Am Montag, 23. Juni 2025, gegen 12:50 Uhr, fuhr ein 50-jähriger Einwohner des Kantons Zürich mit einem Auto samt Anhänger auf der rechten Spur der Autobahn A5 in Fahrtrichtung Lausanne. Wenige Meter vor der Überdeckung von Treytel kam es bei einem Ausweichmanöver zu einer Kollision mit einem Fahrzeug, das von einem 30-jährigen französischen Staatsangehörigen gelenkt wurde.
Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen hat Hauptmann Roger Bolliger zum Ersten und Hauptmann Markus Schudel zum Zweiten Stellvertreter von Polizeikommandant Oberstleutnant Philipp Maier ernannt. Roger Bolliger ist seit 1. Januar 2025 Chef der Einsatzpolizei und absolvierte den Polizeischullehrgang 1987/1988. Seit Juli 1988 ist er im Polizeidienst und durchlief diverse Stationen, darunter die Leitung der Polizeistation Stein am Rhein. Ab 2020 war er Stellvertreter des Leiters der Verkehrspolizei und absolvierte das CAS "Führung im Polizeieinsatz".
In der Nacht auf Montag hat in Lützelflüh-Goldbach eine unbekannte Täterschaft versucht, einen Geldautomaten aufzusprengen. Im Rahmen der Ermittlungen sucht die Kantonspolizei Bern Zeugen.
Die Ferienzeit ist da – und damit Hochbetrieb an den Flughäfen. Damit du stressfrei in deine Ferien starten kannst, hat die Kantonspolizei Genf einige wertvolle Tipps parat.
Am Montag (23.06.2025), kurz vor 10:45 Uhr, hat die Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen die Meldung vom Brand eines Alpgebäudes beim Murgsee erhalten. Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund der abgelegenen Örtlichkeit als schwierig. Die Feuerwehren und deren Material mussten mit Helikoptern zum Ereignisort geflogen werden. Das betroffene Alpgebäude brannte vollständig nieder. Es entstand Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken.
Der 24. Juni präsentiert sich landesweit von seiner besten Seite: Viel Sonne, kaum Wolken und Temperaturen bis über 30 Grad sorgen für ideales Sommerwetter. In allen Regionen dominiert Hochdruckeinfluss, einzig über den Bergen bilden sich am Nachmittag vereinzelt harmlose Quellwolken. Die Nullgradgrenze liegt deutlich über 4000 Metern – perfekte Bedingungen für Aktivitäten im Freien, von der Stadt bis ins Gebirge.
Heute Sonntagabend, 22. Juni 2025 entdeckte ein Schwimmer kurz vor 20 Uhr im Uferbereich des Rheins auf der Grossbasler Seite unterhalb des Rheinbads Breite einen Gegenstand, den er als vermeintlichen Sprengkörper identifizierte. Er deponierte das Objekt auf dem unteren Fussweg und informierte die Polizei.
Die griechisch-orthodoxe Kirche St. Elias im Stadtteil Dweilaa in Damaskus wurde laut der offiziellen syrischen Nachrichtenagentur SANA am Sonntag, dem 22. Juni, während der Abendmesse von einem Terroristen angegriffen. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums wurden mindestens 22 Menschen getötet und 63 verletzt.
Am Sonntagnachmittag (22.06.2025) verletzte sich ein Motorradlenker bei einem Selbstunfall. Er verstarb in der vergangenen Nacht im Spital. Gegen 16.10 Uhr fuhr ein Motorradlenker auf der Schweipelstrasse Richtung Wetzikon. Aus zurzeit nicht bekannten Gründen fuhr er links in den Kreisverkehr und setzte seine Fahrt geradeaus weiter. Daraufhin geriet er auf einen Grünstreifen und kollidierte mit einem Maschendrahtzaun, worauf das Motorrad zum Stillstand kam.
Am Freitag, 20. Juni 2025, wurde die Kantonspolizei Uri über einen Ladendiebstahl in Göschenen informiert. Demnach entwendete ein Mann Rasierklingen im Wert von mehreren hundert Franken. Die Nachsuche durch die sofort ausgerückte Polizeipatrouille verlief vorerst ergebnislos.
Am Montag, 23. Juni 2025, ca. 14.15 Uhr, verlor eine 59-jährige Lenkerin auf der Autobahn A3 bei der Einfahrt Niederurnen in Fahrtrichtung Chur die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Grund dafür war Aquaplaning.
