Am Montagnachmittag, 28. April 2025, stürzte im Kreis 2 ein 74-jähriger Gleitschirmpilot ab und erlitt tödliche Verletzungen.
Gegen 15.15 Uhr erhielt die Stadtpolizei Zürich via Kantonspolizei die Meldung, dass die Rettungsflugwacht (Rega) unterwegs nach Zürich-Leimbach zu einem verunglückten Gleitschirmpilot sei.
Polizei.news – mit polizeinews.ch die grösste und älteste Polizeiseite der Schweiz und das grösste Blaulichtnetzwerk in Europa – freut sich über eine Partnerschaft mit der Kaufmann Modellbau AG als Gold Partner 2024/2025/2026/2027.
Gerne unterstützt die Kaufmann Modellbau AG die Polizei bei ihrer wichtigen Arbeit – sei es bei Vermisstensuchen, Fahndungen, der Präventionsarbeit, Verkehrssicherheit oder vielem mehr.
In Chur ist es auf der Verzweigung Masanserstrasse - Gürtelstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Fahrradfahrerin und einem Personenwagen gekommen.
Die Fahrradfahrerin verletzte sich dabei.
Ebikon: Kollision zwischen zwei Autos – zwei Personen verletzt
Am Freitagnachmittag (25. April 2025, kurz nach 13:15 Uhr) fuhr ein Autofahrer auf der Sedelstrasse von Luzern in Richtung Ebikon.
Am Samstag (26. April 2025, kurz nach Mitternacht) fuhr ein Autofahrer auf der Sempacherstrasse von Hochdorf Richtung Hildisrieden.
Im Bereich der Einmündung Urswilstrasse beabsichtige der Autofahrer sein Fahrzeug zu wenden, dabei brach das Heck aus, das Auto drehte sich und prallte gegen einen Stein auf dem Grünstreifen.
Am Montag (28. April 2025, kurz nach 02:00 Uhr) wurde der Polizei gemeldet, dass in Rothenburg ein Gartenhaus brenne.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Gartenhaus in Vollbrand. Die Feuerwehr Rothenburg konnte verhindern, dass das Feuer auf das Wohnhaus übergreift. Verletzt wurde niemand.
In Chur ist es auf der Malixerstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Personenwagen gekommen.
Der Motorradfahrer verletzte sich dabei.
Am Sonntagnachmittag (27.04.2025) hat die Kantonspolizei St.Gallen sowie die Kantonspolizei Zürich an der Hulftegg eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Es wurden rund 110 Motorräder kontrolliert.
Die Polizistinnen und Polizisten stellten Geschwindigkeitsverstösse, unerlaubte technische Änderungen an Fahrzeugen sowie diverse weitere Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz fest. Acht Verkehrsteilnehmende mussten zur Anzeige gebracht werden.
Am Montagmorgen ist in der Justizvollzugsanstalt Witzwil in Gampelen ein Insasse in einer Zelle verstorben.
Nach ersten Erkenntnissen kann eine Fremdeinwirkung und eine Selbsthandlung ausgeschlossen werden.
Am Samstag (26.04.2025) wurde die Feuerwehr Gevelsberg gegen Mittag auf die Bundesautobahn 1 alarmiert.
Auf dem Rastplatz "Bruchmühle" sollte ein LKW brennen.
In der Nacht von Freitag auf Samstag (26.04.2025) beschädigten bisher unbekannte Täter mutwillig ein altes Flurkreuz auf einem Feld bei Lingenfeld.
Hierzu schraubten sie die Metallverstärkungen ab und warfen das Kreuz anschließend von seinem Sockel.
Ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs fuhr am 27. April 2025, gegen 05.00 Uhr mit einem Moped auf der L 6175 durch das Ortsgebiet von Lunz am See.
Dabei stieß er aus bisher unbekannter Ursache gegen einen Verteilerkasten und kam zu Sturz.
Am Montag (28.04.2025), kurz nach 9:45 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einem Brand in einem Einfamilienhaus an der Bürgerheimstrasse erhalten.
Die ausgerückte Feuerwehr traf eine starke Rauchentwicklung im Gebäude an und konnte den Brandherd rasch löschen.
Am Montag (28.04.2025), kurz vor 7 Uhr, ist es auf der Montlingerstrasse zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Velo gekommen.
Dabei wurde die 13-jährige Velofahrerin unbestimmt verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Am Sonntag (27.04.2025), zwischen 6:50 Uhr und 6:55 Uhr, ist es auf der Alten Staatsstrasse zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Mann gekommen.
Der 24-jährige Mann wurde durch den Unfall leicht verletzt. Der Autofahrer hat sich nach dem Unfall vom Unfallort entfernt. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
Am Freitagabend (25. April) flüchtete ein Mann, nachdem er im Hauptbahnhof Essen auf eine Streife der Bundespolizei aufmerksam wurde.
Als die Beamten ihn stellten, leistete er erheblichen Widerstand, sodass diese schließlich das Reizstoffsprühgerät einsetzten.
Bedienstete der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich, Fachbereich Zivilstreife/Abstandsmessung, führte am 26. April 2025 Verkehrskontrollen auf der B 19 im Ortsgebiet von Plankenstein durch.
Gegen 15.35 Uhr wurde versucht einen Pkw aus dem Bezirk Tulln anzuhalten.
Die Zuger Polizei hat einen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der mit massiv überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war.
Der 42-Jährige musste seinen Führerausweis ab- geben und wird zur Anzeige gebracht.
Am Nachmittag des 25.04.2025 kam es in Neukölln zu einem Polizeieinsatz, nachdem ein Mann einer Frau das Kopftuch vom Kopf gerissen haben soll.
