Schwyz SZ: Tag der Notrufnummer 144 – Polizei dankt Rettungsdiensten für ihren Einsatz
Am heutigen Tag der Notrufnummer 144 möchten wir den Rettungsdiensten im Kanton Schwyz DANKE sagen! DANKE für die gute Zusammenarbeit!
Weiterlesen14. April 2025
Am heutigen Tag der Notrufnummer 144 möchten wir den Rettungsdiensten im Kanton Schwyz DANKE sagen! DANKE für die gute Zusammenarbeit!
WeiterlesenAm Freitagabend (11. April 2025, kurz vor 20:00 Uhr) führte die Luzerner Polizei auf der Baselstrasse in Knutwil, Gebiet Riedwald, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Ein 28-jähriger kanadischer Staatsbürger wurde mit einer Geschwindigkeit von 144 km/h in der 80er-Zone gemessen.
WeiterlesenDieser knuddelige Vierbeiner war am Sonntagabend in der Stadt Zug solo unterwegs – ohne Begleitperson und ohne Navi. Dank seinem Chip konnten wir den Halter ausfindig machen und den Vierbeiner sicher übergeben.
WeiterlesenAm Samstag, ca. 17:15 Uhr, kam es in Kerns auf der Verzweigung Haltenstrasse/Dossenstrasse zu einer Kollision zwischen einem Personenwagen und einem Motorrad. Die 35-jährige Autolenkerin fuhr auf der Dossenstrasse in Richtung Haltenstrasse und beabsichtigte nach links auf diese einzubiegen.
WeiterlesenAm Montag, 14. April, gegen 08:25 Uhr kam es auf der Nationalstrasse N20, im Tunnel Gorges du Seyon in Fahrtrichtung Neuchâtel, zu einer Auffahrkollision mit fünf beteiligten Fahrzeugen. Die N20 wurde für die Unfallaufnahme in beide Richtungen gesperrt.
WeiterlesenAm Montag, 14. April, gegen 07:15 Uhr fuhr ein 34-jähriger Einwohner von Neuchâtel mit einem Elektroroller auf dem Chemin des Malévaux in Cormondrèche in westlicher Richtung. An der Kreuzung mit dem Chemin de Torgueil kam es zur Kollision mit einem Auto, das von einem 50-jährigen Einwohner von Cormondrèche gelenkt wurde und in Richtung Auvernier unterwegs war.
WeiterlesenDas „Caprices Festival“ fand vom 4. bis 6. und vom 11. bis 13. April 2024 in Crans-Montana statt. Wie jedes Jahr sorgte die Kantonspolizei Wallis in Zusammenarbeit mit ihren Partnern für eine verstärkte Präsenz, um die Sicherheit der Festivalbesucher und den reibungslosen Ablauf des Anlasses zu gewährleisten.
WeiterlesenEinsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau haben am Montagmorgen im Hafen Romanshorn zwei Tatverdächtige auf einem Segelschiff festgenommen. Die beiden Algerier wurden inhaftiert.
WeiterlesenAm späten Abend des 13. April 2025 geriet ein 42-jähriger Mann im Bereich Beitenberg in eine Alpine Notlage. Nachdem mehrere Hilferufe von der Felskante des Breitenbergs hörbar waren, wurden von Passanten die Einsatzkräfte alarmiert.
WeiterlesenIm jährlichen "Teddybär-Spital" in St. Gallen brachten Kinder ihre Plüschtier-Patienten zur Behandlung mit – betreut von Medizinstudierenden der Universität St. Gallen. Auf einem Postenlauf verarzteten sie das Plüschtier gemeinsam.
WeiterlesenAm frühen Sonntagmorgen hat sich in Bern ein Lieferwagen mit Anhänger einer Polizeikontrolle entzogen. Bei der Nachfahrt wurden massiv überhöhte Geschwindigkeiten und mehrere Verkehrsdelikte festgestellt. Zwei Insassen konnten angehalten werden. Im Anhänger wurden zwei mutmasslich gestohlene Quads sichergestellt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
WeiterlesenAm frühen Samstagmorgen hat in Grosswangen eine Scheune gebrannt. Durch die Feuerwehr konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Ein Feuerwehrmann wurde bei den Löscharbeiten leicht verletzt. Mehrere dutzend Tiere verendeten.