Am Freitag, 27. Juni 2025 sowie am Samstag, 28. Juni 2025, findet im Kanton Uri das SOC Supercar Owners Circle Weekend Switzerland statt. An beiden Tagen wird je eine Ausflugfahrt am Oberalp- und Furkapass durchgeführt.
Bei einer Kollision mit drei involvierten Fahrzeugen sind zwei Personen leicht verletzt worden. Der Sachschaden beträgt mehrere zehntausend Franken. Der Unfall führte zu Verkehrsbehinderungen.
Der Autolack ist ohne Strahlkraft? Das Interieur Ihres Wagens, Bootes oder Flugzeugs ist schmutzig und weist Alltagsspuren auf? Vielleicht hat auch Ihr Boote bessere Tage gesehen und braucht dringend einen neuen Anstrich. In Arbon gibt es eine Adresse, an der aus Gebrauchsspuren wieder Glanzmomente entstehen: Crystal Autopflege. Mit Präzision, Erfahrung und einem Auge fürs Detail wird jedes Fahrzeug aufgewertet. Das Ziel ist dabei nie bloss Sauberkeit, sondern ein Auftritt, der Eindruck hinterlässt – auf der Strasse, auf dem Wasser oder in der Luft. Crystal Autopflege steht seit 2010 für Qualität, Vielfalt und persönliche Beratung in der Bodenseeregion. An der St. Gallerstrasse 78 in Arbon wird sichtbar, was professionelle Fahrzeugveredelung leisten kann. Ob mehrstufige Politur mit Keramikversiegelung, Interieur-Intensivreinigung oder exklusive Folierungen – hier wird alles geboten, was das Herz anspruchsvoller Fahrzeugliebhaber höherschlagen lässt. Auch bei Steinschlagschäden zeigt sich der Servicegedanke: Die Abwicklung mit der Versicherung läuft direkt, dazu stehen starke Gratis-Aktionen zur Auswahl.
In Charlottenburg ist in der vergangenen Nacht (21.06.2025) ein Autofahrer mit einem Fahrzeug auf einen Polizisten zugefahren, wobei dieser nur durch einen Sprung zur Seite verhindern konnte, angefahren zu werden. Einsatzkräfte einer Hundertschaft hatten den 38-jährigen Fahrer des Audi Q8 um kurz nach 2 Uhr am Hardenbergplatz anhalten wollen, weil dieser sich nicht an das zu diesem Zeitpunkt bestehende Durchfahrverbot für Kraftfahrzeuge gehalten hatte.
Einsatzkräfte der Polizei Bremen stoppten am Samstagabend (21.06.2025) in Hemelingen einen Autokorso anlässlich einer Hochzeit. Etwa gegen 19:05 Uhr meldeten Zeugen im Hemelinger Tunnel den Autokorso, der sich dann über die Pfalzburger Straße in Richtung Stresemannstraße verlagerte.
Am Samstagvormittag (21.06.2025) wurde ein 89-Jähriger aus Röslau, tot in der Eger aufgefunden. Durch Ersthelfer und Rettungsdienst eingeleitete Erste Hilfe Maßnahmen blieben ohne Erfolg.
In der Unterführung "Blaue Post" in Solothurn kam es zu einer tätlichen Auseinandersetzung mit Verletztem. Die Polizei konnte den mutmasslichen Täter ermitteln und festnehmen.
Die Stadtpolizei Uster führte am Sonntag, 22. Juni 2025, zwei gezielte Geschwindigkeitskontrollen durch und stellte zahlreiche Übertretungen fest. In zwei Fällen musste der Führerausweis vorsorglich abgenommen werden.
Am Freitagmittag (20.06.2025) warf eine Frau eine Glasflasche aus dem achten Obergeschoß eines Mehrfamilienhauses im Nürnberger Stadtteil Langwasser. Die Flasche schlug auf einem Gehweg auf und verfehlte nur knapp eine vorbeilaufende Familie.
Ein Motorradfahrer ist am Sonntagabend bei einem Verkehrsunfall in Meien erheblich verletzt worden. Er wurde mit der Rega ins Spital geflogen. Der Unfall ereignete sich beim Einbiegen eines Autos auf die Sustenstrasse.
Bei einem Unfall ausserorts in Fislisbach, verletzte sich eine jugendliche Motorradlenkerin schwer. Sie stürzte mit ihrem Motorrad und prallte in der Folge mit einem Auto zusammen.
