Hulftegg SG/ZH: Polizei stoppt Biker und Autofahrer wegen Tempo und Umbauten
Am Sonntagnachmittag (27.04.2025) hat die Kantonspolizei St.Gallen sowie die Kantonspolizei Zürich an der Hulftegg eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Es wurden rund 110 Motorräder kontrolliert.
Die Polizistinnen und Polizisten stellten Geschwindigkeitsverstösse, unerlaubte technische Änderungen an Fahrzeugen sowie diverse weitere Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz fest. Acht Verkehrsteilnehmende mussten zur Anzeige gebracht werden.
Die Kantonspolizei St.Gallen führte am Sonntagnachmittag zwischen 13 Uhr und 18 Uhr im Bereich Mühlrüti eine Verkehrskontrolle und Geschwindigkeitsmessungen durch. Dabei wurden rund 50 Motorräder und vereinzelt auch Autos kontrolliert.
Im Verlaufe der Kontrolle wurden bei fünf Motorrädern unerlaubte technische Änderungen festgestellt.
Dabei handelte es sich in zwei Fällen um zu kleine Seitenspiegel und in drei Fällen um nicht eingetragene Bremshebel. Ein Motorradfahrer wurde angehalten, weil er mit rund 115km/h im Ausserortsbereich unterwegs gewesen war. Die Kontrollierten müssen mit einer Anzeige bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St. Gallen rechnen.
In drei weiteren Fällen wurden technische Änderungen an Motorrädern festgestellt, die weitere Abklärungen zur Rechtmässigkeit erfordern. Zudem wurden fünf Beanstandungsrapporte und zwei Ordnungsbussen ausgestellt.
Die Kantonspolizei Zürich führte zeitgleich im Bereich Steg eine Verkehrskontrolle durch und kontrollierte dabei rund 60 Motorräder. Drei Beanstandungsrapporte wurden erstellt, ein Motorrad musste zur technischen Kontrolle beim Strassenverkehrsamt angemeldet werden. Zudem passierten 46 Motorräder Geschwindigkeitsmessanlagen an der Gublen- und an der Stegstrasse in Bauma mit überhöhter Geschwindigkeit.
Dabei wurden 45 Motorradlenkende mit einer Ordnungsbusse gebüsst und ein Fahrer musste beim zuständigen Statthalteramt zur Anzeige gebracht werden.
Quelle: Kantonspolizei Zürich/Kantonspolizei St.Gallen
Bildquelle: Symbolbild © Kantonspolizei Zürich