22. Juni 2025

Aarau AG: Bauverzögerung in Oberer Vorstadt – Fels liegt höher als erwartet

Die Sondagen in der Oberen Vorstadt in Aarau zeigen, dass der Fels näher an der Oberfläche liegt als angenommen. Das hat grossen Einfluss auf die geplanten Bauarbeiten. Ihn abzutragen würde mehr Zeit in Anspruch nehmen als die geplanten sieben Wochen Bauzeit. Deshalb werden die Bauarbeiten diesen Sommer nur teilweise ausgeführt: Von der Adolf-Jenny-Strasse bis zum Kreisel Rosengarten werden die Arbeiten wie geplant realisiert. Die Obere Vorstadt wird auch – wie angekündigt – für den Verkehr gesperrt. Die Zeit der Sperrung wird genutzt, um weitere Sondagen in der Oberen Vorstadt durchzuführen, um so den Untergrund und das Ausmass des Felsens zu untersuchen.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Gesamtverkehrskonzept Limmattal gemeinsam mit Aargau gestartet

Im Limmattal entsteht derzeit eines der ambitioniertesten Verkehrsplanungsprojekte der Schweiz. Die Kantone Zürich und Aargau entwickeln gemeinsam mit regionalen Partnern ein neues Gesamtverkehrskonzept, das die Mobilität bis 2050 zukunftsfähig machen soll. Im Fokus stehen dabei eine enge regionale Vernetzung, eine umweltverträgliche Abstimmung aller Verkehrsträger und die langfristige Sicherung der Erreichbarkeit für Bevölkerung und Wirtschaft.

Weiterlesen

Wetterbericht vom 23. Juni: Sommerlich warm mit Gewitterrisiko am Nachmittag

Der Start in die neue Woche bringt vielerorts freundliches Wetter, vor allem am Vormittag zeigt sich häufig die Sonne.  Im Tagesverlauf nimmt jedoch die Quellbewölkung zu, und es bilden sich teils kräftige Schauer und Gewitter – besonders entlang der Alpen und Voralpen. Trotz der wechselhaften Bedingungen bleibt es sommerlich warm mit Höchstwerten um 28 bis 30 Grad. Der Wind frischt am Nachmittag spürbar auf, in den Bergen ist mit starken Böen zu rechnen.

Weiterlesen

Bagnes VS: Militärbrücke und Notstrasse nach Murgängen – Zugang zum Tal wird gesichert

Um die Strassenzufahrten zum Haut Val de Bagnes rasch wiederherzustellen, hat der Staatsrat beschlossen, die am 4. September 2024 aktivierte allgemeine Polizeiklausel zu ändern und zu ergänzen. Die Klausel gilt ab sofort für die Errichtung einer Behelfsbrücke der Armee auf der Kantonsstrasse zwischen Le Fregnolay und Lourtier und für den Bau einer kommunalen Notfallstrasse am linken Ufer der Dranse sowie der für deren Sicherheit erforderlichen Schutzbauten. Die Frist für den Wiederaufbau der Brücke auf der Kantonsstrasse zwischen Lourtier und Sarreyer und für den Bau der Galerie wird bis Ende 2027 verlängert.

Weiterlesen

Sitten VS: René Duc wird neuer Chef des Straf- und Massnahmenvollzugs im Wallis

Der Staatsrat hat René Duc zum Chef der Dienststelle für Straf- und Massnahmenvollzug (DSMV) beim Departement für Sicherheit, Institutionen und Sport (DSIS) ernannt. René Duc ist derzeit Chef des Amtes für Sanktionen und Begleitmassnahmen (ASB). Er tritt die Nachfolge von Georges Seewer an, der in den Ruhestand tritt. René Duc wird sein Amt am 1. September 2025 antreten.

Weiterlesen

Kanton Aargau: Polizei kontrolliert 60 Trendfahrzeuge – 8 Anzeigen, viele Bussen

In einer gemeinsamen Aktion kontrollierten die Stadtpolizei Aarau, die Regionalpolizei Lenzburg und die Kantonspolizei Aargau rund 60 Trendfahrzeuge in den Bezirken Aarau, Lenzburg und Zofingen. Am Samstagnachmittag, dem 21. Juni, zwischen 13:30 Uhr und 16:00 Uhr, führten die Stadtpolizei Aarau, die Regionalpolizei Lenzburg und die Kantonspolizei Aargau in einer gemeinsamen Aktion Kontrollen bei sogenannten Trendfahrzeugen durch. Die Kontrollen fanden an neuralgischen Punkten in den Bezirken Aarau, Lenzburg und Zofingen statt.

Weiterlesen

Galenstock UR: Alpinist (58) stürzt 15 Meter ab – Rega fliegt Schwerverletzten ins Spital

Am Sonntag, 22. Juni 2025, hatte eine vierköpfige Gruppe gegen 08.15 Uhr eine Tour via Südostsporn in Richtung Galenstock unternommen, als ein 58-jähriger Mann aus dem Kanton Zürich zu Beginn der Kletterei am Südostsporn stürzte. Im unteren, technisch wenig anspruchsvollen Abschnitt der Route verlor er das Gleichgewicht und stürzte ungesichert zunächst rund fünf Meter über einen Felsvorsprung und anschliessend weitere rund zehn Meter über ein steiles Firnfeld ab.

Weiterlesen

Linthal GL: Auto prallt gegen Zaun und bleibt auf Mauer hängen – zwei Verletzte

Am Samstag, 21. Juni 2025, ca. 18.00 Uhr, ereignete sich in Linthal auf der Klausenpassstrasse Richtung Urnerboden, oberhalb des Restaurants Bergli ein Selbstunfall mit Personenwagen. Der 29-jährige Lenker geriet auf der Strasse zuweit nach rechts, kollidierte dadurch mit dem angrenzenden Röhrenzaun und kam mit zwei Rädern leicht überhängend auf der Stützmauer zum Stillstand.

Weiterlesen

Lochau, Vorarlberg: 51-Jährige stürzt auf Gleise – Regionalzug kommt über ihr zum stehen

Am 20. Juni 2025 kam es gegen 21:21 Uhr am Bahnhof Lochau zu einem Unfall, bei dem eine 50-jährige Frau auf dem Bahnsteig 1 aus bislang unbekannter Ursache und ohne Fremdeinwirkung zu Sturz kam und auf das angrenzende Gleis fiel. Zum selben Zeitpunkt fuhr ein Regionalzug in den Bahnhof ein und war dabei noch mit einer Geschwindigkeit von etwa 20 km/h unterwegs.

Weiterlesen