An der Äusseren Klus in Oensingen ist es am Mittwochabend, 11. Juni 2025, zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung gekommen. Verletzt wurde niemand.
In Derendingen ist am Mittwochabend ein Kind auf einem Trottoir von einem Auto erfasst worden. Der Junge wurde verletzt und mit einem Rettungshelikopter in ein Spital gebracht.
Die Staatsanwaltschaft I des Kantons Zürich hat beim Bezirksgericht Zürich Anklage gegen einen 47-jährigen Spanier wegen mehrfachen Mordes erhoben. Ihm wird vorgeworfen, im Dezember 2010 im Seefeldquartier in Zürich eine Frau und im Dezember 2015 in Laupen/BE ein Ehepaar getötet zu haben.
Gestern Mittwoch, um 23.00 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit Berner Kontrollschildern von Wassen herkommend in Richtung Susten-Passhöhe. Im Bereich Rässegg kam er rechts von der Strasse ab und durchbrach dabei das rechtsseitige Rohrgeländer.
Auf der Gempenstrasse zwischen Dornach und Gempen kam es am Mittwochabend zu einer Auffahrkollision zwischen einem Motorrad und einem Auto. Zuvor soll ein entgegenkommender, grauer BMW X3 oder X5, auf der falschen Fahrspur unterwegs gewesen sein. Die Polizei sucht Zeugen.
Zwischen Dienstagabend und Mittwochmittag (11.06.2025) ist eine unbekannte Täterschaft in ein Einfamilienhaus am Hobelweg eingebrochen. Sie verschaffte sich über ein Fenster gewaltsam Zugang zum Innern der Liegenschaft.
Am Mittwoch (11.06.2025), kurz vor 13 Uhr, ist es in einer Firma an der Schärstrasse zu einem Arbeitsunfall gekommen. Ein 48-jähriger Mann war mit Putzarbeiten beschäftigt, als er mit einem Bein in eine Fördermaschine geriet.
Am Mittwoch (11.06.2025), kurz nach 13 Uhr, ist es auf der Autobahn A13 zu einem Unfall zwischen zwei Autos gekommen. Ein 45-jähriger Mann war in fahrunfähigem Zustand unterwegs.
Polizei.news – mit polizeinews.ch die grösste und älteste Polizeiseite der Schweiz und das grösste Blaulichtnetzwerk in Europa – freut sich über eine Partnerschaft mit der Garage Rudolf Meyer AG als Gold Partner 2025/2026/2027/2028. Gerne unterstützt die Garage Rudolf Meyer AG die Polizei bei ihrer wichtigen Arbeit – sei es bei Vermisstensuchen, Fahndungen, der Präventionsarbeit, Verkehrssicherheit oder vielem mehr.
Am Mittwoch (11.06.2025), kurz nach 18 Uhr, ist es auf der Steinigfeldstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Velo gekommen. Ein 15-Jähriger wurde leicht verletzt.
Am Pfingstmontag, 9. Juni 2025, ist in Gais ein Fahrzeuglenker mit stark überhöhter Geschwindigkeit von der Semistationären Messanlage erfasst worden. Kurz vor 19.30 Uhr fuhr ein Mann mit einem Personenwagen von Gais in Richtung Appenzell.
Am Mittwochabend ist ein E-Bike-Lenker in Worblaufen gestürzt und dabei verletzt worden. Er musste zur Behandlung ins Spital gebracht werden. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen.
Nach einem Bremsmanöver ist die ungenügend gesicherte Ladung auf einem Sachentransport ins Rutschen gekommen und hat die Heckscheibe des Zugfahrzeugs zerschmettert. Verletzt wurde niemand. Der fehlbare Autofahrer wird zur Anzeige gebracht.
Am Mittwochmorgen, 11. Juni 2025, um 7:35 Uhr fuhr ein 25-jähriger Fahrradfahrer in Hurden auf der Seedammstrasse in Richtung Pfäffikon. Der Mann benutzte entgegen der vorgesehenen Fahrtrichtung den linken Fahrradstreifen.
Die 88. Tour de Suisse der Männer findet vom 15. bis 22. Juni 2025 statt. Der Renntross führt während der 4., 5. und 6. Etappe durch mehrere Regionen des Kantons Graubünden.
Gemeinsam mit dem Zoll führten wir am Pfingstwochenende gezielte Verkehrskontrollen auf der Raststätte Neuenkirch durch. Insgesamt wurden 58 Autos, 3 Reisebusse und 8 Motorräder mit total 172 Personen kontrolliert.
Am Dienstag, 10. Juni 2025, führte die DARD (Schnelle Action und Abschreckung) eine realitätsnahe Einsatzübung in den Räumlichkeiten des CHUV durch. Mehr als 100 Einsatzkräfte aus dem CHUV (Centre hospitalier universitaire vaudois), der TAG, der Generaldirektion Umwelt sowie der Kantonspolizei Waadt nahmen an dieser bereichsübergreifenden Übung teil.
Cyberkriminelle fordern in betrügerischen E-Mails eine angebliche Einfuhrabgabe an GLS. Sie versuchen so, die Empfänger zur Preisgabe ihrer Kreditkartendaten zu verleiten.
Manchmal entscheidet der erste Schritt auf einem neuen Boden über das gesamte Wohngefühl. Wer schon einmal barfuss über frisch verlegtes Parkett gegangen ist, kennt diesen Moment: Wärme, Struktur und Handwerkskunst verbinden sich zu echtem Wohlbefinden. Vielleicht planen Sie gerade einen Umbau. Oder möchten Sie Altbewährtes auffrischen? Möglicherweise sind Sie sich auch noch nicht sicher, welcher Bodenbelag der richtige für Ihr Vorhaben ist. Parkett, Vinyl, Teppich oder doch Fliesen? Was auch immer Ihnen vorschwebt: Ein hochwertiger Boden verändert Räume spürbar. Bürki’s Qualitätsböden steht für Bodenarbeit mit Charakter – fachlich fundiert, termintreu umgesetzt und individuell auf Ihr Projekt abgestimmt. Gründer Roger Bürki bringt über 20 Jahre Berufserfahrung als Bodenleger mit – davon viele Jahre als Selbstständiger mit einem klaren Anspruch an Qualität, Präzision und Kundenzufriedenheit. Ob Neubau, Renovation oder gezielte Auffrischung: Gearbeitet wird mit ruhiger Hand und geübtem Blick fürs Detail. Aus Parkett, Vinyl oder Teppich entstehen Lösungen, die mehr sind als nur Oberfläche – sie schaffen Atmosphäre, Beständigkeit und ein gutes Gefühl bei jedem Schritt.