Am frühen Dienstagmorgen kam es zu einem Brand in Kerns OW. Das Feuer konnte rasch durch die Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden. Eine Person wurde in Spitalpflege verbracht.
Am Sonntagabend ist in Lyss eine Frau leblos in einem Pflegeheim aufgefunden worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand muss von einem Tötungsdelikt ausgegangen werden. In diesem Zusammenhang wurde aktiv nach ihrem Ehemann gesucht, der am Montagnachmittag verstorben aufgefunden wurde. Es ist von einer Selbsthandlung auszugehen. Umfassende Ermittlungen sind im Gang.
Zwischen Büren und Seewen ist am Montagvormittag, 28. April 2025, ein Motorkarren bei einem Selbstunfall auf die Seite gekippt. Dabei hat sich die Lenkerin erhebliche Verletzungen zugezogen.
Am Freitag, 25.04.2025, gegen 15:25 Uhr, kam es zu einem Arbeitsunfall im Bereich der Truderinger Straße Ecke St.-Veit-Straße. Dort befinden sich Garagen, welche derzeit abgerissen werden.
Ein Unbekannter verletzte am frühen Freitagmorgen (25.04.2025) ein Kalb auf einem landwirtschaftlichen Anwesen im Gemeindeteil Tauperlitz tödlich. Die Polizei Rehau ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.
Älter werden heisst nicht, auf Lebensfreude zu verzichten. Im Gegenteil: Gerade im Alter braucht es Menschen, die aufmerksam begleiten, individuell unterstützen und echte Lebensqualität ermöglichen – für die Seniorinnen und Senioren selbst ebenso wie für ihre Angehörigen. Genau dafür steht Kati care: für die persönliche Betreuung und einfühlsame Begleitung älterer Menschen im Alltag, auf Reisen und bei besonderen Anlässen. Mit Erfahrung, Empathie und fachlicher Kompetenz sorgt Kati care dafür, dass der Alltag leichter wird und besondere Momente bewahrt bleiben. Hinter dem Angebot steht Kati Tesic – diplomierte Pflegefachfrau HF, Unternehmerin mit Herz und Gründerin von Kati care. Ihr Ziel: ältere Menschen individuell zu unterstützen, ihre Selbstständigkeit zu stärken und Familien die Gewissheit zu geben, dass ihre Liebsten bestens umsorgt sind.
Eine vermeintliche Entführung hat am Sonnabend (26.04.2025) die Polizei beschäftigt. Zwei maskierte Männer stiegen auf einem Parkplatz an der Dohnaer Straße aus einem VW Caddy und zwangen einen weiteren Mann in das Auto. Anschließend fuhr der VW auf der Dohnaer Straße in Richtung Pirna davon.
Am 26.4.2025 wurde ein Einbrecherduo im Zuge eines Einbruchs, in Mannersdorf an der Rabnitz (Bezirk Oberpullendorf) durch den Hauseigentümer ertappt. Gegen zwei Uhr früh verschafften sich ein 19-jähriger Mann und eine 37-jährige Frau, durch übersteigen eines Maschendrahtzaunes, Zutritt zu einem Privatgrundstück.
Das Kleinalarmfahrzeug fing am frühen Morgen des 26.04.2025 im Luitpoldpark einen Waldkauz oder eine Waldohreule ein und brachte das Tier in die Vogelklinik nach Oberschleißheim. Da es sich um ein Jungtier handelte, war die genaue Bestimmung der Art schwierig.
Am 28.04.2025 gegen 08:00 Uhr befand sich ein 56-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau allein bei Arbeiten an einer Metalltrennmaschine in einer Halle seines Arbeitgebers im Bezirk Spittal/Drau. Dabei verletzte er sich schwer an der Hand.
Am Nachmittag des 28.04.2025 hielt sich ein 74-jähriger Österreicher im Gemeindegebiet von Tarrenz im Bereich der sogenannten "Knappenwelt" am Gurglbach auf. Gegen 15.00 Uhr nahm der Mann eine Familie wahr, welche Enten und Fische fütterte.
Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus ist am Montagabend (28.04.2025) in Wernetshausen (Gemeinde Hinwil) hoher Sachschaden entstanden. Eine Person wurde verletzt.
Ein 22-jähriger Mann wurde unter einem Vorwand in einen Hinterhalt gelockt und dort von einer Tätergruppierung mit Faustschlägen und Fusstritten traktiert. Dabei wurde das Opfer erheblich verletzt und musste ins Spital eingeliefert werden. Noch vor Ort konnte ein tatbeteiligter Jugendlicher festgenommen werden. Dank intensiven Ermittlungen konnten acht weitere Tatbeteiligte anlässlich einer koordinierten Polizeiaktion festgenommen und zwei weitere Beschuldigte identifiziert werden.
In Les Geneveys-sur-Coffrane kam es am Dienstag, 29. April 2025, vermutlich in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall. Ein Fahrzeuglenker war auf der Route des Carabiniers unterwegs und kollidierte dabei mit Verkehrssignalen.
Am Montagabend ereignete sich in Mumpf auf der Hauptstrasse eine Streifkollision anlässlich eines Überholmanövers. Verletzt wurde dabei niemand. Aber an den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Polizei sucht Augenzeugen.
Am Sonntag (27.04.2025) hat ein Mann (41) einen Polizisten (24) angegriffen und zuvor antisemitische Musik abgespielt. Beamte beobachteten den 41-Jährigen, als dieser an der Julius-Vahlteich-Straße gegen einen Zaun trat.
