Ein Auto und ein Lastwagen kollidierten am Dienstagmorgen auf dem Autobahnzubringer A23 bei Roggwil.
Der Autofahrer wurde so schwer verletzt, dass er noch auf der Unfallstelle verstarb.
Seit Anfang Mai wurden mehrere Friedhöfe im Wallis Ziel von Diebstählen und Sachbeschädigungen.
Die Kantonspolizei Wallis hat in diesem Zusammenhang mehrere Strafanzeigen aufgenommen.
In einer Kurve in Oberdorf auf der Passstrasse in Fahrtrichtung Weissenstein blieb am Dienstagnachmittag ein Sattelschlepper stecken.
Die Passstrasse musste südseitig gesperrt werden.
In Beckenried NW ist heute um 09:50 Uhr ein 46-jähriger Angestellter von einem Vordach auf einen Garagenplatz gefallen.
Dabei hat er sich erhebliche Verletzungen zugezogen.
Ein Moment der Ablenkung im dichten Morgenverkehr – schon ist es passiert: ein leichter Auffahrunfall. Oder das Auto ruckelt plötzlich auf dem Heimweg. Vielleicht ist es auch einfach nur Zeit für den nächsten Service. Wer im Alltag auf sein Fahrzeug angewiesen ist, braucht eine Garage, die nicht lange fragt, sondern handelt – schnell, zuverlässig und kompetent. Die Garage Quaranta AG in Höri steht genau dafür. Ob MFK-Bereitstellung, Klimaservice, Reifenwechsel mit Einlagerung oder eine exakte Diagnostik bei leuchtender Motorlampe: Hier geht es nicht nur um Technik, sondern um Vertrauen – und darum, dass Sie mobil bleiben.
Die Garage Quaranta AG ist Ihre offizielle Subaru-Vertretung in der Region Bülach – und gleichzeitig eine vielseitige Fachgarage für alle Marken. Das Angebot reicht vom Verkauf von Neu- und Occasionsfahrzeugen über professionelle Service- und Reparaturleistungen bis hin zu individuellen Angeboten wie Dachboxen- und Heckträgervermietung. Ob Subaru oder ein anderes Fabrikat: Hier wird jedes Auto mit höchstem Qualitätsanspruch betreut. Moderne Infrastruktur, klar strukturierte Abläufe und kontinuierliche Weiterbildung sorgen dafür, dass Wartung und Beratung exakt auf die Bedürfnisse der Kundschaft abgestimmt sind – transparent, zuverlässig und persönlich.
Am 10. Mai 2025 gegen 6:30 Uhr konnte durch eine Polizeistreife eine starke Rauchentwicklung in Freistadt wahrgenommen werden.
Umgehend begaben sie sich zum dortigen Objekt.
Am Dienstagmorgen ist eine E-Bike-Fahrerin in Hindelbank gestürzt und dabei verletzt worden.
Sie musste im Spital untersucht werden. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen.
Eine 81-jährige Frau aus dem Bezirk Baden dürfte am 10. Mai 2025, gegen 18.25 Uhr, mit ihrem Pkw im Bereich der Autobahnauffahrt Ebreichsdorf Nord, im Gemeindegebiet von Münchendorf, auf die A 3 in Fahrtrichtung Wien aufgefahren und anschließend entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung in Richtung Eisenstadt gefahren sein.
Aufgrund zahlreicher Anzeigen über Notruf wurde von Bediensteten der Autobahnpolizeiinspektion Tribuswinkel die Fahndung nach dem Fahrzeug eingeleitet.
In Genf wurde ein 65-jähriger Mann mutmasslich von seinem 31-jährigen Sohn erstochen, der unter schweren psychischen Problemen litt.
Die Polizei entdeckte das Opfer bewusstlos in einer Wohnung in Plainpalais.
Am Montagmorgen (12.05.2025) kam es im Leipziger Osten zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Straßenbahn, bei der ein Fahrgast leicht verletzt wurde.
