Am Sonntagmorgen (27.04.2025), kurz nach 8 Uhr, ist es auf der Schöntalstrasse zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen.
Die 67-jährige Autofahrerin wurde dabei unbestimmt verletzt. Es entstand Sachschaden im Wert von rund 8'000 Franken.
Zwischen Freitagabend und Montagmorgen (28.04.2025) hat die Kantonspolizei St.Gallen diverse Verkehrskontrollen durchgeführt.
Dabei wurden sieben Verkehrsteilnehmende angehalten, die entweder alkoholisiert oder fahrunfähig im Strassenverkehr unterwegs waren.
Ein Unbekannter überfiel am Freitag die SPAR-Filiale in Spreitenbach und raubte Bargeld. Trotz Fahndung blieb der Täter verschwunden.
Die Kantonspolizei sucht Augenzeugen.
Am 25.04.2025 wurde die Polizei zu einem verletzten Mann nach Neu-Hohenschönhausen alarmiert.
Nach ersten Erkenntnissen lief der 34-jährige gegen 23 Uhr durch den Park an der Rüdickenstraße.
Eine 44-jährige Österreicherin wurde am 26.04.2025 gegen 15:15 Uhr am Imsterberg von einem herabfallenden Modul einer Photovoltaikanlage im Zuge von Montagearbeiten am Dach schwer verletzt.
Dies geschah nachdem die Frau den Schlitten des Leiterliftes mittels Hängetaster in Bewegung setzte und diesen wieder zu Boden bringen wollte.
Polizisten des Stadtpolizeikommandos Favoriten wurden am 26.04.2025 zu einer Wohnung in Wien-Favoriten gerufen, wo ein Streit zwischen Mutter und Sohn gemeldet wurde.
Nachdem die Mutter den Notruf verständigte, soll sie von ihrem 27-jährigen Sohn (StB.: Österreich) gewürgt worden sein und er soll sie mit dem Umbringen bedroht haben, wenn sie den Notruf nicht widerrufe.
In der Nacht von Freitag, den 25.04.2025, gegen 21:00 Uhr auf Samstag, den 26.05.2025, gegen 10:30 Uhr beschädigten bislang unbekannte Täter ein altes Feuerwehrfahrzeug des Feuerwehrmuseums Hermeskeil.
Das Fahrzeug war im rückwärtigen Bereich des Museums "Am Neuen Markt 1" in Hermeskeil geparkt (Parkplatz Amtsgericht Hermeskeil).
Ein 38-jähriger Mann aus dem Bezirk Mistelbach lenkte am 26.April 2025, gegen 22.40 Uhr, einen Pkw auf der LB 36 aus Richtung Nonndorf kommend in Richtung Waidhofen an der Thaya durch das Gemeindegebiet von Waidhofen an der Thaya-Land.
Bei Straßenkilometer 89,0 kam er aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen eine beginnende Leitschiene und stürzte über Eine Böschung.
Am frühen Sonntagmorgen (27.04.2025) gegen 03:40 Uhr ereignete sich auf der L514 zwischen Helmbach und Sankt Martin ein Verkehrsunfall.
Eine 30-jährige Frau aus Elmstein hielt kurz auf der Totenkopfstraße an und rollte beim Anfahren rückwärts in den Straßengraben.
Am Vormittag des 26.April 2025, gegen 09:47 Uhr mähte ein 30-jähriger Mann in Dafins (Gemeinde Zwischenwasser) mit dem Traktor eine steile Wiese hinter seinem Haus.
Aufgrund des nassen Grases geriet die Zugmaschine ins Rutschen und glitt seitlich in einen steil abfallenden Wald hinein.
Nach Ablegen vom Anleger Tiefer 2 am 27.04.2025 stellte die Schiffsführung des Ausflugsdampfers eine Manövrierunfähigkeit fest, in dessen Folge das Schiff flussabwärts trieb.
Dabei streifte das Schiff im Zuge einer Drehung einen Brückenpfeiler der Wilhelm-Kaisen-Brücke und konnte im Weiteren durch maritime Kräfte der Feuerwehr Bremen sowie der DLRG an einem Notanleger festgemacht werden. Es kam zu keinen Personenschäden.
Eine zunächst unbekannte Täterschaft verunstalteten in der Nacht in Koblenz einen abgestellten Zug mit Graffitis.
Auf der Fahndung nahmen Grenzwache und Polizei eine Verdächtige fest.
In der Nacht auf Montag (28. April 2025), zwischen 01:18 und 01:59 Uhr, sind bei Verkehrskontrollen in der Gemeinde Baar sowie der Stadt Zug gesamthaft drei alkoholisierte Autofahrer gestoppt worden.