WeiterlesenAm Samstag (12. April 2025, gegen 13:30 Uhr) ereignete sich auf der Adligenswilerstrasse in Ebikon ein Verkehrsunfall. Ein 25-jähriger Autofahrer beschleunigte sein Auto, verlor die Kontrolle darüber und geriet damit auf die Gegenfahrbahn.
WeiterlesenAm Samstagabend (12. April 2025, kurz vor 23:30 Uhr) kam es auf der Kantonsstrasse in Beromünster zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen. Eine 52-jährige Lenkerin fuhr mit ihrem Auto von einer Seitenstrasse auf die Hauptstrasse ein und übersah dabei ein korrekt heranfahrendes Auto.
WeiterlesenAm Samstagmorgen, 12. April 2025, fanden sich ca. 170 Schülerinnen und Schüler aus den Schulen Silenen, Schattdorf, Bürglen und Erstfeld, in Erstfeld ein, um den praktischen Teil der Veloprüfung zu absolvieren. Die Polizei hatte zuvor in den Schulklassen Verkehrsunterricht erteilt und in Zusammenarbeit mit der Lehrerschaft die theoretische Prüfung durchgeführt.
WeiterlesenGestern Nachmittag verlor ein Radfahrer in St-Aubin die Kontrolle über sein Elektrofahrrad und stürzte schwer. Er wurde schwer verletzt und per Helikopter in ein Krankenhaus geflogen, wo er kurz danach verstarb. Eine Untersuchung ist im Gange.
WeiterlesenAm Montag, 14. April 2025, ca. 13.30 Uhr, ereignet sich auf der Hauptstrasse bei Matt Richtung Elm ein Selbstunfall. Der 24-jährige Fahrzeuglenker verlor gemäss eigenen Angaben infolge Sekundenschlafs die Beherrschung über seinen Personenwagen, kollidierte in der Folge mit sieben Metallpfosten auf der rechten Strassenseite und konnte das Fahrzeug anschliessend zum Stillstand bringen.
WeiterlesenBei einem Personenunfall mit einem Zug in Märstetten wurde in der Nacht zum Sonntag ein Mann tödlich verletzt. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
WeiterlesenEin Einsatz der ungewöhnlichen Art beschäftigte am Vormittag des 12.04.2025 die Kieler Polizei. Gegen 12:40 Uhr ging bei der Einsatzleitstelle ein Einbruchalarm am Ministerium am Düsternbrooker Weg ein.
WeiterlesenAm frühen Sonntagmorgen, 13. April 2025, raubten mehrere Männer zwei andere Männer im Kreis 4 aus. Die Stadtpolizei Zürich nahm zwei Tatverdächtige fest.
WeiterlesenAm Freitagabend (11.04.2025) befuhren ein 22-Jähriger mit einem Pkw VW und eine 39-Jährige mit einem Pkw Seat die Augustusburger Straße in stadtauswärtige Richtung. An der Kreuzung Augustusburger Straße/ Nürnberger Straße musste der Fahrer des Pkw VW beim Abbiegen verkehrsbedingt halten.
WeiterlesenEine Zeugin erstattete am 12. April 2025 gegen 15:40 Uhr über Notruf eine Anzeige, dass ein Pkw entlang der Paschinger Straße Richtung Hitzing unterwegs sei. Sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer hätten dabei mehrmals mit einer Pistole aus dem Fenster auf Passanten gezielt.
WeiterlesenAm Freitag, 11.04.2025, gegen 22:00 Uhr, alarmierte ein über 90-Jähriger Mann mit Wohnsitz in München über seinen Hausnotruf einen Pflegedienst. Als ein Mitarbeiter des Pflegedienstes die Wohnung des über 90-Jährigen betrat, um nach diesem zu sehen, wurde er von dem über 90-Jährigen mit einem schusswaffenähnlichen Gegenstand bedroht.
WeiterlesenDer Verursacher des Vorfalles mit der Schreckschusspistole vom Samstagabend, 12. April 2025, in Herisau konnte durch die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden ermittelt werden. Die umfangreichen Ermittlungen der Kantonspolizei Appenzell Ausserhoden führten zu einem 36-jährigen Schweizer.
