Am Mittwoch (23.04.2025) fand in St.Gallen die zweite Fachtagung Bedrohungsmanagement zum Fokusthema häusliche Gewalt und Stalking statt.
Auf Einladung der Kantonspolizei St.Gallen nahmen rund 250 Personen aus Polizei, Gemeinden, KESB, Justiz, Gesundheitswesen und weiteren Fachstellen teil.
Am Mittwochabend (23.04.2025), kurz nach 19:30 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einem Brand in einer Wohnung an der Haselstrasse erhalten.
Alle anwesenden Bewohner konnten das Gebäude vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte verlassen.
Am Donnerstagmorgen (24.04.2025), kurz vor 7 Uhr, ist es auf der Landstrasse zu einer Kollision zwischen einem Roller und einem Fussgänger gekommen.
Der 41-jährige Rollerfahrer wurde dabei leicht verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Am 22. April 2025 gegen 20:00 Uhr fuhr ein 11-jähriger Bub mit seine E-Bike auf der steilabfallenden Gemeindestraße Mühlenweg in Maria Luggau, Gemeinde Lesachtal.
Auf Höhe der Trattenbachbrücke fuhr er auf die B111 – Gailtalstraße und kollidierte mit dem gerade vorbeifahrenden PKW eines 30-Jährigen.
Am 23. April 2025, gegen 10:00 Uhr, war ein 25-jähriger Österreicher beim Zubau eines Hauses mit dem Aufstellen von Holzaußenseitenwänden beschäftigt.
Er befand sich dazu auf der zweiten Etage eines Stahlgerüstes.
Was tun, wenn ein Rekrut morgens um 5:30, geweckt durch das Gebrüll des Wachtmeisters, nur noch zittert? Fachoffizier Erik Poly kennt solche Szenen.
Als Experte im Psychologisch-Pädagogischen Dienst der Armee ist er nah dran an den Emotionen der Menschen in Uniform.
Polizei.news – mit polizeinews.ch die grösste und älteste Polizeiseite der Schweiz und das grösste Blaulichtnetzwerk in Europa – freut sich über eine Partnerschaft mit dem Restaurant Bar Sternen als Gold Partner 2025/2026/2027/2028.
Gerne unterstützt das Restaurant Bar Sternen die Polizei bei ihrer wichtigen Arbeit – sei es bei Vermisstensuchen, Fahndungen, der Präventionsarbeit, Verkehrssicherheit oder vielem mehr.
Am 28. April findet während der BEA eine zweistündige Veranstaltung zum Thema "Schutz von Minderjährigen im Cyberspace" in der neuen Festhalle statt.
Gemeinsam mit der KaPo Bern, dem Kinderschutz Schweiz und Pro Juventute zeigen Expertinnen und Experten im neuen Kongress- und Messezentrum CUBE auf, wie sich Kinder und Jugendliche sicher im digitalen Raum bewegen können.
Am Mittwochmorgen ist ein Lieferwagenlenker im Ausfahrtsbereich von der Fahrbahn abgekommen. Er fuhr über einen Hügel, überquerte die Fahrbahn der Autobahneinfahrt und kam schlussendlich im Wiesland zum Stillstand.
Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden.
Ob Wegweiser im Wald, eine Infotafel in Städten, Strassenschilder, temporäre Baustellenlösungen oder Beschriftungen an Industriebauten – fast jeder in der Schweiz ist schon einmal an einem Produkt der Robert Wild AG vorbeigekommen. Seit über 90 Jahren steht das Unternehmen mit Sitz in Muri AG für präzise gefertigte Signalisationen, die die im Alltag verlässliche Orientierung bieten – zuverlässig, langlebig und sichtbar. Das Sortiment reicht von Normschildern über individuelle Spezialanfertigungen bis hin zu komplexen Leitsystemen im Innen- und Aussenbereich. Kunden aus Verwaltung, Bauwirtschaft, Tourismus und Industrie setzen auf die hohe Fertigungsqualität und das fundierte Know-how des traditionsreichen Herstellers.
Seit 2022 wird das Unternehmen von Andreas Moser geführt, der das Familienunternehmen mit 30 Mitarbeitern in die Zukunft lenkt. Die Robert Wild AG bietet nicht nur eine umfassende Beratung, sondern begleitet Projekte von der Planung bis zur fachgerechten Montage. Zwei Ausbildungsplätze sichern den Nachwuchs – und zeigen: Handwerk, Hightech und Schweizer Qualität gehen hier Hand in Hand. Wer eine professionelle Beschriftung oder eine durchdachte Signalisation braucht, ist bei der Robert Wild AG gut aufgehoben.
Ein 34-jähriger Mann aus 1210 Wien lenkte am 22. April 2025, gegen 14.30 Uhr, einen Pkw auf der S 1 aus Richtung Wien kommend in Richtung Schwechat durch das Gemeindegebiet von Leobendorf.
Im Tunnel Kreuzenstein hielt er sein Fahrzeug bei Straßenkilometer 57,8 auf dem Pannenstreifen an und wartete auf eine Lücke im Verkehr.
An der Luzernstrasse in Zuchwil hat eine vorerst unbekannte Täterschaft in der Nacht auf Mittwoch, 23. April 2025, einen Einbruch in einen Tankstellenshop verübt.
Der Einbruch konnte durch eine Drittperson beobachtet und der Polizei gemeldet werden.