In der Nacht auf Sonntag kam es auf dem Reitschulareal bei einer Anhaltung zu Angriffen auf Einsatzkräfte der Kantonspolizei Bern. In diesem Zusammenhang werden Zeugen gesucht.
Saarbrücker Zöllner entdeckten gestern Vormittag (15.06.2025) am Flughafen Saarbrücken in den Koffern von zwei Reisenden aus der Türkei mit Wohnsitz im Bundesgebiet verbotene Lebensmittel. Insgesamt wurden 29 Kilogramm Gemüse, Obst sowie Käse sichergestellt.
Vom 23. Juni bis 13. Juli 2025 erneuert das Tiefbauamt auf der Viehweidstrasse in Belp den Belag. Betroffen ist der Abschnitt ab der Zimmer Media AG bis zum Kreisel Campagna.
Planen Sie, bewaffneter Sicherheitsbeamter in Genf zu werden? Fragen Sie sich, ob dieser Beruf das Richtige für Sie ist? Möchten Sie mehr über den Alltag bewaffneter Sicherheitsbeamter erfahren, die Arbeitsplätze besichtigen und mehr über das Rekrutierungsverfahren erfahren?
Am Samstag, 14. Juni 2025, versammelten sich 153 Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer in 16 Gruppen zu einer lehrreichen und zugleich unterhaltsamen Rallye der Kantonspolizei Wallis. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichem Wetter fand der Anlass in einer ausgesprochen freundlichen und geselligen Atmosphäre statt. Sowohl die hohe Beteiligung als auch die gute Stimmung machten die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg.
Vom 20. Juni bis Ende Oktober 2025 muss der Kreuzplatz an sechs Wochenenden für den privaten und den öffentlichen Verkehr komplett gesperrt werden. Jeweils von Freitagabend, 21 Uhr, bis Montagmorgen, 5 Uhr:
Am Montagnachmittag (16. Juni 2025, ca. 12.00 Uhr) hat ein 65-jähriger Mann in Gunzwil, Gemeinde Beromünster, zwei Personen mit einem unbekannten Gegenstand verletzt. Beide Personen befinden sich in Spitalpflege.
Die Air Zermatt arbeitet seit vielen Jahren eng mit Care Oberwallis zusammen und unterstützt die Organisation auch finanziell. Diese Partnerschaft ist ein zentraler Bestandteil im Umgang mit psychisch belastenden Einsätzen und deren Nachwirkungen. Am Wochenende kam es zum Austausch.
Polizeibeamtinnen und -beamte haben am Samstag (14.06.2025) in Hamburg-St. Georg drei Männer vorläufig festgenommen, die verdächtig sind, einen Wohnungseinbruch begangen zu haben. Der 42-jährige Bewohner eines Mehrfamilienhauses bemerkte bei der Heimkehr, dass in seine Wohnung eingebrochen worden war.
Die Kehrsitenstrasse ist vor kurzem umfassend saniert und besser vor Steinschlag geschützt worden. In einem nächsten Schritt wird die Verkehrssicherheit im Siedlungsgebiet erhöht. Insbesondere sollen die Gefahren für Fussgängerinnen und Fussgänger, so auch für Kinder, gesenkt werden. Die Massnahmen, darunter die Einführung einer Tempo-30-Zone, stützen sich auf eine Verkehrsstudie.
Mit gezogenen Dienstwaffen musste die Polizei am Samstagvormittag (14.06.2025) an einen Kleintransporter herantreten, als sie eine aus dem Beifahrerfenster gerichtete vermeintliche Schusswaffe sahen. Die Beamten befanden sich auf Streife in der Feithstraße und passierten gegen 10:40 Uhr die Kreuzung zur Boeler Straße, als sie einen weißen Kastenwagen erblickten.
Am Dienstag zeigt sich die Schweiz von ihrer sonnigen Seite. In allen Regionen dominiert der Sonnenschein, begleitet von wenigen harmlosen Quellwolken über den Alpen. Die Temperaturen steigen auf sommerliche Werte zwischen 26 und 29 Grad, während die Nullgradgrenze im Tagesverlauf bis auf 4500 Meter ansteigt. Besonders auffällig: die anhaltende Bise im Mittelland und der mässige Nordostwind in den Bergen.
