24. März 2025

Delémont JU: Fahrzeug hinterlässt Ölspur über mehrere hundert Meter – Zeugen gesucht

Am Montag, 24.03.2025, gegen 16:15 Uhr verlor ein unbekanntes Fahrzeug auf mehreren hundert Metern Kohlenwasserstoffe – von der Rue du Haut-Fourneau 35 in Delémont bis zur Rue Auguste-Quiquerez. Der Vorfall erforderte den Einsatz des Feuerwehr- und Rettungszentrums Delémont zur Reinigung der Fahrbahn sowie einer Patrouille der Kantonspolizei Jura.

Weiterlesen

La Chaux-de-Fonds NE: Junger Fussgänger bei Rückwärtsfahrt angefahren – Zeugen gesucht

Eine Lenkerin oder ein Lenker war am Freitag, 21. März 2025, zwischen 16:00 und 16:15 Uhr auf der Rue du Marais in La Chaux-de-Fonds unterwegs. Beim Rückwärtsfahren kollidierte das Auto mit einem jungen Fussgänger.

Weiterlesen

Kantonspolizei Wallis: Straftaten rückläufig – Sorge wegen Sexualdelikten und Drogen

Die Kantonspolizei Wallis zieht für 2024 eine weitgehend positive Sicherheitsbilanz. Wallis bestätigt seinen Status als sicherer Kanton mit einer Kriminalitätsrate, die weit unter dem nationalen Durchschnitt liegt. Dennoch geben bestimmte kriminelle Phänomene weiterhin Anlass zur Sorge, wie die Häufung von Gewalt in der Gesellschaft, insbesondere im Zusammenhang mit dem Betäubungsmittelhandel sowie die Zunahme von Sexualstraftaten gegen Minderjährige.

Weiterlesen

Oberegg AI: Lernfahrer (17) stürzt – führerloses Motorrad prallt in Hauswand

Am frühen Freitagabend (21.03.2025) fuhr ein 17-jähriger Lernfahrer mit einem Motorrad auf der Rutlenstrasse dorfeinwärts. Aus noch nicht vollständig geklärten Gründen stürzte er und das Motorrad fuhr ohne den Lenker weiter.

Weiterlesen

Appenzell Ausserrhoden AR: Aufklärungsquote stabil – Cyberbetrug nimmt deutlich zu

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden ist im gesamtschweizerischen Vergleich weiterhin im Bereich der Kriminalität ein sicherer Kanton. Die Aufklärungsquote aller Straftaten gegen das Strafgesetzbuch (StGB) liegt wie schon im Vorjahr bei 57%. Die Gesamtzahl der Straftaten nach StGB liegt für das Jahr 2024 bei 2'293, was einer leichten Abnahme gegenüber dem Vorjahr von 7 Prozent gleichkommt.

Weiterlesen

Kantonspolizei Zürich: Kriminalstatistik 2024 zeigt Anstieg bei Einbruch und Cyberbetrug

Die polizeiliche Kriminalstatistik 2024 zeigt eine Zunahme der Straftaten gemäss Strafgesetzbuch (StGB) im Kanton Zürich von 5,9 Prozent (Schweiz: +8 Prozent). Besonders betroffen sind die Bereiche Vermögensdelikte, digitale Kriminalität und Gewaltdelikte.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Graffiti-Sprayer (18) nach Flucht festgenommen – hoher Sachschaden

Am Montag, 24. März 2025, alarmierte ein Anwohner die Stadtpolizei Winterthur, weil er einen Graffiti-Sprayer beobachtete. Die Einsatzkräfte trafen vor Ort auf einen jungen Mann und konnten den Tatverdächtigen trotz eines Fluchtversuchs festnehmen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Franken.

Weiterlesen

Hamburg: Algerier (52) pöbelt nach Festnahme im ICE – Hitlergruß und "Heil Hitler"-Rufe

Am 22.03.2025 gegen 09.20 Uhr nahmen Bundespolizisten einen Mann (m.52) nach einem versuchten Gepäckdiebstahl in einem fahrenden ICE von Hannover nach Hamburg im Bahnhof Harburg vorläufig fest. Zuvor soll der "Fahrgast" einen auf einem Sitzplatz abgelegten Rucksack an sich genommen haben und wollte sich im fahrenden ICE mit dem Diebesgut in ein anderes Abteil begeben.