Gegen 8:50 Uhr befuhr der Fahrer (87, deutsch) eines Pkw Citroën die Inselstraße und beabsichtigte an der Einmündung zur Dresdner Straße links abzubiegen.
Am Freitag, 09.05.2025, gegen 19:10 Uhr, meldeten Zeugen dem Polizei-Notruf 110, ein Sexualdelikt am Isarufer in der Nähe der Wittelsbacherbrücke.
Sofort wurden durch die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums München mehrere Streifen zur Örtlichkeit geschickt.
Auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Gotthard kommt es zwischen Quinto und dem Rastplatz Dosierstelle Airolo zu einem Rückstau von rund einem Kilometer.
Grund dafür ist eine Überlastung des Verkehrs vor dem Nordportal des Gotthardtunnels.
Am frühen Freitagabend (09.05.2025) hat eine unbekannte Täterschaft einen Pulver-Feuerlöscher in einer Tiefgarage in der Stadt Schaffhausen mutwillig und ohne Grund geleert.
In der Folge musste die Tiefgarage von der Feuerwehr der Stadt Schaffhausen gelüftet werden. Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu dieser Sachbeschädigung.
Am Freitag, 16. Mai 2025, 11 Uhr, wird am Gotthardpass die Wintersperre aufgehoben.
Der Termin ist ohne Gewähr und kann sich abhängig von der Witterung verschieben.
Am Samstag, 10.05.2025, gegen 10:00 Uhr, wurde der Polizei-Notruf 110 von Zeugen alarmiert, da ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses mehrere größere Gegenstände aus seiner Wohnung im vierten Obergeschoss herunterwarf.
Sofort wurden mehrere Streifen der Münchner Polizei zur Einsatzörtlichkeit geschickt, um die Situation zu klären.
Bei einer Kollision zwischen einem Auto und einem Lastwagen wurden am Dienstagmorgen in Oberaach zwei Personen verletzt.
Sie wurden ins Spital gebracht.
Am Dienstag, 13. Mai 2025, kurz vor 08.30 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A2, Fahrtrichtung Bern/Luzern, eine Kollision zwischen einem Lieferwagen und einem Personenwagen.
Personen wurden keine verletzt.
In der Nacht auf Montag sind zwei Motorradfahrer durch ihr Fahrverhalten in der Stadt Luzern aufgefallen.
Als die Luzerner Polizei die beiden zur Kontrolle anhalten wollte, flüchteten sie mit übersetzter Geschwindigkeit und mit gefährlichen Fahrmanövern. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen.
Bereits am 08.02.2025 kam es in Zwiesel nach dem Anruf einer falschen Polizeibeamtin zur Übergabe von Bargeld.
Nun konnten in Zusammenarbeit mit den baden-württembergischen Polizei- und Sicherheitsbehörden die beiden mutmaßlichen Abholer identifiziert und einer von ihnen in Haft genommen werden.
Am 30. April 2025 hat die Genfer Kriminalpolizei Fotos von Schmuckstücken und Wertgegenständen sichergestellt, die im Rahmen laufender Ermittlungen entweder gefunden oder beschlagnahmt wurden.
Die Gegenstände wurden der Schmuckabteilung der Einbruch- und Diebstahlbekämpfungsbrigade (BRCV) übergeben.
Die Schaffhauser Polizei hat im Zusammengang mit dem gestrigen Grosseinsatz beim Schulhaus Gräfler in der Stadt Schaffhausen eine Person verhaftet.
Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass die telefonische Drohung nicht ernstgemeint war und aus dem Ausland abgesetzt wurde.
Im Kreisel Ring-/Wiesentalstrasse in Chur ist es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lieferwagen und einem E-Bike gekommen.
Die E-Bikerin verletzte sich dabei.