Polizei.news – mit polizeinews.ch die grösste und älteste Polizeiseite der Schweiz und das grösste Blaulichtnetzwerk in Europa – freut sich über eine Partnerschaft mit der Robert Wild AG als Gold Partner 2025/2026/2027/2028. Gerne unterstützt die Robert Wild AG die Polizei bei ihrer wichtigen Arbeit – sei es bei Vermisstensuchen, Fahndungen, der Präventionsarbeit, Verkehrssicherheit oder vielem mehr.
Am 15.06.2025 unternahm ein 62-jähriger Österreicher gemeinsam mit seinem 60-jährigen Bruder und dessen gleichaltriger Ehefrau eine Bergtour auf die Mittagspitze (2635m) im Gemeindegebiet von Flirsch. Aufgrund eines plötzlichen Wetterumschwungs traten sie gegen 12:30 Uhr sofort den Abstieg an, kehrten jedoch nicht zurück.
Am 15.06.2025 um 01:08 Uhr kam es auf dem Geh- und Radweg im Bereich "Knebelbrugg" in Dornbirn zu einem schweren Raubüberfall. Zwei vorerst unbekannte junge Männer forderten unter Vorhalt eines Messers von einem 17-Jährigen die Herausgabe seines Rucksacks.
Auf der Autobahn A1 in Fahrtrichtung Zürich fiel in der Nacht auf Montag ein Autolenker durch seine gefährliche Fahrweise auf. Mehrere Patrouillen der Kantonspolizei Solothurn, Basel-Landschaft sowie des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit konnten das Fahrzeug schliesslich in Pratteln anhalten. Wegen möglicher weiterer Verkehrsdelikte sucht die Polizei Zeugen.
Das Unwetter vom heutigen Sonntag fegte auch über Rüti hinweg. Die Feuerwehr Rüti wurde innert wenigen Minuten zu mehreren Einsatzorten alarmiert. Bäume und Äste versperrten Strassen und Wege, wodurch Gefahr für Fussgänger und Fahrzeuge bestand.
Am Morgen des 12.06.2025 lenkte eine 38-jährige Autofahrerin ihren Pkw im Kolonnenverkehr mit geringer Geschwindigkeit auf der Bundesstraße in Lauterach in Richtung Dornbirn. Sie setzte den Blinker und bog nach einigen Metern nach rechts in die Karl-Höll-Straße ein.
Am Montag (16.06.2025) ist es zwischen Triesen und Balzers zu einer Frontalkollision zwischen einem Lieferwagen und einem Personenwagen gekommen. Zwei Personen wurden verletzt und mussten mit dem Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.
Am 14.06.2025, um 10:25 Uhr, kam es in 6373 Jochberg zu einem Traktorabsturz. Dabei stürzte ein Traktor über eine zirka vier Meter hohe Mauer auf eine Forststraße.
Am Freitag (13.06.2025) gegen 17.00 Uhr meldete ein 75-jähriger Mann aus Ziegelhausen eine ca. 1 Meter lange Schlange in seinem Gartenteich. Die Streife des Reviers Heidelberg-Nord identifizierte das Tier als Ringelnatter, die für Menschen nicht gefährlich und unter Artenschutz steht.
Am Abend des 15.06.2025 wurde ein Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr Gaißau auf dem örtlichen Fußballplatz von einem plötzlichen Unwetter unterbrochen. Um 19:55 Uhr alarmierte ein Zeuge die Polizei über einen Sturmschaden mit mehreren Verletzten.
Wenn das Recht persönlich wird, zählt mehr als Paragrafenwissen. Ein plötzlicher Verkehrsunfall, Streit um das Erbe, Ärger mit dem Vermieter oder eine Kündigung, die Sie überrascht – in solchen Momenten braucht es Klarheit, Erfahrung und einen juristischen Partner, der Ihre Sprache spricht. Das Anwaltsbüro von lic. iur. Daniel Kopp in Suhr bietet genau das: verlässliche Unterstützung, wenn Entscheidungen rechtlich abgesichert, Konflikte durchdacht gelöst oder Ansprüche durchgesetzt werden müssen. Ob Beratung oder Vertretung – hier steht Ihre Situation im Mittelpunkt. Juristische Kompetenz mit Tiefgang – für alle Fragen des Alltags. Daniel Kopp bringt nicht nur das Aargauische Anwaltspatent, sondern auch jahrzehntelange Gerichtserfahrung mit: als Gerichtsschreiber, Arbeitsgerichtspräsident und heute als selbstständiger Rechtsanwalt. Die Kanzlei ist breit aufgestellt – von Familienrecht bis Strafrecht, von Mietstreitigkeiten bis Opferhilfe. Das bedeutet für Sie: fundierte Expertise, kombiniert mit Verständnis für die persönlichen Seiten jeder Auseinandersetzung. Ein Anruf genügt – auch ausserhalb der klassischen Bürozeiten – und Sie wissen, wo Sie rechtlich stehen.