Weiterlesen

Muttenz BL: Kollision zwischen Auto und Tram – Linie 14 und Verkehr kurzzeitig blockiert

Am Montagvormittag, 24. März 2025, kurz nach 10.45 Uhr, ereignete sich auf der St. Jakob-Strasse in Muttenz BL bei der Rennbahnkreuzung eine Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Tram der Linie 14. Verletzt wurde niemand.

Weiterlesen

Coppenbrügge, NDS: Überholmanöver endet tragisch – 21-Jähriger stirbt

Auf der Landesstraße 425 ereignete sich am Freitagabend, 21.03.2025, ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 21-jähriger Mann am Unfallort verstarb; ein 23-Jähriger wurde schwer verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein mit zwei Personen besetzter BMW um 18:15 Uhr die Landesstraße 425, aus Richtung Lauenstein kommend, in Richtung Haus Harderode.

Weiterlesen

Kantonspolizei Solothurn: Mehr Straftaten – besonders bei Einbrüchen und Diebstählen

Im Kanton Solothurn wurden 2024 insgesamt 25'612 Straftaten zur Anzeige gebracht. Das sind rund 5 % mehr als im Vorjahr. Hauptgrund dafür ist der erneute Anstieg der Vermögensdelikte. Weiter abgenommen hat die Anzahl der Gewaltdelikte. Trotz der sehr hohen Menge an registrierten Straftaten blieben die Aufklärungsquoten in etwa gleich. Die Bearbeitung dieses Anzeigevolumens führt zu einer hohen Arbeitsbelastung der Polizei und bindet Ressourcen, die zur Bekämpfung der Kriminalität notwendig wären. Alle Daten der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) finden sich unter polizei.so.ch.

Weiterlesen

Kantonspolizei Uri: Mehr Straftaten, mehr Unfälle – Cyberkriminalität deutlich gestiegen

Mit dem Jahresbericht und den polizeilichen Statistiken gibt die Kantonspolizei Uri einen Einblick in die Organisation und informiert über Schwerpunkte und aktuelle Zahlen aus dem Arbeitsalltag der Polizei. Die Kriminalität verzeichnet eine Zunahme bei den polizeilich registrierten Straftaten von rund zehn Prozent. Im Strassenverkehr kam es zu zwei tödlich verletzten Personen. Die Zahl der verunfallten Personen stieg um rund 14 Prozent an. Insgesamt wurden ausserdem 17'685 Schwerfahrzeuge kontrolliert.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Kriminalstatistik 2024 – Polizei verzeichnet Anstieg bei schweren Delikten

Die polizeiliche Kriminalstatistik des Kantons St.Gallen für das Jahr 2024 liegt vor. Die Kriminalität ist gesamthaft um zwei Prozent gestiegen, wobei die Anzahl der Delikte im Bereich des Strafgesetzbuches um neun Prozent zugenommen haben.

Weiterlesen

Malters LU: Kollision zwischen zwei Autos – CHF 40'000 Sachschaden, Lenker im Spital

Ein Autofahrer fuhr am Samstag (22. März 2025, 17:50 Uhr) auf der Kantonsstrasse von Schachen in Richtung Malters. Im Bereich Ettisbühl bog eine Autofahrerin von der Kirchmatt in die Kantonsstrasse ein, woraufhin es zur seitlich frontalen Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen kam.

Weiterlesen

Alpstein AI: 33-Jähriger stürzt in den Tod – Leiche in Schneefeld entdeckt

Der Mann war im Gebiet Unterer Strich oberhalb Seealp unterwegs und stürzte über eine Felswand in ein steiles Schneefeld. Ein 33-jähriger im Kanton St. Gallen wohnhafter Mann ging am Donnerstag, 20. März 2025 auf eine Wandertour im Alpstein.

Weiterlesen

Kassel, Hessen: Tödlicher Verkehrsunfall auf Landstraße – Fußgänger (24) von PKW erfasst

Am Sonntag, 23.03.2025, kam es gegen 05:40 Uhr auf der Landstraße L 3215 zwischen Schauenburg-Hoof und Schauenburg-Elgershausen außerhalb der Ortslage zu einem Verkehrsunfall mit einer tödlich verletzten Person. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein mit zwei Personen aus dem Landkreis Kassel besetzter PKW die L3215 aus Richtung Schauenburg-Hoof kommend in Fahrtrichtung Kassel.

Weiterlesen