Schwyz SZ: Start in die Töffsaison – Polizei zieht positive Bilanz nach Karfreitagskontrollen

Zum Start in die diesjährige Motorradsaison führte die Kantonspolizei Schwyz am Karfreitag, 18. April 2025, im inneren Kantonsteil gezielte Kontrollen zur Erhöhung der Motorradsicherheit durch.

Die Bilanz der rund fünfstündigen Polizeiaktion ist sehr erfreulich: Bis auf einzelne Ausnahmen hielten sich die Fahrzeuglenkenden an die gesetzlichen Bestimmungen.

Im vergangenen Jahr verletzten sich im Kanton Schwyz insgesamt 68 Personen bei Motorradunfällen. Ein Motorradfahrer zog sich tödliche Verletzungen zu. Mit Blick auf das erhöhte Unfallrisiko führte die Kantonspolizei Schwyz am Freitag, 18. April 2025, zwischen 12 Uhr und 17 Uhr auf beliebten Motorradstrecken im Kanton Schwyz sowohl Geschwindigkeitsmessungen als auch stehende Verkehrskontrollen durch.

Bei den durchgeführten Geschwindigkeitskontrollen wurden 14 Fahrzeuge gemessen, die zu schnell unterwegs waren. Ein Autolenker wird bei der Staatsanwaltschaft verzeigt, da er statt den erlaubten 50 km/h mit 72 km/h unterwegs war. Zusätzlich wurden fünf weitere Ordnungsbussen wegen Übertretungen gegen das Strassenverkehrsgesetz ausgestellt.

Die grosse Mehrheit der kontrollierten Motorradfahrenden war gesetzeskonform unterwegs. Mit ihnen konnten die verschiedenen Kontrollteams, unterstützt durch die polizeieigene Motorradgruppe, Präventivgespräche führen und hinsichtlich der Gefahren im Strassenverkehr sensibilisieren.

Die Kantonspolizei Schwyz hat für die kommenden Frühlings- und Sommerwochen weitere Kontrolltätigkeiten mit Schwerpunkt Motorradsicherheit geplant. Gleichzeitig erinnert sie an die Sicherheitstipps für Motorradlenkende, um Unfälle zu vermeiden. Aber auch die anderen Verkehrsteilnehmenden – ins- besondere Autolenkende – können durch aufmerksames und regelkonformes Fahren ihren Teil dazu bei- tragen.

Tipps für eine sichere Motorradsaison

  • Lassen Sie nach der langen Winterpause den Zustand des Motorrades und der Ausrüstung checken und die Verkehrstauglichkeit beim Spezialisten prüfen.
  • Starten Sie mit kurzen Ausfahrten in die neue Saison. Auf diese Weise kann das Kurvenfahren und Bremsen nach der Winterpause wieder richtig geübt und ein sicheres Gefühl für das Motorrad entwickelt werden.
  • Wählen Sie stets eine defensive, vorausschauende und regelkonforme Fahrweise. Denken Sie da- bei auch an frostbedingte Fahrbahnschäden.
  • Rechnen Sie stets damit, übersehen zu werden.
  • Fahren mit Licht ist Pflicht!
  • Schneiden Sie die Kurven nicht und üben Sie regelmässig das richtige Bremsen.
  • Tragen Sie Schutzausrüstung auch auf kurzen Strecken.

 

Quelle: Kantonspolizei Schwyz
Bildquelle: Kantonspolizei Schwyz

Für Schwyz

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN