28. Mai 2025

Kanton Schaffhausen: Veloprüfungen für Fünftklässler – Polizei bittet um Rücksicht

Von Montag (02.06.2025) bis Freitag (06.06.2025) führt die Schaffhauser Polizei im Kanton Schaffhausen Veloprüfungen durch. Wir bitten die Verkehrsteilnehmenden in diesem Zusammenhang um Rücksicht und erhöhte Aufmerksamkeit.

Weiterlesen

Brunnen SZ: Tunesier (62) schläft im demolierten Auto – Polizei stoppt Weiterfahrt

Am Mittwoch, 28. Mai 2025, fiel einer Patrouille der Kantonspolizei Schwyz um 02.30 Uhr auf dem Rastplatz Wolfsprung an der Axenstrasse in Brunnen ein parkierter Personenwagen mit ausländischen Kontrollschildern auf. Bei der darauffolgenden Kontrolle des Autos stellten unsere Einsatzkräfte einen Mann fest, der auf dem Fahrersitz am Schlafen war.

Weiterlesen

Neuhaus SG: 77-Jähriger weicht aus und kracht in Leitplanke – Zeugen gesucht

Am Dienstag (27.05.2025), kurz nach 13:30 Uhr, ist es an der Rickenstrasse zu einem Selbstunfall eines Autos gekommen. Es entstand Sachschaden im Wert von rund 6'000 Franken. Der genaue Unfallhergang ist unklar. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.

Weiterlesen

Arlesheim BL: Polizei eskortiert Entenfamilie sicher über die Talstrasse

Flauschige Verkehrsstörung der etwas anderen Art: Eine Entenfamilie sorgte am 26. Mai 2025 in Arlesheim für einen Polizeieinsatz. Auf einem Parkplatz an der Talstrasse entdeckte eine Patrouille der Polizei Basel-Landschaft die watschelnden Ausreisser – offenbar auf dem Weg zur Birs.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Städte suchen neue Wege im Umgang mit Drogen im öffentlichen Raum

Wie können Städte mit der aktuellen Drogenproblematik im öffentlichen Raum umgehen? Im Rahmen der gemeinsamen Konferenz der „Städteinitiative Sozialpolitik“ und der städtischen Sicherheitsdirektorinnen und -direktoren (KSSD) erhielten Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Schweizer Städten Einblick in aktuelle Herausforderungen rund um die aktuelle Drogenproblematik. Lösungswege wurden skizziert und Erfahrungen ausgetauscht.

Weiterlesen

Wallis: Drei Raser in einem Monat – Führerausweise weg und Anzeigen folgen

Trotz wiederholter Warnungen häufen sich im Kanton die Raserdelikte. Im Mai 2025 wurden drei neue Fälle registriert. Die Lenker müssen mit Freiheitsstrafen von bis zu vier Jahren und einem Führerausweisentzug von mindestens zwei Jahren rechnen. Die Kantonspolizei erinnert daran, dass solche Geschwindigkeitsüberschreitungen das Leben anderer Verkehrsteilnehmer massiv gefährden.

Weiterlesen

Root LU: Polizei präsent und nahbar am 105. Kantonalen Schwingfest

Schwingen, Sicherheit und starke Gespräche: Das 105. Kantonale Schwingfest in Root hatte alles. In die Schwinghosen sind wir zwar nicht gestiegen – den „Hoselupf“ überlassen wir den Profis. Doch wir waren mittendrin statt nur dabei: Einerseits mit einem engagierten Rekrutierungsteam am Stand, andererseits auch im Einsatz für die Sicherheit vor Ort.

Weiterlesen

Liestal BL: 50 Interessierte erleben Polizeiberuf hautnah bei Infoanlass

Polizeiluft geschnuppert: Am Samstag, 24. Mai 2025, fand in der Gutsmatte in Liestal ein Infoanlass zum Polizeiberuf statt. Rund 50 Interessierte nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Polizei Basel-Landschaft zu werfen und mehr über die Ausbildung zur Polizistin bzw. zum Polizisten zu erfahren.

Weiterlesen

Lukmanierpass GR: Polizei informiert 84 Töfffahrer über Unfallschutz und Technik

Gemeinsame Töffunfall-Prävention auf dem Lukmanierpass: Die Kantonspolizei Graubünden und die Polizia cantonale führten gestern (27.05.2025) eine Informationsaktion für Motorradfahrende durch. Im Rahmen dieser gemeinsamen Präventionsmassnahme wurden am Wochenende insgesamt 84 Töfffahrerinnen und Töfffahrer auf dem Lukmanierpass angesprochen.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Sicherheitsdialog in Singapur zu Krisen, Technologie & Kooperation

Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 tauschen sich in Singapur im Rahmen des „International Institute for Strategic Studies Shangri-La Dialogue“ (SLD) Vertreterinnen und Vertreter aus der Asien-Pazifik Region, Nordamerika, Europa und dem Nahen Osten über aktuelle sicherheitspolitische Herausforderungen aus. Vertreten wird die Schweiz durch Markus Mäder, Staatssekretär für Sicherheitspolitik, und Korpskommandant Thomas Süssli, Chef der Armee.

Weiterlesen