, sicher und kostenlos. Diese Neuerung ergänzt das bestehende Angebot für Online-Anzeigen und erleichtert den Zugang zu polizeilichen Diensten.

Weiterlesen

Wettingen AG: 20-Jähriger flüchtet mit gestohlenem Porsche und verunfallt

Auf der Flucht vor der Polizei verunfallte ein junger Mann in Wettingen mit einem entwendeten Auto. Während seine vier Mitfahrer unversehrt blieben, wurde der Lenker verletzt ins Spital gebracht. Am Sportwagen entstand grosser Schaden.

Weiterlesen

Welschenrohr SO: Sattelmotorfahrzeug brennt komplett aus – Strassensperrung nötig

Am Montagmorgen ist auf der Hauptstrasse in Welschenrohr ein Sattelmotorfahrzeug vollständig ausgebrannt. Die Hauptstrasse zwischen Welschenrohr und Herbetswil musste in beiden Fahrtrichtungen für zirka 1 Stunde gesperrt werden. Verletzt wurde niemand. Ein technischer Defekt steht im Vordergrund.

Weiterlesen

Rettungshelikopter: Rega setzt erstmals Airbus H145 D3 bei Rettungseinsätzen ein

Zum ersten Mal stand am Wochenende ein Rettungshelikopter der neuen Rega-Flotte vom Typ Airbus H145 D3 für Patientinnen und Patienten im Einsatz. Die ersten Einsätze für die neue Maschine liessen nicht lange auf sich warten. Bis Ende 2026 wird die Rega im Rahmen ihrer Flottenerneuerung die gesamte Flotte mit 21 Rettungshelikoptern dieses neuen Typs ersetzen.

Weiterlesen

Rorschach SG: 48-Jähriger kollidiert mit Verkehrsinseln – Führerausweis entzogen

Am Sonntag (16.03.2025), um 20:20 Uhr, ist es auf der Pestalozzistrasse zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen. Danach entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle. Die ausgerückte Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen konnte einen 48-jährigen Mann als Fahrer des Autos ausfindig machen.

Weiterlesen

Studen SZ: Vermisste Teresa Guillet bleibt trotz intensiver Suche verschwunden

Die seit Mittwochmorgen, 12. März 2025, in Studen vermisste Teresa Guillet konnte trotz intensiver Suchmassnahmen und Ermittlungen bislang nicht gefunden werden. Der Aufenthaltsort von ihr ist trotz zahlreicher Hinweise aus der Bevölkerung unbekannt und es liegen keine neuen Erkenntnisse vor.

Weiterlesen

Les Breuleux JU: Unfall wegen überhöhter Geschwindigkeit – Rettungskräfte im Einsatz

Auf der Hauptstrasse zwischen Les Breuleux und dem Weiler „Le Roselet“ kam es zu einem Verkehrsunfall. Eine Autofahrerin war in Richtung Le Roselet unterwegs, als sie kurz nach der Ortsausfahrt von Les Breuleux in einer Linkskurve aufgrund unangepasster Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor.

Weiterlesen

Sempach LU: 17-jähriger Algerier nach Autoaufbrüchen von Diensthund Iago gestellt

Am frühen Montagmorgen hat die Luzerner Polizei in Sempach einen mutmasslichen Dieb festgenommen. Der 17-jährige Jugendliche aus Algerien stieg am frühen Montagmorgen (17. März 2025, vor 01:30 Uhr) in zwei parkierte, mutmasslich unverschlossene Autos in der Stadt Sempach und durchsuchte diese.

Weiterlesen

A1/Züberwangen SG: Fahrunfähiger Lenker (21) kollidiert mit Verkehrstafeln

Am Montag (17.03.2025), kurz nach 01:45 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen. Die ausgerückte Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen stufte einen 21-jährigen Mann als fahrunfähig ein.

Weiterlesen

Dietfurt SG: 34-jährige Autofahrerin prallt gegen Kandelaber – Sachschaden und zwei Verletzte

Am Sonntag (16.03.2025), kurz vor 16 Uhr, ist es auf der Umfahrungsstrasse H16 zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen. Die Fahrzeuginsassen, eine 34-jährige Frau und ein 30-jähriger Mann, wurden dabei leicht verletzt. Es entstand Sachschaden im Wert von mehreren tausend Franken.

Weiterlesen

Gebr. B. + R. Renggli AG – Gold Partner 2024-2027 des Polizei.news-/Blaulichtnetzwerks

Polizei.news – mit polizeinews.ch die grösste und älteste Polizeiseite der Schweiz und das grösste Blaulichtnetzwerk in Europa – freut sich über eine Partnerschaft mit der Gebr. B. + R. Renggli AG als Gold Partner 2024/2025/2026/2027. Gerne unterstützt die Gebr. B. + R. Renggli AG die Polizei bei ihrer wichtigen Arbeit – sei es bei Vermisstensuchen, Fahndungen, der Präventionsarbeit, Verkehrssicherheit oder vielem mehr.

