21. April 2025

Berlin: Clubstreit eskaliert – Unbekannte schießen mehrfach auf 22-Jährigen

Heute früh (20.04.2025) wurde ein Mann mit einer Schussverletzung in ein Krankenhaus gebracht. Nach bisherigen Erkenntnissen und Zeugenangaben befand sich der 22-Jährige gegen 4:45 Uhr in Mitte an der Mohrenstraße Ecke Charlottenstraße, als ein bislang unbekannter Mann eine Schusswaffe gezogen und mehrmals auf ihn geschossen haben soll.

Weiterlesen

Kapo St.Gallen: Fachtagung Gewaltprävention – Stalking und häusliche Gewalt (23. April 2025)

Die Abteilung Bedrohungs- und Risikomanagement (BRM) der Kantonspolizei St.Gallen ist im Gewaltschutz präventiv und proaktiv tätig. Das Verhindern von schwerer, zielgerichteter Gewalt ist das Ziel ihrer Arbeit.

Weiterlesen

Wien: Jugendlicher (17) ohne Führerschein flüchtet vor Polizei und gefährdet Verkehr

Beamte der Polizeiinspektion Goethegasse führten am Freitagabend (19.04.2025) Lenker- und Fahrzeugkontrollen in der Wiener Innenstadt durch, als der Lenker eines PKWs plötzlich Gas gab und sich der Anhaltung entzog. Auf seiner Flucht beschleunigte er das Fahrzeug im Ortsgebiet auf über 110 km/h, überfuhr zahlreiche rote Ampeln und nötigte mehrere andere Verkehrsteilnehmer wiederholt zum unvermittelten Abbremsen.

Weiterlesen

Veilsdorf, Thüringen: Jugendliche Fahrerin (18) verliert Kontrolle und rast in Metallpfosten

Gegen 22:45 Uhr krachte am Samstagabend (19.04.2025) ein vollbesetzter Pkw in den Fußgängerüberweg in Veilsdorf. Die 18-jährige Fahrerin verlor unmittelbar nach dem Bahnübergang, aus Richtung Hildburghausen kommend, vermutlich auf Grund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidierte in der weiteren Folge frontal mit einem Metallpfosten des beleuchteten Fußgängerüberweges.

Weiterlesen

Kanton Thurgau: Strassensperrung zwischen Hohentannen und Buchackern ab 22. April

Ab Montag, 22. April 2025 bis etwa Mitte oder Ende Oktober 2025 wird der Strassenabschnitt zwischen dem Abzweiger Heldswil bis zur Ortseinfahrt Buchackern für den Verkehr gesperrt. Die Strasse wird auf einer Länge von 1.1 km saniert, da sie auf dem gesamten Sanierungsabschnitt erhebliche Belags- und Strassenschäden aufweist.

Weiterlesen

Schaffhauser Polizei: Videoüberwachung beim Spiel FC Schaffhausen gegen Aarau

Die Schaffhauser Polizei wird im Zusammenhang mit dem Challenge-League-Fussballmeisterschaftsspiel des FC Schaffhausen gegen den FC Aarau im Fussballstadion im Herblingertal in der Stadt Schaffhausen am Freitagabend (25.04.2025) – zwecks Gewährleistung der Sicherheit – eine Videoüberwachung des Aussenbereichs des Stadions vornehmen. Um 19.30 Uhr am Freitagabend (25.04.2025) spielen der FC Schaffhausen und der FC Aarau im Fussballstadion im Herblingertal in der Stadt Schaffhausen im Rahmen der Schweizer Challenge-League-Fussballmeisterschaft 2024/25 gegeneinander.

Weiterlesen

Kanton Schaffhausen: Wildtiere schützen – Hunde im Wald und in Waldesnähe anleinen

Die Brut- und Setzzeit ist vom 15. April bis zum 30. Juni. Während diese Zeit müssen ausnahmslos alle Hunde im Wald und in Waldesnähe (Waldrand, Lichtungen, etc.) an der Leine geführt werden. Wege sollten nicht verlassen und hohes Gras gemieden werden, um den Stress für hochträchtige Tiere oder bereits geborene Jungtiere zu minimieren.