Am Samstag, dem 14. Juni 2025, gegen 11:35 Uhr kam es in Lauterach im Kreuzungsbereich der Achstraße (L3) mit der Bundesstraße (L190) zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Ein 27-jähriger Pkw-Lenker war gemeinsam mit einer 21-jährigen Beifahrerin auf der Achstraße in Richtung Achparkkreuzung unterwegs und wollte nach links in Richtung Lauterach Zentrum abbiegen.
Heute Vormittag erlitt eine Radfahrerin im Ortsteil Falkenhagener Feld bei einem Verkehrsunfall erhebliche Verletzungen. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein 53-Jähriger mit einem Pkw gegen 10:45 Uhr aus einer Tiefgarage in der Wasserwerkstraße auf den Grundstücksausfahrtsweg.
Am frühen Freitagabend (13.06.2025) ereignete sich in Grünenbach-Schüttentobel ein schwerer Unfall. Ein 69-jähriger Mann befuhr einen Steilhang einer privaten, landwirtschaftlichen Fläche mit einem Traktor inklusive Anhänger, welcher mit Heu beladen war.
Am Sonntagnachmittag hat eine Motorradgruppe auf der Autostrasse A13 in einem Tunnel trotz Sicherheitslinie einen Personenwagen überholt. In San Bernardino widersetzte sie sich einer Polizeikontrolle, konnte jedoch in Hinterrhein angehalten werden.
Am frühen Samstagmorgen (14.06.2025) ist ein 55-jähriger Mann in der Stadt Schaffhausen nach einer abgelehnten Offerte für sexuelle Dienstleistungen von einem unbekannten Mann mehrfach mit der Faust geschlagen und im Bereich des linken Auges verletzt worden. Zudem wurde er vom Täter mit dem Tod bedroht, falls er nochmals in die Stadt zurückkehre. Die Schaffhauser Polizei sucht Zeugen.
Zu einem Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden ist es am Freitagmorgen (13.06.2025) zwischen Großerkmannsdorf und Rossendorf gekommen. Der mutmaßliche Verursacher suchte das Weite. Die Polizei sucht Zeugen.
Am Montag, 16. Juni 2025, kurz vor 07.30 Uhr, verursachte eine Fahrradlenkerin auf der Dornacherstrasse in Aesch BL einen Selbstunfall. Die Fahrradlenkerin wurde dabei verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Ein 30-jähriger Pkw-Lenker kollidierte Freitagnachmittag, 13. Juni 2025, auf einer Bergstraße mit einem Lkw und kam anschließend von der Fahrbahn ab. Seine 8-jährige Tochter wurde verletzt. Der Lenker stand unter Alkoholeinfluss.
Am Montagvormittag, 16. Juni 2025, kurz nach 8:30 Uhr, kam es in einem Produktionsbetrieb in Oberarth zu einer Rauchentwicklung. Mitarbeiter bemerkten Rauch in einer Produktionshalle und alarmierten umgehend die Feuerwehr. Aus Sicherheitsgründen verliessen die Mitarbeitenden der Firma die Produktionshalle selbständig.
Polizeieinsatzkräfte wurden gestern Nachmittag (13.06.2025) zu einer Arztpraxis in Wedding gerufen. In der Praxis in der Genter Straße fanden sie gegen 15:45 Uhr den 76-jährigen Inhaber leblos vor.
Am Sonntag gingen in Biel und im Seeland teils heftige Gewitter nieder. Die Kantonspolizei Bern erreichten in diesem Zusammenhang rund 150 Meldungen. Es kam zu Einschränkungen im Strassen- und Bahnverkehr. In Nidau wurde ein Mann durch einen abgebrochenen Ast schwer verletzt.
Am Abend des 13.06.2025, wollte ein 23-jähriger Österreicher mit Freunden am Südufer des Hintersteiner Sees im Gemeindegebiet von 6451 Scheffau von einer der ca. 10 Meter hohen Klippe in den Hintersteiner See springen. Als sich der junge Mann für seinen Sprung aufstellte, rutschte er auf dem erdigen Untergrund mit einem Fuß weg und stürzte unkontrolliert in den See.