Die bei den Männern im Alter von 25, 28 und 52 Jahren durchgeführten Atemalkoholmessungen ergaben Werte von 0.43, 0.75 und 0.89 mg/l.
Das Abegg Malergeschäft steht seit über einem Jahrhundert für Handwerkskunst, die begeistert. Gegründet im Jahr 1904, hat sich das Unternehmen durch vier Generationen hinweg zu einem zuverlässigen Partner in der Welt der Farben und Gestaltung entwickelt. Mit einem Team aus erfahrenen Fachkräften und einem tiefen Verständnis für Materialien und Techniken bietet das Abegg Malergeschäft hochwertige Lösungen für jedes Projekt – von modernen Neubauten bis hin zu liebevoll sanierten Altbauten.
Das Leistungsspektrum reicht von klassischen Malerarbeiten im Innen- und Aussenbereich bis hin zu anspruchsvollen Spezialtechniken wie Spachtelarbeiten oder der Denkmalpflege. Dabei setzt das Unternehmen auf Handwerkskunst, innovative Ansätze und umweltfreundliche Materialien.
Am Samstagnachmittag (26. April 2025) ist es auf der Chamerstrasse in der Stadt Zug zu einem Auffahrunfall zwischen zwei beteiligten Autos gekommen.
Ein 52-jähriger Fahrzeuglenker realisierte zu spät, dass das vor ihm fahrende Auto stoppte und prallte in dessen Fahrzeugheck.
Alkoholisiert und ohne Begleitperson setzte sich am Samstagabend (26. April 2025), kurz vor Mitternacht, ein 20-jähriger Lernfahrer ans Steuer eines Autos und fuhr von Oberägeri kommend auf der Alosenstrasse Richtung Alosen.
In einer Kurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte dort frontal in ein entgegenkommendes Auto.
Am Samstagabend (26. April 2025), um 19:30 Uhr, hat eine 46-jährige Lenkerin ihr Fahrzeug auf einem Aussenparkplatz an der Untermühlestrasse in der Gemeinde Cham abgestellt.
Da das Fahrzeug nicht korrekt gesichert war, rollte dieses rückwärts über 150 Meter eine Wiese hinunter, durchbrach einen Zaun, beschädigte einen Garten und kam an der dortigen Böschung zum Stillstand.
Ein nächtlicher Dieb schlich in Strengelbach in ein Wohnhaus und wurde von den überraschten Bewohnern verscheucht.
Auf der Fahndung nahm die Polizei den mutmasslichen Täter fest.
Am Montag, 28. April 2025 ist es in Herisau zu einem Selbstunfall mit einem Personenwagen gekommen.
Der Lenker verletzte sich dabei leicht. Es entstand Sachschaden.
Bei einer Kollision zwischen einem Roller und einem Auto wurde am Sonntagnachmittag in Zihlschlacht ein Rollerfahrer leicht verletzt.
Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
Die Mähsaison verursacht jährlich unzählige Todesfälle in der Tierwelt.
Nicht nur Rehkitze sind häufige Opfer der Mähmaschinen, auch Hauskatzen finden immer wieder den Tod auf den Wiesen und Feldern.
Polizei.news – mit polizeinews.ch die grösste und älteste Polizeiseite der Schweiz und das grösste Blaulichtnetzwerk in Europa – freut sich über eine Partnerschaft mit Miis Wallis als Gold Partner 2025/2026/2027/2028.
Gerne unterstützt Miis Wallis die Polizei bei ihrer wichtigen Arbeit – sei es bei Vermisstensuchen, Fahndungen, der Präventionsarbeit, Verkehrssicherheit oder vielem mehr.
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle bei Thalheim stoppte die Kantonspolizei am Sonntag zwei Neulenker, die sie ausserorts mit 150 und 161 km/h gemessen hatte.
Die Staatsanwaltschaft eröffnete je eine Strafuntersuchung.
Auf der Emmentalstrasse in Hasle bei Burgdorf wird auf der Ortsdurchfahrt ein neuer Deckbelag eingebaut.
Die Durchfahrt ist während der ganzen Bauzeit vom 5. Mai bis am 31. Mai 2025 erschwert.
Die Kantonspolizei Solothurn führt erneut Informationsveranstaltungen über die Kriminalität im digitalen Raum durch.
Dabei zeigen Experten, wie man unterschiedliche Betrugsmaschen erkennt und wie man sich am besten schützt.
Am Sonntagabend (27.04.2025) hat sich ein Motorradfahrer bei einem Sturz in Bülach schwere Verletzungen zugezogen.
Kurz vor 19:30 Uhr fuhr ein 46-jähriger Motorradfahrer auf der Einfahrt Bülach Nord in Richtung Eglisau.