Im Helenental kam es am 27. April 2025, gegen 17.10 Uhr, zu einem Verkehrsunfall mit zwei Motorrädern. Beide Fahrzeuge – gelenkt von einem 23-jährigen Mann aus dem Bezirk Baden und einer 24-jährigen Frau aus dem Bezirk Baden – sollen auf der B210 im Gemeindegebiet von Heiligenkreuz in Fahrtrichtung Sattelbach unterwegs gewesen sein.
Seit Dezember 2024 führten Beamte des SPK Villach, OKD, Erhebungen aufgrund des Verdachts des Suchtgifthandels in Villach durch. Dabei konnte ein 42-jähriger albanischer Staatsbürger aus Villach ausgemittelt werden, welcher an verschiedene Personen ca. 400 Gramm Cannabiskraut und ca. 50 Gramm Cannabisharz verkauft haben soll.
Ein im Straßengraben liegender Fahrradfahrer ist am Sonntagnachmittag (27.04.2025) gefunden worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand hatte er mit seinem Fahrrad die Eisenstraße (S 235) in Richtung Fritz-Heckert-Straße befahren.
Polizistinnen und Polizisten aus dem Bezirk Gänserndorf führten am 11. September 2023, gegen 20.00 Uhr, Kontrollen im Bereich des Grenzüberganges Hohenau an der March durch. Als gegen 20.25 Uhr ein Fahrzeug kontrolliert wurde, fuhr ein Fahrzeug mit polnischem Kennzeichen, mit überhöhter Geschwindigkeit an den Bediensteten vorbei.
Das Kommando Cyber veröffentlicht erstmals eine selbst entwickelte Software. Diese ermöglicht eine effiziente und benutzerfreundlichen Suche in grossen Datenmengen. Die Anwendung "Loom" kann mit einer Vielzahl verschiedener Dateitypen umgehen und hilft den Benutzenden, sich schnell einen Überblick über den Datensatz zu verschaffen. Bei der Auswertung helfen beispielsweise die KI-basierte Übersetzung und Zusammenfassung von Texten.
Wegen einer Auseinandersetzung auf dem Parkplatz eines Supermarktes im Bereich der Fürstenstraße/Hainstraße sind am Samstagabend (26.04.2025) Polizei und Rettungskräfte nach einem Zeugenhinweis zum Einsatz gekommen. Vor Ort trafen die eingesetzten Polizisten der Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit (BFE) auf sieben Personen zweier augenscheinlicher Gruppierungen.
Unbekannte brachen in eine Wohnung im Böhlener Ortsteil Großdeuben ein und erbeuteten Bargeld sowie Barren aus Silber im Gesamtwert von mehr als 100.000 Euro. Die unbekannten Tatverdächtigen hatten sich gewaltsam über eine Balkontür des eingerüsteten Hauses Zugang zu der Wohnung verschafft.
Vorerst vier unbekannte Täter brachen am 12. April 2025 gegen 20:25 Uhr in ein Wohnhaus im Bezirk Braunau ein, indem sie ein Fenster aufzwängten. Während einer der Täter im Fluchtauto wartete, begaben sich drei weitere Einbrecher ins Wohnhaus und begannen dieses zu durchsuchen.
Nach einem Brand in einer Fahrzeughalle in Niedergesteln am 29. Mai 2024 nahm die Staatsanwaltschaft des Kantons Wallis in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei die Ermittlungen zur Brandursache auf. Das Verfahren wurde abgeschlossen – Die Ergebnisse liegen nun vor.
Bei einem Selbstunfall einer fahrunfähigen Autofahrerin in Hauptwil entstand am Montagabend Sachschaden. Sie wurde leicht verletzt und musste ihren Führerausweis abgeben.
Von Montag, 5. Mai 2025, 5 Uhr, bis Samstag, 20. Dezember 2025, 18 Uhr, ist der Kreuzplatz für den motorisierten Individualverkehr gesperrt. Die Zolliker- und Klosbachstrasse sind abschnittsweise nur eingeschränkt befahrbar.
Am Sonntagmittag (27.04.2025) kam es im Fürther Stadtgebiet zu einem Streit zwischen einer 51-Jährigen und einem 32-Jährigen. Nach Eintreffen der Polizei biss der 32-Jährige einen Beamten in den Oberschenkel. Gegen 13:10 Uhr gerieten eine 51-Jährige und ein 32-Jähriger in einer Wohnung in der Johann-Schmidt-Straße in Streit, weshalb die Frau die Polizei verständigte.
Dem Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West – AG Maghreb, ist es nach umfangreichen, monatelangen und äußerst zeitintensiven Ermittlungen im Bereich der organisierten Kriminalität gelungen, insgesamt fünf mutmaßliche Suchtmittelhändler festzunehmen. Die Tatverdächtigen stehen im Verdacht, in großem Stil Suchtmittel nach Österreich geschmuggelt zu haben.
Einsatzkräfte der Polizei Bremen stellten in der Nacht zu Sonntag (27.04.2025) einen 16 Jahre alten Jugendlichen in der Neustadt. Er ist verdächtig, zuvor in und vor einer Diskothek mehrere Diebstähle begangen zu haben, dabei soll er auch Personen „angetanzt“ haben.
Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde die Polizei Langelsheim am Montagnachmittag (28.04.2025) gerufen. Ein Anwohner meldete eine Schlange auf seinem Grundstück.
Am Montag (28.04.2025), kurz vor 14:30 Uhr, ist es an der Horebstrasse zu einem Arbeitsunfall gekommen. Während der Verrichtung von Gartenarbeiten wurde ein 57-jähriger Mann beim Gebrauch einer Kettensäge schwer verletzt.
Fehlende Routine und wenig Übung: Nach der langen Winterpause wieder mit dem Töff loszufahren, ist auch mit Risiken verbunden. Ein neues, interaktives Quiz der BFU hilft, Gefahren frühzeitig zu erkennen und die Sicherheit zu erhöhen.