Weiterlesen

Wörgl, Tirol: Syrer (14) auf wilder Spritztour – gestohlenes Auto im Wald angezündet

Am 19.04.2025, kurz vor Mitternacht, nahm ein 14-jähriger syrischer Stbg, in Wörgl, den angeblich unversperrten Pkw eines 33-jährigen Österreichers an dessen Wohnadresse, mit dem angeblich im Fahrzeug gelegenen Fahrzeugschlüssel unbefugt in Betrieb. In der Folge lenkte er das Fahrzeug im Bereich Wörgl und Kufstein, wobei es im Bereich eines Kreisverkehres an der B171 zu einer Streifung mit dem Randstein kam, wodurch ein Reifen so stark beschädigt wurde, dass das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war.

Weiterlesen

Kanton Tessin: Jugendgewalt und Internetdelikte nehmen weiter zu

Die Sektion für Straftaten gegen die Integrität von Personen (SRIP) der Kantonspolizei Tessin verzeichnete im Jahr 2024 erneut einen Anstieg minderjähriger Beschuldigter wegen Verstössen gegen das Strafgesetzbuch. Auch die Zahl der Ermittlungen im Bereich Pornografie nahm zu.

Weiterlesen

Die Schweizer Feuerwehren: Ein Rückgrat der Sicherheit und Gemeinschaft

Die Feuerwehren in der Schweiz sind ein unverzichtbarer Bestandteil der öffentlichen Sicherheit und des Katastrophenschutzes. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Brandbekämpfung, der technischen Hilfeleistung und der Rettung von Menschen und Tieren. Die Organisation und Struktur der Schweizer Feuerwehren sind einzigartig und spiegeln die föderale Struktur des Landes wider.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Jugendliche kommen weiterhin zu leicht an Alkohol und Tabak

Im vergangenen Jahr haben 47 St.Galler Gemeinden in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsdepartement des Kantons St.Gallen Alkohol- und Tabaktestkäufe durchgeführt. Die durchschnittliche Verstossquote beim Verkauf an Jugendliche blieb im Vergleich zum Vorjahr weitgehend stabil.

Weiterlesen

Kanton Graubünden: Fachtreffen zur Dualproblematik Sucht und häusliche Gewalt

Sucht und häusliche Gewalt treten oft gemeinsam auf und stellen Fachstellen vor besondere Herausforderungen. Um die Zusammenarbeit zwischen Gewalt-, Opfer- und Suchtarbeit zu stärken, lädt das kantonale Sozialamt zu einem Austauschtreffen ein. Fachbeiträge und Diskussionen sollen dazu beitragen, Fachwissen zu vertiefen und gemeinsame Lösungsansätze zu entwickeln.

Weiterlesen

Wald AR: Fussgängerschutzinsel und neue Haltekanten für mehr Sicherheit im Dorf

Die zentrale Bushaltestelle im Dorf Wald wird behindertengerecht umgebaut. Eine hohe Haltekante dient allen Fahrgästen für einen autonomen Ein- und Ausstieg. Zusätzlich wird eine neue Fussgängerschutzinsel ein sicheres Queren der Kantonsstrasse ermöglichen. Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat das Projekt und den Kredit genehmigt.

Weiterlesen

Kantonspolizei Glarus: Infoabend zum Polizeiberuf am 14. Mai 2025

Die Kantonspolizei Glarus lädt interessierte Personen am Mittwoch, 14. Mai 2025, zu einem Informationsanlass rund um den Polizeiberuf ein. Im Rahmen der Informationsveranstaltung erhalten die Teilnehmenden aus erster Hand einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Polizei.

Weiterlesen