Nach bisherigen Erkenntnissen war der 35-Jährige gegen 15:15 Uhr in der Sonnenallee unterwegs und soll der 44-Jährigen plötzlich ihr getragenes Kopftuch vom Kopf gezogen haben, das daraufhin auf den Gehweg fiel.
Aufgrund erheblicher Rauchentwicklungen kam es am 26.04.2025 zu einem größeren Einsatz von Feuerwehr und Polizei auf dem Erfurter Wiesenhügel.
Hier geriet aus bislang ungeklärter Ursache heraus eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Brand.
Saubere Räume sind weit mehr als ein ästhetisches Detail. Sauberkeit bedeutet Wohlbefinden und echte Lebensqualität. In der Hektik des Alltags wächst das Bedürfnis nach einem Umfeld, das Entspannung und Produktivität gleichermassen ermöglicht. Wer auf eine professionelle Reinigung setzt, investiert bewusst in eine höhere Lebensqualität für sich selbst, für Mitarbeiter oder die Familie.
Unter dem Leitsatz „Sauberkeit ist Gesundheit, es ist Lebensqualität“ bietet Latinos Reinigung aus Oberglatt ein Reinigungskonzept, das weit über den Standard hinausgeht. Ob Privathaushalt, Büro, Wohnanlage oder Bauprojekt – das Unternehmen überzeugt mit hochwertigen Materialien, eigenen Techniken und ökologischer Verantwortung. Kunden profitieren von einem umfassenden Service, der präzise auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und Räume schafft, in denen sich Menschen wirklich zuhause fühlen.
Am heutigen Montag, 28.04.2025, ca. 06:30 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A3 bei Benken SG im Zuständigkeitsbereich der Kantonspolizei Glarus ein Verkehrsunfall mit Veletzungsfolge.
Ein 41-jähriger Motorradlenker war auf der A3 in Fahrtrichtung Zürich unterwegs.
Am Sonntagnachmittag, 27.04.2025 kam es auf der Brünigstrasse zwischen Kaiserstuhl und Lungern zu einem Verkehrsunfall zwischen drei Fahrzeugen.
Alle sechs beteiligten Personen wurden leicht verletzt.
Ein erfahrener Klettersteiggeher aus Deutschland (42) stieg am 27. April 2025 um 07:15 Uhr auf einer Seehöhe von 650 m in den Mahdlgupf Klettersteig ein.
Nach etwa einer Stunde Kletterzeit im Bereich der weißen Wand, verließen ihn plötzlich die Kräfte und er verspürte Krämpfe in den Händen und Füßen.
Am gestrigen Samstagabend, den 26.04.2025, meldete sich ein Notrufteilnehmer bei der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn und berichtete von einem schweren Verkehrsunfall auf der Straße Margarethenhof in Rohlstorf.
Aus bisher ungeklärten Gründen kam ein Personenkraftwagen der Marke "Mercedes Benz" von der Straße ab und kollidierte mit einem am Straßenrand stehenden Baum.
In Ruggell kollidierte am Donnerstagabend (24.04.2025) ein Fahrzeuglenker mit einem Inselschutzpfosten eines Verkehrsteilers.
Im Anschluss verliess der unbekannte Fahrzeuglenker die Unfallstelle ohne den Geschädigten oder die Landespolizei über den verursachten Sachschaden in Kenntnis zu setzen.
Am Samstagabend, 26. April 2025 und am Sonntagnachmittag, 27. April 2025, haben Unbekannte in Hägendorf mehrere Gegenstände auf ein Bahngleis der SBB gelegt.
Die Gegenstände wurden mindestens von zwei Zügen überfahren. Dabei kam es zu geringem Sachschaden. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.
Am Montag (28.04.2025) ist in einer Wohnung an der Reherstrasse ein Stapel Altpapier durch eine brennende Kerze entzündet worden.
Die Berufsfeuerwehr St.Gallen konnte das Feuer rasch löschen. Die Bewohnerin blieb unverletzt.
Am Sonntag (27.04.2025) ist ein Autofahrer auf der Rorschacher Strasse aus bisher unbekannten Gründen an einer Lichtsignalanlage auf das stehende Auto einer Frau aufgefahren.
Es entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Am Sonntag (27.04.2025) ist die Stadtpolizei St.Gallen wegen eines renitenten Zugpassagiers zum Hauptbahnhof gerufen worden. Der 35-Jährige verhielt sich aggressiv und sprach Drohungen aus, nachdem er ohne gültiges Billett unterwegs gewesen war.
Er wurde von den Einsatzkräften in Gewahrsam genommen. Bei der anschliessenden Kontrolle wurden halluzinogene Pilze gefunden. Der Schweizer wird zur Anzeige gebracht.
Am Samstagmorgen (26.04.2025) gegen 10:00 Uhr ereignete sich in Edenkoben in der Klosterstraße ein Unfall, bei welchem 2 Personen schwerer verletzt wurden.
Bei privaten Arbeiten am Haus löste sich ein frisch installierter Balkon aus seinen Verankerungen, sodass die zwei darauf befindlichen Personen circa 3 Meter in die Tiefe stürzten.
Am späten Samstagabend, 26. April 2025, kam es in Erkrath-Hochdahl zu einem versuchten Wohnungseinbruch.
Die Polizei konnte im Rahmen der Fahndung einen 35-jährigen Tatverdächtigen albanischer Herkunft stellen.
Am Samstag (26.04.2025), kurz vor 24 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in ein Vereinslokal an der Weidstrasse eingebrochen.
Sie verschaffte sich über ein Fenster gewaltsam Zugang zum Innenbereich des Lokals.