Am Dienstag, den 29. April 2025, um 18:30 Uhr, wurde der Kantonalen Notrufzentrale ein Lastwagen in einer Notnische der Autobahn A1, Höhe Goldach, gemeldet. Diesem war der Treibstoff ausgegangen.
Ein Parkschaden, ein Hagelereignis oder eine Delle durch fremde Türen – all das ist ärgerlich, aber kein Grund für langwierige Reparaturen. Das MBO22 Autogewerbe Ljubicic in St.Gallen hat sich auf Smart Repair spezialisiert und bietet professionelle Ausbeularbeiten ganz ohne Lackierung. Die Methode ist nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlich und deutlich günstiger als ein Austausch oder eine neue Lackierung. Die Technik hinter dem Ergebnis: gezielte Instandsetzung mit Originalzustand. Durch das Ausbeulen ohne Lackieren bleiben Lackstruktur und Karosserieform erhalten. Das Fahrzeug behält seinen Originalzustand – ein entscheidender Vorteil für Wiederverkauf und Werterhalt. Die notwendigen Reparaturen dauern oft nur wenige Stunden, verursachen kaum Abfall und benötigen keine Chemikalien. Auch bei „schwierigen“ Fällen kann eine Reparatur dieser Art möglich sein. Fragen Sie einfach nach! Auf Wunsch kommt der Beulendoktor auch direkt zu Ihnen – vorausgesetzt, es steht ein geschlossener Raum zur Verfügung.
Bei Schwerpunktkontrollen eines landwirtschaftlichen Betriebes stellten Finanz- und Fremdenpolizei am gestrigen Dienstag (29. April 2025) zahlreiche Verstöße in Zusammenhang mit illegaler Erwerbstätigkeit fest. Es kam zu zwölf Festnahmen.
Für den Deckbelagsersatz auf der Nationalstrasse A1 zwischen der Verzwei- gung Birrfeld und dem Rastplatz Lenzburg muss der Anschluss Mägenwil, Fahrrichtung Zürich, während zwei Nächten gesperrt werden. Der bestehende Deckbelag zwischen der Verzweigung Birrfeld und dem Rastplatz Lenzburg wird auf einer Länge von rund 10 Kilometern ersetzt....
Am Dienstagabend, kurz vor 18 Uhr, ist es in Wittenbach zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen. Ein 65-jähriger Autofahrer prallte beim Manövrieren mit seinem Auto in die Terrassentüre eines Restaurants.
Am Dienstagmorgen (29.04.2025), kurz vor 9:30 Uhr, ist es in Bütschwil zu einem Selbstunfall eines Autos gekommen. Dabei prallte das Auto eines 69-Jährigen in einen am rechten Fahrbahnrand befindlichen Inselpfosten mit Baum.
Im Rahmen der Erhaltungsmassnahmen auf der A2 werden der Tunnel Schwarzwald und die Brücke Bäumlihof in Fahrtrichtung Schweiz im Mai für insgesamt 12 Nächte gesperrt. Der Grund sind Montage- und Betoninstandsetzungsarbeiten. Speziell die Betonarbeiten verursachen Lärm und Vibrationen.
Am Mittwochabend, 30. April 2025, kam es in La Chaux-de-Fonds zu einem Verkehrsunfall. Zwischen 20:30 und 21:00 Uhr fuhr ein unbekannter Lenker mit einem dunklen Audi Q2 oder Q3 auf der Rue du Casino in Richtung Norden.
Sie kontrollieren die Identität und Dokumente der Flugreisenden auf ihre Echtheit und Gültigkeit. Sie stellen sicher, dass die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden und tragen zur Sicherheit innerhalb der Schweiz bei.
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 30. April 2025 den jährlichen Bericht zur Beurteilung der Bedrohungslage gemäss Artikel 70 des Nachrichtendienstgesetzes (NDG) gutgeheissen. Der Bericht stellt eine Verschlechterung des sicherheitspolitischen Umfelds der Schweiz fest.
Ein Haifischgebiss hat ein Reisender versucht, über den Münchner Flughafen nach Deutschland zu schmuggeln. Bei der Kontrolle eines Fluges aus Südafrika haben Zöllner ein Gebiss eines Kurz- oder Langflossen-Makohais im Reisekoffer entdeckt.