Schweiz: Betrugsmasche mit PayPal-Anrufen – Polizei warnt vor Spoofing und Fernzugriff
Ein automatisierter Anruf täuscht vor, von PayPal zu stammen.
Eine meist englischsprachige Computerstimme meldet eine angeblich getätigte Zahlung und fordert die angerufene Person zu sofortigem Handeln auf.
Die Betrugsmasche
Während der Bandansage wird der angerufenen Person mitgeteilt, dass über ihren PayPal-Account eine Transaktion erfolgt sei. Sollte dieser Zahlung nicht zugestimmt worden sein, solle die Taste 1 gedrückt werden. Wer dieser Aufforderung folgt, wird mit einem vermeidlichen Mitarbeiter von Paypal verbunden.
Die Anrufe scheinen in vielen Fällen von Schweizer Mobilnummern zu stammen. Tatsächlich nutzen die Täter aber meist Internettelefonie (VoIP). Dadurch können sie beliebige Telefonnummern anzeigen lassen – ein Vorgehen, das als Spoofing bekannt ist.
Ziel der Betrüger ist es, die betroffene Person zur Installation einer Fernwartungs-Software auf dem Smartphone zu bewegen. Mithilfe dieser Anwendung erhalten sie Zugriff auf das Gerät – und unter Umständen auch auf das PayPal-Konto sowie weitere sensible Daten.
Präventionswebsite der Kantonspolizei Zürich – Telefonbetrug.ch
Telefonbetrüger sind ideenreich, schlüpfen in unterschiedliche Rollen und passen sich der jeweiligen Situation sofort an. Sie sprechen meistens hochdeutsch, in einigen Fällen auch schweizerdeutsch. Die Geschichte, welche Ihnen erzählt wird, hört sich interessant an, ist aber erfunden. Die Rufnummer, welche auf Ihrem Telefon angezeigt wird, sieht unverdächtig aus, ist aber manipuliert. Wie Enkeltrickbetrüger, falsche Polizisten, Computer-Supporter und falsche Sicherheitsdienste vorgehen, erfahren Sie auf telefonbetrug.ch.
Was muss ich tun
- Beenden Sie sofort den Kontakt, wenn Sie eine Bandansage hören.
- Drücken Sie keine Ziffer.
- Geben Sie nie sensible Daten von sich preis, wenn Sie vorgängig keine gründlichen Abklärungen getätigt haben.
- Seien Sie misstrauisch. Im Zweifelsfall ist es ratsam, direkt beim betreffenden Unternehmen nachzufragen, um die Seriosität des Anrufs zu klären.
- Installieren Sie keine unbekannten Applikationen auf Ihrem Mobiltelefon.
- Melden Sie das Ereignis unter >>Telefonbetrug<<
Ich habe einen Vermögensschaden erlitten
- Informieren Sie umgehend Ihr Kreditkarten-/Finanzinstitut und lassen Sie die involvierten Zugangsdaten und Kreditkarte sperren.
- Ändern sie umgehend die Zugangsdaten ihres Paypal-Accounts und sämtlichen Accounts mit denselben Login-Daten.
- Begeben Sie sich nach telefonischer Voranmeldung zu Ihrer örtlichen Stelle der Kantonspolizei und erstatten Sie Anzeige.
Quelle: cybercrimepolice.ch
Bildquellen: Bild 1: => Screenshot cybercrimepolice.ch; sonstige Bilder: => cybercrimepolice.ch