Am Samstagabend (21.06.2025) ereignete sich ein größerer Polizeieinsatz in der Nürnberger Südstadt. Beamte setzten einen sogenannten „Taser“ gegen einen Mann ein, der seine Familie bedrohte.
Am Samstagabend (21.06.2025) meldete ein Mitarbeiter einer Gärtnerei, dass auf dem Erdbeerfeld mehrere Personen sind und die süßen Früchte ernten. Beim Eintreffen der Streife waren die Personen bereits verschwunden.
Am 21. Juni 2025 gegen 15:40 Uhr konnte eine Polizeistreife in Bad Ischl während des Streifendienstes ein stark manipuliertes Motorfahrrad ohne Kennzeichen im Bereich Bad Ischl wahrnehmen, weshalb versucht wurde dieses für eine Kontrolle anzuhalten. Als der Lenker des Motorfahrrades den Streifenwagen bemerkte, startete dieser unter äußerst gefährlicher Fahrweise, Überholmanövern und Geschwindigkeiten von über 100km/h die Flucht in Richtung Bad Ischl Zentrum.
Polizei und Feuerwehr kamen am Samstag (21.06.2025) in der Sonnenstraße wegen eines Brandes in einem leerstehenden Mehrfamilienhaus zum Einsatz. Aus derzeit noch nicht geklärter Ursache war es zu einem Dachgeschossbrand des unbewohnten Wohnhauses gekommen, infolgedessen die Flammen auf zwei angrenzende Mehrfamilienhäuser übergriffen.
Unbekannte entwendeten mehrere Skulpturen von einem Friedhof. Die Polizei Bad Kissingen hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Am Samstagabend (21.06.2025) ereignete sich ein Tötungsdelikt im Pleinfelder Ortsteil Ramsberg (Lkrs. Weißenburg – Gunzenhausen). Ein 15-jähiger Junge erlitt tödliche Verletzungen.
Am Sonntag, 22. Juni 2025, kam ein 22-jähriger Mann bei einem Badeunfall in Les Iles in Sitten ums Leben. Umfangreiche Rettungsmittel wurden mobilisiert. Der leblose Körper wurde am frühen Abend von Tauchern geborgen. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet.
Gestern Abend geriet ein PW-Lenker neben die Fahrbahn und prallte mit seinem Fahrzeug heftig gegen einen Baum. Dadurch wurde er aus dem Fahrzeug geschleudert und erlitt schwere Verletzungen. Die beiden weiteren Fahrzeuginsassen verletzten sich leicht.
Polizei.news – mit polizeinews.ch die grösste und älteste Polizeiseite der Schweiz und das grösste Blaulichtnetzwerk in Europa – freut sich über eine Partnerschaft mit der Restaurant Steinenbühl als Gold Partner 2025/2026/2027/2028. Gerne unterstützt die Restaurant Steinenbühl die Polizei bei ihrer wichtigen Arbeit – sei es bei Vermisstensuchen, Fahndungen, der Präventionsarbeit, Verkehrssicherheit oder vielem mehr.
Am Sonntag, 22. Juni 2025, ca. 16.30 Uhr, kollidierte ein 61-jähriger Personenwagenlenker in Filzbach nach dem Seminarhotel Römerturm mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Der verantwortliche Lenker geriet von Mollis herkommend mit seinem Fahrzeug infolge Ablenkung in der leichten Rechtskurve zu weit nach links auf die Gegenfahrbahn und prallte dadurch mit seiner Front ins Heck des entgegenkommenden Fahrzeuges.
Am Sonntag, 22. Juni 2025, ca. 19.30 Uhr, fuhr eine 19-jährige Personenwagenlenkerin auf der Flechsenstrasse in Mollis Richtung Weesen. Beim Abbiegen auf die Autobahn A3 Fahrrichtung Zürich übersah sie das entgegenkommende Fahrzeug, worauf es zur Kollision mit erheblichem Sachschaden an beiden Fahrzeugen kam.
Schönes Wetter, hohe Temperaturen und gute Bedingungen in den Bergen: Die Bergsteigersaison hat begonnen und das macht sich bei der Air Zermatt deutlich bemerkbar. In den vergangenen Tagen kam es zu einer Häufung von Einsätzen in hochalpinem Gelände. Praktisch täglich mussten erschöpfte oder in Not geratene Alpinisten durch die Rettungshelikopter der Air Zermatt evakuiert werden; auch nachts.