08. Mai 2025

Freiburg FR: Schreckmoment am Morgen – Schulbus kracht mit Linienbus zusammen

Heute Morgen kam es in der Altstadt von Freiburg zu einer Kollision zwischen einem Bus des öffentlichen Verkehrs und einem Schulbus. Mehrere Personen wurden vorsorglich durch die ausgerückten Rettungssanitäter untersucht. Alle Kinder konnten zur Schule gehen. Die Kantonspolizei ermittelt die Unfallursache.

Weiterlesen

Basel-Stadt: Münchensteinerstrasse wegen Belagsarbeiten am Dreispitz gesperrt

Vom Samstag, 10. Mai, 7 Uhr bis Montag, 12. Mai 2025, 7 Uhr ist die Münchensteinerstrasse zwischen Tramdepot Dreispitz und Dornacherstrasse für den Auto- und Veloverkehr gesperrt. Zum Abschluss der Erneuerung Dreispitzknotens baut das Bau- und Verkehrsdepartement im betreffenden Abschnitt die oberste Schicht des Strassenbelags ein. Umleitungen sind vor Ort signalisiert. Trams verkehren normal.

Weiterlesen

Open Doors: Verfolgung konvertierter Christinnen zerstört Leben und Gemeinschaften

In vielen Kulturen werden Frauen als Bürgerinnen zweiter Klasse betrachtet. Wenn sie sich entgegen gesellschaftlicher Normen von der ursprünglichen Religion abwenden und den christlichen Glauben annehmen, drohen ihnen Isolation, Gewalt und Entrechtung. Diese Verfolgung zieht eine zerstörerische Kettenreaktion nach sich, die nicht nur die betroffene Frau, sondern auch ihre Familie, ihr Umfeld und die christliche Gemeinschaft in ihrer Region trifft.

Weiterlesen

Zürich ZH: Stadttunnel eröffnet – neue Velostation mit 48-Stunden-Regel am HB

Mit der Eröffnung des Stadttunnels am 22. Mai 2025 ändert sich die Veloparkierung rund um den Hauptbahnhof. An den Veloabstellplätzen und in der neuen Velostation "Stadttunnel" können Velos nur noch für 48 Stunden abgestellt werden. Danach werden sie eingezogen, damit mehr freie Abstellplätze verfügbar sind.

Weiterlesen

Kantonspolizei Graubünden: Handyortung bei Vermissten – was wirklich möglich ist

In den Unterhaltungsmedien wird oft ein Bild vermittelt, welches mit der Wirklichkeit nicht übereinstimmt. Die Polizei kann in vielen Filmen oder Serien einfach per Knopfdruck das Mobiltelefon einer Person orten sowie dessen Inhalt abrufen. In der realen Welt funktioniert das leider nicht so. Was ist überhaupt möglich?

Weiterlesen

Kantonspolizei Glarus: Infoanlass am 14. Mai – Einblick in den Polizeiberuf vor Ort

Die Kantonspolizei Glarus lädt interessierte Personen am Mittwoch, 14. Mai 2025, um 19.00h, zu einem Informationsanlass rund um den Polizeiberuf ein. Im Rahmen der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden aus erster Hand Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Polizei und erfahren, was es braucht, um die zweijährige Ausbildung zur/zum eidg. dipl. Polizistin/Polizisten erfolgreich zu absolvieren.

Weiterlesen

Schweiz: Achtung vor „Fällelern“ – Diebe greifen bei unverschlossenen Fahrzeugen zu

Sie kommen leise, handeln schnell und verschwinden unbemerkt: sogenannte „Fälleler“. Der Begriff stammt ursprünglich aus der Landwirtschaft und bezeichnet Fallobst – Früchte, die man mühelos vom Boden auflesen kann. Leichte Beute, sozusagen. In der Kriminalität steht der Ausdruck sinnbildlich für Diebe, die gezielt unverschlossene oder offenstehende Fahrzeuge durchsuchen und Wertgegenstände entwenden – eine Gelegenheitstat mit oft grossem Schaden.

Weiterlesen

Wagen SG: Lenkerin (69) verliert Kontrolle – Auto fährt 100 m durchs Wiesland

Am Mittwoch (07.05.2025), kurz nach 7 Uhr, ist es auf der Rickenstrasse zu einem Selbstunfall eines Autos gekommen. Eine 69-jährige Autofahrerin wurde aufgrund eines mutmasslich medizinischen Problems vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.

Weiterlesen

Kantonspolizei Schwyz: Auto gerät nach Selbstunfall in Brand – Lenker alkoholisiert

Am Mittwochabend, 7. Mai 2025, kurz vor 23 Uhr, fuhr ein 29-jähriger Automobilist auf der Sattelstrasse von Goldau in Richtung Sattel. In einer Kurve geriet das Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn sowie das angrenzende Wiesland und kam folglich wiederum auf der Strasse zum Stillstand.

Weiterlesen

Polizeieinsatz ESC 2025: Basel trifft Sicherheitsmassnahmen zum Song Contest

Der Eurovision Song Contest 2025 (ESC) findet vom 10. bis 17. Mai 2025 in Basel statt und bringt als grösster Musikwettbewerb der Welt mit 37 teilnehmenden Nationen rund 500'000 Besucherinnen und Besucher sowie rund 1'500 Medienschaffende in die Stadt. Die bikantonale Einsatzorganisation der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft sorgen zusammen mit nationalen Partnern für die öffentliche Sicherheit und Ordnung rund um den Anlass.

Weiterlesen

Kantonspolizei St.Gallen: Sachbearbeiter/in Wirtschaftsdelikte (80–100 %) gesucht

Verantwortung, Abwechslung und ein sinnstiftender Job im Kampf gegen Wirtschaftskriminalität? Genau das erwartet dich bei der Kantonspolizei St.Gallen!

Weiterlesen

Schweiz: 2'113 Betrugsdelikte im Kanton St.Gallen – 29 % mehr als im Vorjahr 2023

#ZahlderWoche: Im Jahr 2024 wurden im Kanton St.Gallen insgesamt 2'113 Betrugsdelikte erfasst. Dies entspricht einem deutlichen Anstieg von 29 % im Vergleich zum Vorjahr.

Weiterlesen

Giswil OW: Mofalenkerin bei Kollision mit Arbeitsmaschine verletzt

Gestern Mittag, kurz vor 12 Uhr, ereignete sich in Giswil auf der Grossteilerstrasse bei der Holzbrücke eine Kollision zwischen einer Arbeitsmaschine und einem Mofa. Der 38-jährige Lenker der Arbeitsmaschine beabsichtigte, von Oberried herkommend in die Grossteilerstrasse einzubiegen.

Weiterlesen

Schweiz: Romance Scam – Vorsicht bei Online-Bekanntschaften mit Mitleidsmasche

Seien Sie vorsichtig bei Online-Bekanntschaften, die behaupten, sich scheiden zu lassen und finanzielle Probleme zu haben. Betrüger nutzen oft emotionale Geschichten, um Ihr Vertrauen zu gewinnen und Geld zu erlangen.

Weiterlesen

Rettungshunde Liechtenstein: Intensives Training im Rahmen des GS-Frühlingskurses

Am ersten Mai-Wochenende fand im Rahmen des diesjährigen GS-Frühlingskurses ein intensives und erfolgreiches Training mit unseren einsatzfähigen Hundeteams sowie Junghundeführerinnen und -führern statt. Am Samstag nahmen 9 einsatzfähige Hundeteams sowie 4 Junghundeführer am Training teil.

Weiterlesen