Wetterbericht vom 21. Juni: Hochsommerliche Hitze mit teils heftigen Gewittern in den Bergen

Die Sommersonne zeigt sich von ihrer intensiven Seite: Der 21. Juni bringt hochsommerliche Temperaturen bis über 30 Grad und verbreitet sonniges Wetter. Doch die Hitze bleibt nicht ohne Folgen – vor allem in den Bergen sowie regional auch im Flachland muss ab dem Mittag mit lokalen, teils kräftigen Gewittern gerechnet werden.

Sturmböen und hohe Niederschlagsmengen sind möglich. Nachfolgend die Wetterprognosen für die verschiedenen Regionen der Schweiz.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Meist sonnig. Im Tagesverlauf über den Bergen Bildung von Quellwolken und ab dem Mittag in den Alpen einige, teils kräftige Gewitter. Am Nachmittag und Abend auch über dem Jura, den Voralpen entlang und in der Region Bern isolierte Schauer oder Gewitter nicht ausgeschlossen. Lokal hohe Niederschlagintensitäten möglich.

Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen 13 bis 18 Grad, am Nachmittag um 30 Grad. In Gewitternähe Sturmböen wahrscheinlich. In den Bergen schwacher Wind aus Sektor West, den Voralpen entlang aus Nordost. Nullgradgrenze auf 3900 Metern.

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Sonnig. Am Nachmittag in den Bergen Quellwolken und in der Folge in den Bergen, gegen Abend auch dem Jura entlang einige Schauer oder Gewitter, vereinzelt auch im Flachland möglich.

Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen um 18, am Nachmittag um 31 Grad, im Wallis bis 33 Grad. In Gewitternähe starke Böen möglich. In den Bergen schwacher Westwind. Nullgradgrenze auf 4000 Metern.

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Ziemlich sonnig, bereits am Vormittag Bildung von grösseren Quellwolken. Ab Mittag in den Alpen erste, teils kräftige Gewitter, die im Verlauf des Nachmittags auch das Mittel- und Südtessin erfassen. Lokal grössere Niederschlagsintensitäten möglich. Am Abend wahrscheinlich Übergang zu trockenem Wetter.

Temperatur in den Niederungen am frühen Morgen um 19, am Nachmittag um 28, im Oberengadin um 23 Grad. In Gewitternähe starke Böen. In den Bergen zeitweise mässiger Wind aus Sektor Nord. Nullgradgrenze auf 4100 Metern.

Präventionstipps für heisse Tage mit Gewittern

  • Ausreichend trinken: Besonders bei Temperaturen über 30 Grad steigt der Flüssigkeitsbedarf. Wasser oder ungesüsste Tees sind ideal.
  • Sonne meiden: Zwischen 11 und 16 Uhr möglichst im Schatten aufhalten, Sonnenhut tragen und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden.
  • Leichte Kleidung wählen: Luftige, helle Kleidung hilft, die Körpertemperatur zu regulieren.
  • Körperliche Anstrengung reduzieren: Sport und schwere Arbeiten möglichst auf den frühen Morgen oder späten Abend verlegen.
  • Vorsicht bei Gewittern: Aufenthalte im Freien bei ersten Anzeichen eines Gewitters (dunkle Wolken, Donnergrollen) vermeiden. Schutz in Gebäuden oder Autos suchen.
  • Wetterwarnungen beachten: Lokale Gewitter können sehr plötzlich entstehen. Wetter-Apps und Polizei.news geben frühzeitig Bescheid.

Wetterimpressionen von gestern und heute


Glarus (Kanton: Glarus)

Lenzburg (Kanton Aargau)

Schwyz (Kanton: Schwyz)

Maisprach (Kanton: Basel Landschaft)

Heiden (Kanton: Appenzell Ausserrhoden)


Kostenlos Mitglied werden bei „Dein Wetter in der Schweiz“

Wetter live erleben, Fotos und Videos teilen und den Wetterbericht von morgen aktiv mitgestalten: In der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“ laden Leserreporterinnen und Leserreporter täglich aktuelle Fotos hoch – direkt aus dem Geschehen.

Ausgewählte Bilder erscheinen im Wetterbericht von Polizei.news unter „Wetterimpressionen von gestern und heute“. Einfach mitmachen, mitdiskutieren und besondere Momente sichtbar machen.


Jetzt mitmachen und Fotos teilen

Hier geht es zur Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“.


 

Quelle: Polizei.news-Redaktion/Meteo Schweiz
Bildquellen: Bild 1: => Printscreen Meteo Schweiz; sonstige Fotos und Video: => Leserreporter aus der Facebook-Gruppe „Dein Wetter in der Schweiz“

MEHR LESEN