Weiterlesen

Felben-Wellhausen TG: Polizei fasst 33-jährigen Marokkaner nach Diebstählen aus Autos

Nach Diebstählen aus Autos hat die Kantonspolizei Thurgau am Sonntag in Felben-Wellhausen einen Tatverdächtigen festgenommen. Kurz nach 9 Uhr ging über den Polizeinotruf 117 die Meldung ein, dass ein Unbekannter an der Bühlstrasse kontrolliere, ob Fahrzeuge unverschlossen seien.

Weiterlesen

Regionalpolizei Zofingen: Jahresbericht 2024 – mehr Einsätze, effizientere Prozesse

In ihrem eben publizierten Jahresbericht blickt die Regionalpolizei auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Sie rückte 2024 zu 7'915 Interventionen und Alarmeinsätzen aus. Die Digitalisierung wurde vorangetrieben und die Jahresrechnung schliesst mit einem positiven Ergebnis ab.

Weiterlesen

Kantonspolizei Nidwalden: Verkehrsunfall-Statistik 2024 – Risiko im Feierabendverkehr

Im Jahr 2024 stieg die Anzahl der Verkehrsunfälle im Vergleich zum Vorjahr um ein Ereignis (+0,48%) auf insgesamt 211 polizeilich registrierte Verkehrsunfälle an. Damit bleibt die Unfallzahl unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre (221.3). 110 Personen wurden dabei verletzt (-1) und vier Personen (+2) kamen auf den Strassen des Kantons Nidwalden ums Leben.

Weiterlesen

Murg SG: 61-Jähriger bei Unfall aus Auto geschleudert – tödliche Verletzungen

Am Sonntag (16.03.2025), kurz vor 22:30 Uhr, ist ein 61-jähriger Autofahrer mit seinem Auto auf der Walenseestrasse, bei der Autobahneinfahrt Richtung Zürich, verunfallt. Das Auto prallte in einen Betonpfeiler. Der 61-jährige Autofahrer verstarb noch auf der Unfallstelle.

Weiterlesen

Möllersdorf, Niederösterreich: 48-Jähriger beim Überqueren der Gleise von Zug angefahren

Ein 48-jähriger Mann aus dem Bezirk Baden soll am 14. März 2025, gegen 14.25 Uhr, die Bahngleise im Nahbereich der Haltestelle Eigenheimsiedlung in Möllersdorf zu Fuß überquert und dabei einen herannahenden Triebwagen übersehen haben. Der Fußgänger wurde von dem in Richtung Baden fahrenden Triebwagen, trotz sofortiger Notbremsung, erfasst und kam auf den Gleisen zu liegen.

Weiterlesen

Leipzig, Sachsen: Polizei will helfen und findet Drogenlager – 31-Jähriger festgenommen

Nachdem Polizeibeamte aufgrund einer körperlichen Auseinandersetzung eine Wohnung im Leipziger Süden betraten, fanden sie mehrere Kilogramm Betäubungsmittel und beschlagnahmten diese. Kurz nach 17 Uhr wurden Polizistinnen und Polizisten des Polizeireviers Leipzig-Südost aufgrund einer gemeldeten körperlichen Auseinandersetzung in die Südvorstadt gerufen.

Weiterlesen

Winterliche Bise und frostige Nächte – Wo bleibt es kühl, wo setzt sich die Sonne durch?

Der Wochenstart bringt kühle Temperaturen, Hochnebelfelder und eine kräftige Bise. Während sich im Tagesverlauf in vielen Regionen die Sonne durchsetzt, bleibt es entlang der Voralpen teils noch länger bewölkt.

Besonders im Süden sind in der Nacht auf Dienstag nochmals leichte Niederschläge möglich. Die Temperaturen steigen am Dienstag tagsüber langsam an, die Nächte bleiben jedoch frostig.

Weiterlesen

Kantonspolizei St.Gallen: Verkehrsunfall-Statistik 2024 – mehr Unfälle, mehr Todesfälle

Die polizeiliche Verkehrsunfallstatistik des Kantons St.Gallen für das Jahr 2024 liegt vor. Die Zahl der insgesamt polizeilich erfassten Verkehrsunfälle ist leicht gestiegen. Dabei kamen bei 17 Unfällen insgesamt 21 Personen auf St.Galler Strassen ums Leben. Das sind zwei Personen mehr als im Jahr zuvor. Einmal mehr zeigt sich, dass das Verhalten der fahrzeugführenden Person in den meisten Fällen die Hauptursache für ein Unglück ist.

Weiterlesen