WeiterlesenBeamtinnen der Polizeidiensthundeeinheit wurden gestern Abend aufgrund einer am Gehsteig sitzenden Frau mit Hund, die sich in einem offensichtlich schlechten Allgemeinzustand befand gerufen. Ebenso anwesend war der Rettungsdienst. Als die Beamtinnen die 45-Jährige (Stbg.: Österreich) ansprachen, reagierte die Frau ungehalten und beschimpfte diese lautstark und lehnte jegliche Hilfe ab.
WeiterlesenUnbekannte sind in eine Baustelle an der Otto-Mohr-Straße eingebrochen. Nachdem sie den Baustellenzaun gewaltsam geöffnet hatten, brachen die Täter in 22 bereits errichteten sowie teilweise möblierten Appartements ein.
WeiterlesenAm späten Freitagabend, 11. April 2025, kam es im Kreis 10 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Elektrorollerfahrer stürzte. Daebei zog er sich schwere Verletzungen zu.
WeiterlesenZu einem Unfall mit über 40.000 Euro Sachschaden kam es am Samstagmorgen (12.04.2025), gegen 7.00 Uhr, in der Kantstraße. Ein 25-Jähriger Taxifahrer kollidierte erst mit dem großen Preismast einer Tankstelle, sodass dieser fast gefällt aber trotzdem komplett zerstört wurde.
WeiterlesenAm 12.04.2025 gegen 18:40 Uhr stürzte eine 89-jährige Österreicherin bei einem Spaziergang in Telfs über einen Abhang und konnte sich selbstständig nicht mehr aus ihrer Lage befreien. Sie konnte auch nicht angeben, wo sie sich befand.
WeiterlesenBeamte des Polizeireviers Chemnitz-Nordost erhielten den Auftrag, zu einem Mehrfamilienhaus in der Brückenstraße zu fahren, da aus der ersten Etage Qualm nach außen dringen würde. Als die Polizisten eintrafen, war bereits die Feuerwehr vor Ort.
WeiterlesenEin 18-jähriger Bursche war am 13.04.2025 um kurz nach 03:30 Uhr zu Fuß auf der Schmelzhütterstraße in Dornbirn unterwegs. Der junge Erwachsene lehnte sich im alkoholisierten Zustand an eine Mauer an, verlor das Gleichgewicht und stürzte in Folge aus einer Höhe zwischen 6 und 7 Meter vom Achdamm in die Tiefe.
WeiterlesenEine 44-Jährige weigerte sich am Samstagmorgen (12.04.2025), das Entgelt für ihre Taxifahrt zu bezahlen. Eine verständigte Streife der Bad Kissinger Polizei wurde durch die Frau massiv beleidigt und körperlich angegangen.
WeiterlesenEin lautstarker Streit in einer Wohnung in Winterthur-Veltheim führte am Mittwoch, 9. April 2025, zur Festnahme eines mutmasslichen Drogenhändlers. Ermittlungen an mehreren Orten förderten grössere Mengen Betäubungsmittel, Handelsutensilien und eine verbotene Waffe zutage.
WeiterlesenAm Samstagvormittag, dem 12. April 2025, ereignete sich gegen 10.25 Uhr, auf einer Freilandstraße im Gemeindegebiet von Bad Schönau ein tragischer Verkehrsunfall, bei dem ein Jugendlicher getötet und ein weiterer schwer verletzt wurde. Ein 24-jähriger Mann aus dem Bezirk Wiener Neustadt lenkte einen Klein-Lkw mit Pritschenaufbau auf einer Freilandstraße aus Richtung Maierhöfen kommend in Fahrtrichtung Bad Schönau.
WeiterlesenAm 12.04.2025 gegen 14:00 Uhr, erhielt die Polizeiinspektion Morbach Kenntnis über einen vermeintlichen Flugzeugabsturz im Bereich Schönberg bei Thalfang. Der ersten Meldung nach beobachteten Zeugen ein lautes "Kleinflugzeug" dabei, wie dieses in Schräglage und bedrohlich tief über dem Boden flog.
WeiterlesenAm Abend des 12. April verständigten Passanten die Polizei über einen leblosen Mann am Gehsteig im Ortsgebiet von Zell am See. Sofort nach dem Eintreffen übernahmen die Polizisten bis zum Eintreffen des Notarztes die Reanimationsmaßnahme bei dem 61-jährigen Einheimischen und brachten dabei auch den Polizei-Defibrillator zum Einsatz.
Weiterlesen