Schutz vor Einbruch: So machen Sie Ihr Garagentor sicherer
von Andrea Hauser
Einbrüche über Garagentore sind keine Seltenheit. Oft sind ältere oder schlecht gesicherte Tore ein beliebtes Ziel für Einbrecher. Die Tore lassen sich leichter aufhebeln oder manipulieren als Haustüren.
Wie Sie mit den richtigen Sicherheitsmassnahmen Ihr Garagentor wirksam gegen unbefugten Zugang schützen, hat Polizei.news in Kooperation mit der Antortec GmbH zusammengestellt.
Einbruchsichere Garagentore wählen
Die Wahl des richtigen Garagentors ist ein wichtiger erster Schritt, um Ihr Eigentum vor Einbrüchen zu schützen. Idealerweise achten Sie daher von Anfang an auf einbruchhemmende Eigenschaften und wählen ein Modell, das den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht. Besonders empfehlenswert sind folgende Varianten:
- Sektionaltore mit verstärkten Führungsschienen: Diese Tore bestehen aus mehreren horizontalen Sektionen, die sich platzsparend unter die Decke schieben lassen. Verstärkte Führungsschienen erschweren das gewaltsame Aufhebeln, sodass Einbrecher nur schwer Zugang erhalten.
- Rolltore mit einbruchhemmender Panzerung: Diese bestehen aus stabilen Lamellen, die sich eng aufwickeln. Modelle mit speziellen Sicherheitsmechanismen verhindern, dass das Tor einfach hochgeschoben werden kann.
- Garagentore mit Mehrfachverriegelung: Standardtore haben oft nur eine einfache Verriegelung, die mit wenig Aufwand überwunden werden kann. Modelle mit Mehrfachverriegelung verfügen über zusätzliche Sicherungspunkte, die das gewaltsame Öffnen erheblich erschweren.
- Garagentore mit RC2- oder RC3-Zertifizierung: Diese Zertifizierungen nach der europäischen Norm EN 1627 garantieren einen geprüften Einbruchschutz. RC2-Tore widerstehen Gelegenheitstätern mit einfachen Werkzeugen, während RC3-Tore noch höheren Schutz bieten und auch Hebelwerkzeugen standhalten.
Mechanische Sicherheitsvorkehrungen installieren
Zusätzlich zu einem einbruchsicheren Garagentor können Sie mit mechanischen Sicherheitsvorkehrungen den Schutz erhöhen. Die Massnahmen bieten eine physische Barriere gegen Einbruchsversuche und machen es Einbrechern deutlich schwerer, in die Garage gelangen. Besonders effektiv sind folgende Sicherheitslösungen:
- Querriegel oder Stangenschlösser: Diese robusten Vorrichtungen werden an der Innenseite des Garagentors montiert und verhindern ein gewaltsames Aufhebeln. Ein stabiler Querriegel erstreckt sich über die gesamte Breite des Tores und ist an beiden Seiten fest im Mauerwerk verankert. Stangenschlösser funktionieren ähnlich, indem sie das Tor durch stabile Metallbolzen sichern.
- Bodenschlösser oder zusätzliche Verriegelungen: Eine weitere Schwachstelle vieler Garagentore ist die Möglichkeit, sie nach oben zu schieben. Spezielle Bodenschlösser verhindern genau das, indem sie das Tor mit einem massiven Riegel oder Bolzen am Boden fixieren. Die Vorrichtungen sind bei Roll- und Schwingtoren besonders effektiv. Hochwertige Bodenschlösser bestehen aus gehärtetem Stahl und lassen sich nur mit erheblichem Aufwand überwinden.
- Verstärkte Scharniere und Führungsschienen: Einbrecher nutzen oft rohe Gewalt oder Spezialwerkzeuge, um Garagentore aus ihrer Verankerung zu reissen. Verstärkte Scharniere und besonders stabile Führungsschienen sind daher eine gute Wahl. Sie bestehen aus widerstandsfähigem Stahl oder Aluminium und sorgen dafür, dass das Tor fest in seiner Führung bleibt. Zusätzlich können Schutzabdeckungen an den Scharnieren verhindern, dass Einbrecher diese manipulieren oder aufbrechen.
