Schweiz: BFU lanciert "Sinus plus" – neues Portal für gezielte Unfallprävention
von Polizei.news Redaktion +Instagram-CH Aargau Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden Basel-Landschaft Basel-Stadt Bern Freiburg Genf Glarus Graubünden Jura Luzern Neuenburg Nidwalden Obwalden Polizeinews Prävention Regionen Schaffhausen Schweiz Schwyz Solothurn St. Gallen Stadt Aarau Stadt Affoltern am Albis Stadt Allschwil Stadt Altdorf Stadt Altstätten Stadt Amriswil Stadt Arbon Stadt Baar Stadt Baden Stadt Basel Stadt Bern Stadt Biel Stadt Brugg Stadt Bülach Stadt Chur Stadt Dübendorf Stadt Frauenfeld Stadt Genf Stadt Glarus Stadt Goldach Stadt Gossau SG Stadt Interlaken Stadt Kloten Stadt Kriens Stadt Langenthal Stadt Liestal Stadt Lugano Stadt Luzern Stadt Muri AG Stadt Oftringen Stadt Olten Stadt Rapperswil-Jona Stadt Regensdorf Stadt Richterswil Stadt Rorschach Stadt Rotkreuz Stadt Rümlang Stadt Rüti Stadt Sarnen Stadt Schaffhausen Stadt Schlieren Stadt Schwyz Stadt Solothurn Stadt Spiez Stadt St.Gallen Stadt Steffisburg Stadt Suhr Stadt Sursee Stadt Thun Stadt Uster Stadt Wädenswil Stadt Wallisellen Stadt Wattwil Stadt Wetzikon Stadt Wil Stadt Winterthur Stadt Wohlen Stadt Zofingen Stadt Zug Stadt Zürich Tessin Thurgau Unfälle Uri Verkehr & Katastrophen Waadt Wallis Zug Zürich
Auf Schweizer Strassen wird fast alle zwei Stunden ein Mensch schwer oder tödlich verletzt.
Besonders gefährdet sind Verkehrsteilnehmende auf zwei Rädern sowie junge und ältere Menschen. Um die Unfallprävention gezielt zu stärken, lanciert die BFU das neue Informationsportal „Sinus plus“. Das Portal liefert aktuelle Statistiken zum Unfallgeschehen, Analysen zu Entwicklungen und Risikofaktoren sowie eine Übersicht über wirksame Präventionsansätze.
Im vergangenen Jahr wurden mehr als 4000 Personen bei Verkehrsunfällen schwer oder tödlich verletzt. Die Schweizer Strassen gehören zwar zu den sichersten der Welt, doch die Unfallzahlen zeigen in den letzten Jahren eine ungünstige Entwicklung. Besonders gefährdet sind Personen, die mit dem Velo, E-Bike oder Motorrad unterwegs sind. Auch das Alter spielt eine entscheidende Rolle: Jugendliche und junge Erwachsene sind ebenso überdurchschnittlich betroffen wie Seniorinnen und Senioren. Letztere machen 40 % der Verkehrstoten aus.
Gezielte Prävention dank „Sinus plus“
Wirksame Prävention bleibt in der Schweiz unverzichtbar. Mit „Sinus plus“ stellt die BFU ein neues, frei zugängliches Informationsportal zur Verfügung, das sich an Fachleute aus Politik, Verwaltung, Forschung sowie an Verkehrsexperten richtet.
Das Portal bietet:
- Unfallstatistiken seit 2011 – filterbar, interaktiv dargestellt in dynamischen Diagrammen und exportierbar
- Daten aus den jährlichen BFU-Erhebungen zum Verhalten im Strassenverkehr, etwa zur Helmtragquote bei Velofahrenden oder zur Nutzung von Smartphones am Steuer
- Über 160 Wissensseiten mit Analysen zu Unfallursachen und Risikofaktoren auf Basis nationaler und internationaler Studien
- Übersicht über Präventionsansätze – von Sensibilisierungskampagnen über Aus- und Weiterbildungsangebote bis hin zu Polizeikontrollen, inklusive Bewertung des Potenzials für die Unfallprävention
Fokus auf Risikogruppen und wirksame Massnahmen
Auf „Sinus plus“ zeigen die BFU-Experten auf, warum bestimmte Gruppen besonders unfallgefährdet sind und welche Faktoren eine wichtige Rolle beim Unfallgeschehen spielen – etwa Vortrittsmissachtung bei Velounfällen oder altersbedingte Einschränkungen im Strassenverkehr. Ziel von „Sinus plus“ ist es, bei der Entwicklung von gezielten und wirksamen Präventionsmassnahmen zu unterstützen.
Quelle: BFU – Beratungsstelle für Unfallverhütung
Bildquelle: BFU – Beratungsstelle für Unfallverhütung