Ein Autofahrer ist am Montagabend auf der Autobahn A2 bei Sursee ins Schleudern geraten und gegen die Mittelleitplanke geprallt. Der Fahrer wurde beim Selbstunfall leicht verletzt.
Zwei entgegenkommende Autos wurden durch Trümmerteile beschädigt.
Unfälle sind eine der häufigsten Todesursachen bei Kindern in der Schweiz.
Jedes Jahr verlieren 28 Kinder und Jugendliche ihr Leben durch einen Unfall.
Am Montag (12.05.2025), kurz nach 10:15 Uhr, ist es auf der Hauptstrasse zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Autos gekommen.
Eine 33-jährige und eine 35-jährige Frau wurden dabei leicht verletzt und anschliessend vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Die umfangreichen Untersuchungen der Kantonalen Staatsanwaltschaft im Fall "Presidente" neigen sich dem Ende zu.
Mit den Anklagen gegen den Hauptbeschuldigten und seine ehemalige Partnerin überweisen die Strafverfolgungsbehörden nun auch das Verfahren gegen den Drahtzieher im lose organisierten Drogenring an das Gericht.
Am Montag (12.05.2025), kurz vor 10:45 Uhr, ist es im Waldstück Sommenberg zu einem Unfall gekommen. Dabei wurde ein sechsjähriges Kind zwischen zwei Rundhölzern eines Rundholzhaufens eingeklemmt.
Es wurde dabei unbestimmt verletzt und anschliessend mit der Rega ins Spital geflogen.
Am Dienstagmorgen (13.05.2025) ist bei einem Industriebetrieb in Wilchingen ein Betonelement umgestürzt und hat einen Arbeiter eingeklemmt.
Der Mann wurde bei diesem Arbeitsunfall schwer verletzt. Der Unfallhergang ist Gegenstand laufender Ermittlungen.
Bedienstete der Alpinen Einsatzgruppe der Landespolizeidirektion Niederösterreich wurden am 10. Mai 2025, gegen 13.55 Uhr, zu einem Kletterunfall am Schneeberg im Gemeindegebiet von Reichenau an der Rax beordert.
Eine männliche Person sei bei der Klettertour "Moderne Zeit" etwa 30 Meter abgestürzt.
In der Nacht zu Montag (12.05.2025) stellte die Polizei Bremen Dank eines aufmerksamen Zeugen zwei Einbrecher in Farge noch am Tatort.
Gegen 01:15 Uhr beobachtete ein aufmerksamer Zeuge, wie zwei verdächtige Personen am Eingang eines Supermarktes hantierten.
Beim Bahnhof Oensingen ist am Montagmittag eine Person von einem durchfahrenden Zug erfasst und dabei tödlich verletzt worden.
Hinweise auf ein Fremdverschulden bestehen nicht.
Am 11. Mai 2025 um 18:56 Uhr war ein 41-jähriger rumänischer Staatsbürger mit einem in Polen zugelassenen Fahrzeug, von Hard kommend in Richtung Höchst unterwegs.
Aus bislang unbekannten Gründen überquerte er den Parkplatz einer Firma und prallte gegen die Fassade eines Gebäudes.
Am Mittwoch, 21. Mai 2025, lädt die Kantonspolizei Solothurn Chauffeusen und Chauffeure zum gegenseitigen Austausch ein.
Zum vierten Mal findet die Aktion "Auszeit" von 8-14 Uhr auf dem Rastplatz Gunzgen-Süd der Autobahn A1 statt.
Die Ortsfeuerwehr Helmste wurde am Sonntag (11.05.2025) um 22 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Kreisstraße 1 alarmiert.
Laut Alarmierung war ein PKW gegen einen Baum gefahren und es liefen Betriebsstoffe aus. Der Fahrer des PKW war zunächst nicht anzutreffen.
Morgens in Witten, als die Sonne gerade ihre ersten goldenen Strahlen über die Stadt schickte.
Ein freundlicher Spaziergänger bemerkte auf seinem Weg einen winzigen Vogel.