Elektrische Sicherheitssysteme einbauen
Moderne elektrische Sicherheitssysteme sind ideal, um Ihre Garage vor Einbrüchen zu schützen. Smarte Technologien können verhindern Einbruchsversuche und ermöglichen eine schnelle Reaktion. Mit folgenden Systemen erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Garage:
- Motorisierte Garagentore mit Aufschubsicherung: Automatische Garagentore, die mit einem Elektromotor betrieben werden, verfügen oft über eine integrierte Aufschubsicherung, die das manuelle Hochschieben oder Aufhebeln verhindert. Bei einem Stromausfall bleibt das Tor verriegelt, wenn es mit einer zusätzlichen Notstromversorgung oder mechanischen Verriegelung ausgestattet ist. Hochwertige Modelle verfügen zudem über einen Blockiermechanismus, der das Tor sofort stoppt, wenn unbefugte Manipulationsversuche erkannt werden.
- Alarmanlagen für die Garage: Eine wirksame Abschreckung gegen Einbrecher sind Alarmsysteme, die beim unbefugten Öffnen des Garagentors einen lauten Warnton auslösen. Je nach Modell kann der Alarm direkt mit einer Sicherheitszentrale oder einer App verbunden werden, sodass Sie sofort eine Benachrichtigung erhalten. Einige Systeme sind zusätzlich mit Kameras gekoppelt, die verdächtige Bewegungen aufzeichnen und im Falle eines Einbruchs als Beweismittel dienen können. Besonders sinnvoll ist eine Kombination aus akustischem Alarm und Lichtsignalen.
- Bewegungsmelder mit Licht: Viele Einbrüche geschehen in der Dunkelheit. Bewegungsmelder mit LED-Strahlern sind eine einfache, aber wirkungsvolle Massnahme, um potenzielle Täter in die Flucht zu schlagen. Sobald jemand sich der Garage nähert, wird das Licht automatisch aktiviert und beleuchtet den gesamten Bereich.
- Smarte Steuerung mit Überwachungsfunktion: Die Integration Ihres Garagentors in ein Smart-Home-System ermöglicht eine flexible Steuerung und Überwachung per App. So können Sie jederzeit überprüfen, ob das Tor geschlossen ist, und es bei Bedarf aus der Ferne verriegeln oder öffnen. Besonders praktisch sind Systeme mit Echtzeit-Benachrichtigungen: Wenn das Tor unerwartet geöffnet wird oder verdächtige Aktivitäten erkannt werden, erhalten Sie sofort eine Meldung auf Ihr Smartphone. Einige smarte Steuerungen verfügen zudem über eine Videoüberwachung, sodass Sie über eine Live-Kamera direkt sehen können, wer sich in der Nähe Ihrer Garage aufhält.
Mit Antortec die Garage sicher machen
Mit einer Kombination aus mechanischen, elektrischen und organisatorischen Sicherheitsmassnahmen können Sie Ihr Garagentor effektiv gegen Einbrüche schützen. Besonders wichtig ist es, bereits bei der Auswahl eines Tores auf geprüfte Sicherheitsstandards zu achten und ältere Modelle mit geeigneten Schutzvorrichtungen nachzurüsten.
Die Antortec GmbH ist Ihr idealer Partner, wenn es um den Schutz Ihrer Garage geht. Das Unternehmen wurde im Jahr 2015 von den Brüdern André und Samuel Graf gegündet und hat sich seitdem als Spezialist für Verkauf, Montage, Reparatur und Wartung von Garagen- und Industrietoren etabliert. Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst zudem Terrassen- und Innenbeschattungssysteme.
Die Vorteile der Antortec GmbH im Überblick
- Antortec legt grossen Wert auf eine freundliche und fachkompetente Beratung, um individuelle Lösungen für ihre Kunden zu finden.
- Das erfahrene Team sorgt für eine fachgerechte Montage von Toranlagen, Türen und Beschattungssystemen.
- Antortec bietet Serviceleistungen für Toranlagen, Türen und Beschattungssysteme sämtlicher Hersteller an, um die Funktionalität und Langlebigkeit der Produkte zu gewährleisten.
- Für die sachgemässe Wartung der Anlagen stellt Antortec verschiedene Vertragsoptionen bereit und erstellt auf Anfrage persönliche Angebote
- Durch die enge Zusammenarbeit mit renommierten Herstellern wie Hörmann und Weinor garantiert Antortec hochwertige Produkte und einen umfassenden Service für ihre Kunden.
Titelbild: U. J. Alexander – shutterstock.c0m