Kanton Zürich: Gesamtverkehrskonzept Limmattal gemeinsam mit Aargau gestartet

Im Limmattal entsteht derzeit eines der ambitioniertesten Verkehrsplanungsprojekte der Schweiz. Die Kantone Zürich und Aargau entwickeln gemeinsam mit regionalen Partnern ein neues Gesamtverkehrskonzept, das die Mobilität bis 2050 zukunftsfähig machen soll.

Im Fokus stehen dabei eine enge regionale Vernetzung, eine umweltverträgliche Abstimmung aller Verkehrsträger und die langfristige Sicherung der Erreichbarkeit für Bevölkerung und Wirtschaft.

Die Kantone Zürich und Aargau haben gemeinsam mit den regionalen Planungsverbänden die Erarbeitung eines neuen regionalen Gesamtverkehrskonzepts (rGVK) für das Limmattal gestartet. Ziel ist eine nachhaltige Mobilitätsentwicklung bis 2050 – abgestimmt über Kantonsgrenzen hinweg.


Leitsatz des Projekts: „Das Limmattal ist zukunftstauglich unterwegs“


Was ist geplant?

Das rGVK soll als strategischer Orientierungsrahmen für die kommenden 15 bis 20 Jahre dienen. Es wird die Basis für künftige Ausbauschritte im Agglomerationsprogramm Limmattal bilden. Bis Ende 2026 entstehen ein Zielbild, Strategien und Handlungsansätze – in mehreren Phasen.

Der Fokus liegt auf:

  • multimodaler Abstimmung aller Verkehrsträger
  • regionaler Vernetzung von Siedlung und Verkehr
  • nachhaltiger, bedürfnisgerechter Mobilität

Die Projektsteuerung, bestehend aus Vertreter:innen beider Kantone und der regionalen Planungsverbände, hat am 12. Juni 2025 die inhaltlichen Schwerpunkte und den Ablauf bis 2026 festgelegt.

Wer ist beteiligt?

Das Konzept wird partizipativ erarbeitet – unter Einbezug von:

  • Zürcher Planungsgruppe Limmattal (ZPL)
  • Planungsverband Baden Regio
  • Planungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt (MRK)
  • angrenzende Regionen und betroffene Gemeinden

Stimmen aus den Kantonen

Markus Traber, Chef Amt für Mobilität Kanton Zürich: „Mit dem rGVK Limmattal wollen wir die kantonsübergreifende Zusammenarbeit in einer wirtschaftlich bedeutenden Region stärken.“

Carlo Degelo, Leiter Abteilung Verkehr Kanton Aargau: „Wir schaffen damit eine wichtige Grundlage für eine nachhaltige und effiziente Verkehrsplanung über die Kantonsgrenzen hinweg.“

Wie geht es weiter?

Die ersten konkreten Massnahmen sollen ab 2027/2028 in den Kantonen, Regionen und Gemeinden ausgearbeitet und umgesetzt werden. Die Bevölkerung wird fortlaufend über den Projektverlauf informiert – etwa an der nächsten Delegiertenversammlung der ZPL am 5. November 2025.


Hinweis:

Das rGVK ist ein gemeinsames Projekt des Kantons Zürich, des Departements Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau, der ZPL, Baden Regio und MRK.


 

Quelle: Kanton Zürich
Bildquelle: Kanton Zürich

Für Aargau

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN